Schick. Hast du nen Link?
Beiträge von BS38
-
-
Hallo,
irgendwer hier im Forum, der schon mal ein Problem mit den Ausrücklager, oder Geberzylinder hatten?
Schau mal in den MZ Bereich. Daher bin ich da immer etwas vorsichtig bei Suzuki, beim NZ hört man aber bereits deutlich weniger davon.
-
Du bist im falschen Unterforum, hier gehts um den Swift AZ.
-
Wie genau das Originalradio heißt weiß ich nicht, es hat aber auf jeden Fall keine Möglichkeit ein Bild der Heckkamera auszugeben. Das Avic gab es als Suzuki Zubehör.
-
Danke. Hatte mal von der Blendgefahr gelesen und es dann gelassen. Wenn sich das aber nach dem ersten Regen gibt werde ich es mal ausprobieren
-
0.1-0.2l sind eh innerhalb der Messtoleranz. Mal nen LKW mehr überholt, mal ne Ampelschaltung besser erwischt, ...
-
Was benutzt du zum Versiegeln? Ich bekomm hier gerade ein schlechtes Gewissen, über 4 Jahre mit den ersten Wischern und hatte nicht vor sie bald zu wechseln. Entferne die Insekten wann immer es geht aber auch von Hand von der Scheibe statt sie wegzuwischen.
-
Mit der Logik braucht man auch keinen 2. Monteur. Dann könnte Suzuki die Mitarbeiter ihrer Markenwerkstätten schlicht anweisen, nach dem "normalen" Festziehen selbst noch einen zweiten Kontrolldurchgang zu machen.
So wird es auch normalerweise sein. Außer ein Kunde reitet auf Kleinigkeiten rum und frägt 10 mal nach.
-
Du ziehst also immer alle 100km nach? Bestimmt nicht. Wie ich sagte: Wenn die ordentlich fest sind sind sie fest un bleiben es. Anders wurde vorher ein Fehler gemacht.
-
Ich habe beim Lupo mal eine verloren. Mit drei herumfahren ist nicht optimal...Daher ziehe ich die mittlerweile alle nochmal mit dem Drehmomentschlüssel nach.
Dann war da aber vorher was. Wenn die einmal ordnungsgemäß fest gewesen wäre wird die nicht von selbst wieder lose.
-
@Runeflieger Die Scheiben und Beläge werden nicht zerlegt aber die Bremse. Kann man sich aber auch denken. Oder man regt sich halt über eine kleine Begrifflichkeit auf. Jeder wie er will.
Wenn das bei mir gemacht wurde hatte ich immer einen Aufkleber im Auto mit dem Hinweis zum Nachziehen.
Und wenn ein 2. Monteur nachzieht musst du nichtmehr nachziehen. Die lösen sich ja nicht. Das ist nur zur Kontrolle ob sie am Anfang auch fest waren. Einmal fest lösen die sich nichtmehr.
-
Ja hohe Reifenflanke hilft. Meine Winter 16 Zöller 195/50/r16 sind deutlich komfortabler als die Sommer 195/45 r17. Ansonsten sind leichte Felgen immer besser als schwere. Und ein leicht niedrigerer Luftdruck.
-
Bekomme ich ein schlechteres Fahrverhalten durch die federn?
Ja. Du nimmst dem Dämpfer einen Teil seines Arbeitsbereiches. Wenn die Straße gut ist stört das nicht, anders schwingt und hoppelt man halt.
-
Der Sinn eines Gewindefahrwerks ist es nunmal nicht (!!!) maximal tief zu kommen. Und sonst ist es wie immer: Der Hersteller muss einen Kompromiss in der Tiefe finden, der die meisten Kunden froh macht. Die paar, die dann noch tiefer wollen können das ja mit anderen Federn erreichen. Ist doch kein Problem mMn. Das Fahrwerk erreicht die angegeben Tieferlegung also ist alles iO.
-
Der ist aber sehr kostspielig. 50€ teurer pro Reifen als die Contis oder Hankook. 150 für so einen Kleinwagenreifen ist ne mächtige Ansage.
-
Ich nehme das Öl was mir die Werkstatt bei der Inspektion einfüllt.
Ist zwar schweineteuer, aber wenn doch mal was passieren sollte und mir der Motor platzt sind die in der Verantwortung und nicht ich.
Du hast ja auch einen NZ, der ist doch sicherlich aus der Garantie raus. Da wird das interessant mit der Verantwortung, ich schätze da bleibt man so oder so drauf sitzen. Ich gehe selbst noch zum Händler, aber denke da wird nichts mit großartiger Kulanz sein. Dafür haben schon banale Dinge zu viele Probleme bereitet.
-
-
Hallo an die Leidensgenossen der hinteren Bremse!
Wie lange stand das Auto? Vielleicht einfach mal die Bremse ordentlich freibremsen und/oder bei langsamer Fahrt die Handbremse LEICHT anziehen. Oder ist der Rost so stark dass er sich nichtmehr runterfährt? Bei allen Autos die ich kenne rosten die Scheiben aber auch direkt wenn sie nass werden und das über alle Preisbereiche hinweg.
-
was kostet der spaß?
bin am wochende auch mit meinen jungs ne runde gefahren...nach 40 min bergpässen fading vom feinsten..solch schlechte bremsen habe ich noch nie gehabt ich war schockiert..und das nicht mal auf der rennstrecke...
Was bist du denn bisher gefahren? Hat das 40min Pässe vertragen und unter 20.000€ gekostet? Wenn die Bremsen serienmäßig vollgasfest wären wäre das Auto bestimmt 2000€ teurer. Und 95% (inkl. mir) würden nicht merken wo das Geld hingeflossen ist. 40min Pässe ist eine extreme Belastung.
-