Beiträge von miki1803

    Kann natürlich auch ein Faktor sein!?? Was jetzt die Temperaturen betrifft, ist eine wärmere Jahreszeit natürlich der bessere Indikator, zur Zeit kommt die Kiste nicht auf Temperatur.?

    Der Winter hat auch seine Vorteile, kalte/trockene Luft hat mehr Sauerstoff und das merkt Mann auf der Autobahn bei Vollgas bzw. der Max. Endgeschwindigkeit. ;)

    Hallo Miki, als erstes das negative, der Spritverbrauch ist etwas angestiegen!?

    Zur Temperaturentwicklung kann ich zur Zeit wenig sagen, weil es kalt war seit dem ich das Amsoil drin habe. Wenn es wieder längere Zeit wärmer ist, werde ich hier mal ein Fazit dazu abgeben...


    Zu den Leuten, die hier NUR MIST VON SICH GEBEN, geht doch wo anders Spielen, damit man hier normal schreiben kann, dankeschön!

    Hab zuletzt sehr viel Lob gehört vom Amsoil, wollte wissen wie deine Erfahrung war :)

    Der hohe Spritverbrauch, kann auch von der kalten Jahreszeit kommen.

    @lmo

    Einfach den Stab seitlich ins Licht halten, nach dem rausziehen aus dem Motorblock :)

    Wenn das Öl Sauber ist, ist es wirklich sehr schwer zu erkennen.

    Im Handbuch des MZ steht die Achse muss etwas runtergelassen werden und die Räder müssen mit einem Getriebeheber gestützt werden, damit die Bremsleitungen nicht abreissen, weiß nicht wie es bei dem RZ/AZ ist.

    Wir haben es im Sommer auf einer Hebebühne zügig erledigt(beide Federn+Stoßdämpfer erneuert)

    Also von der Ausstattung her bin ich beim MZ nicht nicht auf dem aktuellen Stand aber soooo wahnsinnig gut ist die Ausstattung beim Limited 25 wohl nicht. Hat bspw. kein Navi, keine Sitzheizung und keine Klimaautomatik, nur die manuelle Klima. Elektrische Fensterheber hinten wären auch toll gewesen.


    Wenn ich als Suzuki ein Geburtstagsmodell rausbringe, dann hätte ich den genau deswegen auch voll gemacht und vor allem nicht die kleinste Motorisierung genommen. :rolleyes:


    Gruß Bruce

    Neupreis bei diesen Modellen liegt ja so zwischen 10.000€-15.000€, besser ausgestattet als ein Dacia ist der Swift schon :D

    Mehr kostet mehr :saint:

    Sehr schönes Auto fürn 2010er sieht er fast wie neu aus

    Rote Farbe ist auch schön:thumbup:

    Meiner ist auch ein 2010er mit Cosmic Black Pearl Metallic auch ne tolle Farbe, Respekt an Suzuki das haben sie gut hinbekommen :D .

    Interessant ist auch das der Bursche Spiegel mit Blinker hat 8o

    Neben dem agressivem Alkohol was nicht gut ist für Lack und Plastik, ist normaler Glasreiniger auch nicht stark genung um Insekten/Harze/Öle/Teer usw. effektiv von den Scheiben zu entfernen.


    Normaler Glasreiniger ist nicht gut bzw. zu agressiv für Lack und Kunsstoff, deswegen kosten die speziellen für Autos auch so viel. Eine Pulle ala Sonax bzw. Tugalin 750-1000 ml 5-10€ beim Aldi kostet der normale Glasreiiger ca.1€ :D

    Hatten im Sommer bei meinem MZ beide Stoßdämpfer/Federn hinten auch gewechselt, hatten keine besonderen Probleme, Kollege hatte aber die Schrauben Tage vorher schon eingesprüht, mit WD40 damit sie sich schon mal vorlockern :)

    Danke für die Tipps @S.Nasenbär

    Getriebeöl wurde zuletzt im Juli 2018 gewechselt mit 2x Tuben LM Mos2 Getriebeadditiv, jetzt überlege ich die Lima Wechsel Aktion auf den Sommer zu verschieben, weil ich im Sommer sowieso Getriebeöl wechseln wollte.

    @Joker Letztens wollten wir die Drosselklappe ausbauen und komplett reinigen, aber die Schrauben waren wie fest geschweißt, da haben wir die Aktion abgeblasen, dachen bevor die Schrauben brechen lassen wir es so wie es ist und reinigen die Drosselklappe mit einem Brillen Microfasertuch+ Drosselklappenreiniger am öffnungs berreich der Klappe.

    Echt? Ist ja Krass :D

    Sags dann meinem Mechaniker Freund :P


    Habs im W.Buch gesehen, stimmt.


    Aus- und Einbau des Generator
    1) Das Minuskabel von der Batterie lösen.

    2) Die rechte Antriebswelle ausbauen. Siehe “Aus- und Einbau der Vorderachswelle: Vorn in Abschnitt 3A”

    3) Den Generatorantriebsriemen ausbauen. Siehe “Aus- und Einbau des Antriebsriemens für Kühlmittelpumpe / Generator”.

    4) Den Ausbau in der abgebildeten numerischen Reihenfolge durchführen.

    5) Zum Einbau den Ausbauvorgang umkehren.