Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist nur ein Deutsches Problem. Weil man es bei euch halt kann. Naja wird auch weniger^^ Bin aus Österreich. Da ist es egal ob 200 oder 210. Schneller als 130 ist nicht bei uns
Offiziell
Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist nur ein Deutsches Problem. Weil man es bei euch halt kann. Naja wird auch weniger^^ Bin aus Österreich. Da ist es egal ob 200 oder 210. Schneller als 130 ist nicht bei uns
Offiziell
Hätte bei MPS stattfinden müssen...
Hatte dieses"Geräusch" zwar nie, hab aber trotzdem diese Dichtung moniert, damit es den Einstieg nicht so versifft und die Türen schließen schöner.
Welche Dichtung ist das?
Die Flaps verändern den Luftstrom, man nennt es Aerodynamik.
Ich vetstehe noch nicht, wie die Position dieser kleinen Luftstromumleiter, die Heulgeräusche der Türdichtungen eleminieren sollen.
2 Jahre Showroom ist schon heftig, schaue mal bitte ob die km plausibel sind, ansonsten ja, das Öl sollte gewechselt werden, Öl altert.
Und was ist mit den laberigen Türdichtungen, wie helfen da die kleinen Flaps!?
Mittlerweile gibt es ein passenden K&N Luftfilter
Nur zur info.
Nr: 33-3130 K&N REPLACEMENT AIR FILTER
Was ist daran neu?
Da haben die Japaner wohl Highspeedtests auf der German-Autobahn eingespart.
Sauger klingt einfach geil!!!
Mit besten Grüßen aus Tsukuba
Alles anzeigen... investiert mal nicht zu viel in eure AGAs. Das folgende ist gerade am 15. Mai vom Bundesrat abgesegnet worden.
"Eine Begrenzung der Geräuschemissionen in allen Fahrzuständen (Real Driving Sound Emissions) auf einen Grenzwert von maximal 80 dB(A) für Motorräder."
Entscheidend neu ist jetzt dass Real Driving Sound Emissions-Verfahren, denn ab Hersteller sind die Motorräder alle unter 77 dB, also Zulassungskonform - das soll aber nicht mehr gültig sein, die Geräuschemission soll jetzt in allen Betriebszuständen ermittelt werden und darf nirgendwo über 80 dB sein. Klappen also auch nur erlaubt, wenn bei offener Klappe nicht lauter als 80 dB.
Quelle: https://www.harleysite.de/der-…gen-zu-laute-motorraeder/
Wenn das jetzt für Motorräder gilt, dann wird es nicht lange dauern, und unsere "Grünen Freinde" werden das auch für PKWs durchsetzen.
P.S. Neu sollen wohl auch demnächst Stationäre sowie mobile Lärmblitzer eingesetzt werden - zumindest wurde so ein Vorschlag vorgelegt.
Dann kannste vorsorglich deinen Verbrenner einmotten, dauert auch nicht mehr lange.
Du meinst den Unterboden aus Plastik?
Yes
Die untere Motorabdeckung, da gibt es sonst nichts störendes.
Nee die Abdeckung mit x Schrauben muss ab, daher is ne Bühne sehr praktisch.
Dachte ich zuerst auch, aber Cusco verkauft für den Swift, Antiroll bars und Stabi.?♂️
Generell will ich das seitliche Wanken reduzieren. Ich finde der Wagen knickt in Kurven zu viel ein.
Mit FW rollt er viel weniger. Ein Fokus nur auf Stabi reicht nicht, es gibt viele Ansätze, kommt immer darauf an, was man vor hat und wie wichtig Alltagstauglichkeit noch ist. Wer auf der Renne richtig Alarm machen möchte hat noch viele andere Baustellen als nur Stabi und/oder Streben.
Was hast du vor?
Je nach Sportart machen Stabis mehr oder weniger Sinn.
... für den Swift gibt es bewährte Stabis von Cusco und Hardrace.
Hab heute und hier eher das Problem dass mir die Reifen so warm werden dass der Druck um 0,4 hochgeht und das Auto ab Runde 3 dann massiv untersteuert. Aber das ist ne andere Story
215/40R17?
Ganz einfach, da der Schnelle Sport keine Poserkarre ist, fliegt er unterm Radar.