Beiträge von Raoul

    Ich werde in den nächsten Tage mal in meine freie Werkstatt fahren und von "unten" hören. Vielleicht kann man Stelle so lokalisieren. Im Moment tippe ich auch auf ein Gummiteil oder Lager.


    Es quietscht auch ohne Motorlauf im Stand, wird aber gefühlt mit der Zeit leiser. Während der Fahrt hört man es bis ca 40 km/h, danach werden die Fahrgeräusche zu laut.

    Hallo,


    die Lenkung meines SSS (2016) quietscht um die Null Lage. Das Geräusch kommt aus dem Bereich Fuß-/Motorraum und es ist lauter wenn der Motor läuft. Schaltet man den Motor aus, wird das Quietschen nach ein paar Minuten leiser bis kaum hörbar. Jemand eine Idee was das sein könnte?


    Viele Grüße


    Raoul

    An der Hinterachse wird man was "sportliches" für den SSS inkl. ABE nicht finden.


    Wir haben mit Zimmermann Bremsscheiben bis jetzt auch keine negativen Erfahrungen gemacht. Natürlich sind diese "sportlichen" Scheiben nicht für die Rennstrecke konzipiert. Ich weiß, man liest im Netz sehr oft alte Berichte über Risse an den Löchern. Sowas passiert sogar an Brembo Bremsanlagen und ist bis zu einem gewissen Grad normal. Wichtig ist das Einbremsen, damit sich eine Scheibe nach einer extremer Belastung nicht "verzieht".

    Mazda verbaut z.B. beim 2er gleiche Bremsbauteile wie Suzuki beim Swift Sport. EBC labelt diese Beläge unter Mazda. Alles ganz normal. Skoda oder Audi "laufen" unter VW. Ich hatte für meinen ex Audi A3 Beläge bekommen wo VW Polo drauf stand. Sie sind baugleich.


    Die EBC119420/DP42003R Yellow sind auch für den NZ gelistet. Größe 126x51x15.

    Das tritt auch bei denen auf, die ohne Drehmomentschlüssel nach dem Fahrwerkeinbau, die Mutter zu fest drehen.

    Ich hatte gehofft, dass die Werkstatt die Muttern mit den erforderlichen 30Nm anzieht. Vielleicht haben sie es zu gut gemeint und noch "eine" Umdrehung mehr gemacht.

    Mich hat das Poltern an der Hinterachse auch geplagt. Mein erster Gedanke, die Muttern sind zu schwach angezogen, aber beim Swift scheint es genau das Gegenteil zu sein. Ich habe beide Muttern um ca 3-4mm gelöst und das Poltern ist weg! Nun sind noch 11-12mm Restgewinde über der Mutter, sprich die Höhe der Mutter. Wahnsinn, das "lösen" der Muttern ist die Lösung.

    Hallo!


    Ich suche beim SSS NZ das Einstellrad für die horizontale Einstellung des Scheinwerfers. Ich finde es einfach nicht. Die vertikale Verstellung kann man ja nicht übersehen.


    Gruß


    Raoul

    Hallo!


    Lass Schaden bei einer Fachfirma vulkanisieren. Sprich ein "Pflaster" von innen anbringen. Ich hatte vor Jahren einen Goodyear Eagle F1 so reparieren lassen und bin noch 3 Jahre mit dem Reifen ohne in Problem gefahren.


    Es gibt keine Richtlinie die es untersagt, Hochgeschwindigkeitsreifen nicht zu reparieren! Für Schäden an Luftreifen und deren Instandsetzung ist der §36 der StVo zuständig. Entscheidend sind die Absätze 3.1 bis 4.


    Nur ein Beispiel. https://www.unfall-berlin.de/w…fenschaeden_Reparatur.pdf



    Gruß


    Raoul

    Aries wenn ich einen hätte, würde ich ihn mir an die Wand hängen, bevor ich den Wagen weg geben würde ?


    Den Schweizer Händler habe ich sogar angeschrieben, aber der liefert leider nicht nach Deutschland... ?


    Ich gebe die Hoffnung nicht auf. ?

    Ich hätte eventuell zwei Möglichkeit. Bei Interesse, melde ich einfach per PN.

    Seit Mitte Dezember fahre bzw fuhr ich die Hybrid Scheibenwischer von Inion. Von der Optik bin/war ich sehr zufrieden. Das Wischbild hat sich aber in den letzten Tagen verschlechtert. Es bleibt nach dem Wischen eine Art Wasserfilm auf der Scheibe, der sich nur langsam abbaut. Heute bin ich mit höherer Geschwindigkeit über die Autobahn gefahren. Die Fahrbahn war noch sehr feucht und das Wischen der Scheibe war nötig. Die Inion Wischer machten furchtbare Geräusche. Damit ist der Wischer für mich durchgefallen. Nun fahre ich wieder die Bosch Aerotwins. Mal schauen ob ich die Denso noch teste.

    Die Raggazon ist von Haus aus lauter und Du hast mehr als 60000km Vorsprung. ;)


    Natürlich hoffe ich, dass sich bei meiner FOX noch etwas tut. Vom der Soundbild gefällt sie mir. Auch da unterscheiden sich die beiden Anlagen.

    Nun habe ich zu meinem FOX Endschalldämpfer den passen FOX Vorschalldämpfer verbaut. Der ESD ist nun sein ein ca 3000km verbaut, der VSD 20km ;-).


    Erster Eindruck, durch den VSD ist der Sound tiefer geworden. Er brabbelt, bubbert mehr. Schwer zu beschreiben. Was beim Fahren auffällt, dass helle aufheulen beim Bescheinigen ist ein gutes Stück weniger/tiefer geworden und der Sound ist nun mehr in die Mitte des Wagen gewandert. Ich muss aber dazu sagen, dass ich bei der kleinen Runde nicht schneller wie 120km/h war.


    Jetzt zum Video. Am Anfang habe ich mit der Drehzahl im Bereich von ca 600-1200upm gespielt, dann bis 2000upm, danach bis 4000upm und wieder weniger. Die Auspuffanlage war nicht mehr ganz warm.


    https://photos.app.goo.gl/S4cCTwf7qK5XWUiU8