Was soll es bringen, den Deckel anzuknallen?
Würde mal den richtigen Kühlmittelstand herstellen , bevor dir die Teile um die Ohren fliegen...
Was soll es bringen, den Deckel anzuknallen?
Würde mal den richtigen Kühlmittelstand herstellen , bevor dir die Teile um die Ohren fliegen...
ich fahr nicht Vollgas auf ne Kolonne - hab ich das etwa geschrieben???
Das habe ich auch nicht geschrieben!
Sollte ein Beispiel meiner Erfahrungen mit dem System sein!
Nochmal: dafür ist das System entwickelt, dass es z.B. erkennt, dass man sich einem stehenden/langsam fahrendem FZG mit gewisser Geschwindigkeit nähert!
Wenn dein System überempfindlich reagiert, würde ich es mal in der Werkstatt prüfen lassen!
am schlimmsten ist es wen jemand vor einem abbiegt und man beschleunigt
Vielleicht würde Fahrweise optimieren auch helfen...
Wenn ich zügig auf eine stehende Kolonne zufahre, piept mein System auch, dafür ist es gebaut!
Mehr kann man sein Fzg. nicht verschandeln...
Im Zweifelsfall Relais einbauen, dann wird nix überlastet!
Sind serienmäßig Glühlampen verbaut? Bei Umrüstung auf LED erledigt sich das etwaige Überlastungsrisiko eh.
Öl im Kühlwasser?
Auch wenn sie vorne/hinten nicht gleich groß wären links/rechts sind sie es sicher!
Masseverschraubungen kontrollieren , Steckverbindungen ebenso, dran wackeln, mal abstecken und wieder anstecken etc.
irgened ein Sensor muss da falsche Werte liefern.
Ist ja schon ein guter Ansatz!
Dann würde ich mal den Mototemp.-fühler prüfen , den fürs Steuergerät, nicht den für die Anzeige, falls due extra sind.
Ist die Frage, wie alt der Kühler ist, ob er vielleicht nicht mehr genug Durchfluss hat (mal fühlen, ob er gleichmäßig warm wird) oder ob die Lamellen verdreckt/verbogen sind.
Einfach alles tauschen, irgendwann ist das defekte Teil dabei...
Wenn der Kühler kalt bleibt und der Motor wird heiß, dann ist das Thermostat defekt.
Der Schalter sitzt normal am Kühler, google halt mal.
Denke nicht.
Thermoschalter für Kühlerlüfter prüfen!
geht das bis ins Getriebe
Garantiert nicht, da das Getriebe ja eine geschlossene Einheit ist.
Wie sollte sonst das Öl drin bleiben...oder Regenwasser draußen ...
Werde das bei Gelegenheit probieren.
Würde auch mal nachforschen, warum diese Sicherung geflogen ist!
Ohne Grund tut sie das nicht...
Im Schubbetrieb ist das allerdings nicht
Schubbetrieb-Schubabschaltung aktiviert, somit wird kein Kraftstoff eingespritzt...
Vielleicht ist der Klimakompressor fest und der Riemen rutscht deshalb durch ...
Und was bringts?
bei flottem Fahren zum Abfall des Öldrucks kommt.
Interessante Theorie...
Bei einem eventuellem Motorschaden während der Garantiezeit werden sie dir was pfeifen, wenn du selber Ölwechsel machst/machen lässt...