Beiträge von Danj

    in der Regel reicht es schon einfach ohne eingelegten Gang bei laufenden Motor die Kupplung kurz auszulassen. Danach einfach wieder die Kupplung drücken und ganz normal in den Rückwärtsgang schalten. Im ersten Gang schleifen lassen sollte nicht nötig sein. Und das ist tatsächlich bei gefühlt jeder manuellen Schaltung so.

    Hey Leute danke für die nützlichen Infos. Zusammengefasst scheint es so als wäre diese Form des tunings doch eher teuer bzw höchstens für den trackday interessant. Die Lithium Batterien scheinen für Autos noch nicht erschwinglich zu sein und werden wohl eher bei Motorrädern genutzt, wo die Batterien deutlich kleiner sind. :)

    Hi zusammen,

    hat jemand hier Erfahrungen und Kauftipps bei dem Thema "ultra leichte Batterien" / Lithium Batterien. Ich finde das ist an und für sich eine der coolsten Möglichkeiten das Auto zu "tunen" ohne, dass eine Leistungssteigerung nötig ist und außerdem für jeden Leihen machbar. Einer der größten Pluspunkte bei dem wird Auto gestärkt: das geringe Gewicht. je nach Batterie scheinen Minus 15 - 20 Kilo möglich. Das ist mehr als an durch irgendwelche Carbon-Dächer oder Motorhauben hin bekommt.
    Der Deutsche Markt scheint allerdings etwas mau auszusehen und man findet größtenteils nur sehr teure Batterien oder suche einfach nur nach den falschen begriffen.
    Hat jemand sowas bei sich eingebaut und Erfahrungen?

    so heute in der Werkstatt. zu wenig Kältemittel in der Anlage. Die haben da noch Kontrastmittel hinzugefügt, und falls die Leistung nun wieder abnehmen sollte wird nochmal nachgesehen. Komisch, da haben die Japaner wohl gespart. Das Mittel ist ja auch ziemlich teuer.

    na gut, Montag fahr ich mal hin dann sollen die da so ein Thermometer reinstecken und sagen, ob's passt oder nicht. Hatte auf der Fahrt auch schon Umluft und Außenluft probiert, hat nicht viel Unterschied gemacht.

    Hattest du die Klimaautomatik an? Wenn ja bitte mal nur auf AC und natürlich von Umluft auf Frischluft stellen. Wenn das schon der Fall war, ab zum freundlichen.

    klar, AC, Auto LOW. Nicht viel passiert. Auto Neu.. naja ich ruf mal bei der Werkstatt an. Garantie und so :wacko:

    Hi heute bei noch sozialen 28 Grad hat mein suzuki echt Probleme gehabt den Innenraum kühl zu halten. Das war eher ein laues Lüftchen und ich hab ehrlich gesagt geschwitzt bei LOW und normaler Fahrt auf der Autobahn. Ist des jetzt schon wieder so ein "ist halt kein Premium Auto" Ding oder sollte man damit mal in die Werkstatt?||

    So bei mir ist es nun bald auch soweit. Nach über 8 Jahren und aktuell ca.206.000 KM werde ich mich bald von meinem SSS trennen. Im Juli steht nochmal eine Urlaubsreise nach Österreich an. Am Ende werden es wohl dann so um die 210.000 KM werden. Neues Fahrzeug kommt ca im August.

    Und welches wirds?

    zwar nicht eine Antwort auf deine Frage, aber warum bemühst du denn nicht die Versicherung? Bei Wildschaden wird man bei den meisten Versicherungen in der Regel nicht hochgestuft und wegen Versicherungsbetrug, nur weil kein zerfetztes Reh vorweisbar ist, werden sie dich auch nicht belangen.

    Edit: also für den Fall, dass es mit einem einfachen Einklippsen doch nicht getan ist...

    Mich würde mal interessieren ob es ein längeres Diff (Final Gear Ratio) gibt. Ich habe vor meinen Kleinen zu chipen und da wird's dann oben raus eng ?(

    sowas gibt's im Tuner-Bereich leider eher in Richtung kürzer. Eins, das es länger macht wird man schwer finden

    ist wahrscheinlich wirtschaftlicher eine komplette Komponente auszutauschen als das Lenkrad aufwendig zu zerlegen und irgendeinen kleinen Schalter zu reparieren. Außerdem weiß man ja nicht ob es am Schalter liegt. Wäre z.B die wickelfeder kaputt müssten die diese ebenfalls austauschen. Von dem her keine Überraschung dass die das lenkrad komplett austauschen.

    Bei mir auch. Hier würde ich am liebsten, wie bei diversen anderen Themen von mir im Forum, gerne mal wissen woran das liegt. Ich muss mal drauf achten, ob das immer dann auftritt, wenn ich gleichzeitig noch auf der Bremse bin.
    Die gesamte Geräuschkulisse beim Swift ist echt grenzwertig.:D Zu viel geklapper, zu viel ticken, zu viel knacksen. Kupplung laut, Federn quietschen wenn nass, Lenkrad knackst manchmal, etc.

    also was man dazu noch sagen kann: wenn ich mit ausgeschaltetem Motor und eingelegten Gang das Auto hin und her schiebe gibt es das Geräusch auch und es kommt definitiv aus Richtung des Getriebes.
    Spiel in den Zahnrädern? die Kupplungsfedern? Naja... evtl. finde ich es ja irgendwann raus.

    Danj okay, wow, das Geräusch bei dir ist ein anderes als bei mir. Und bei dir ist das wesentlich lauter und tritt häufiger auf, als das bei mir der Fall ist.

    ok dann scheint es wohl etwas anderes zu sein bei dir. Der Grund warum es bei mir "häufiger" vorkommt ist dass ich in dem Video ja auch die Kupplung öfter betätige, das macht nicht ständig so sondern nur beim "Lastenwechsel/ein- und auskuppeln"

    Ich habe das mal mit offenen Fenstern ausprobiert. Wenn ich normal mit schleifender Kupplung anfahre habe ich das Klack-Geräusch nicht.

    Nur wenn ich die Kupplung schnell kommen lasse bzw. schnell an den Schleifpunkt bringe höre ich das Klacken aus dem Video. Besonders auffällig ist es beim rückwärts einparken, da man dabei ohne Gas ständig mit der Kupplung spielt. Ob das der hörbare Kontakt von der Kupplung oder das ZMS ist was man da hört? :/

    ja genau, wenn man "sportlich" fährt also die Kupplung schleifen lässt und kein besonderer Lastenwechsel stattfindet, dann gibt es dieses Geräusch nicht. Fest steht, dass ich das ab dem ersten Tag an habe und dass es von vielen anderen ebenfalls so berichtet wird. Deshalb gehe ich davon aus, dass nichts kaputt ist. Bei meinem nächsten Service Termin werde ich das mal ansprechen.