An der Händlertagung wurde gesagt, dass der neue SSS nicht nach Europa/Deutschland kommen wird!
Die Freude bei den Händlern war natürlich groß.
Ohje das ist echt ein verlust....
An der Händlertagung wurde gesagt, dass der neue SSS nicht nach Europa/Deutschland kommen wird!
Die Freude bei den Händlern war natürlich groß.
Ohje das ist echt ein verlust....
Hatte heute den Swift beim Händler wegen Öl Verlust Nockenwelle/Vakuumpumpe.
Hat 4 neue Swift Sport und Jimny's da stehen, hat gesagt er hat bestellt was ging.
Die Swifts kosten so um 26 000€
Wenn man jetzt überlegt ich habe die 140PS Version Ende 2019 für 17k bekommen..... Kann man leider nur noch den Kopf schütteln. Hab mein Auto damals neu gekauft und leider leider leider durch einen Unfall letztes Jahr verloren. Hab letztes Jahr nach gebrauchten geguckt und nach Neupreisen und war da schon schockiert. Aber der Preis ist sowas von utopisch. Nein ich will auch nicht das Auto schlecht reden, die Inflation außer acht lassen oder die Corona / Chip Kriese damals vergessen. Aber es ist auch nur ein Kleinwagen mit sportlichen Zügen mit sehr guter Ausstattung in dem Bereich.
Immerhin hat das neue Model endlich hinten Parkpiepser. Hätte ich damals schon gerne gehabt. Die Kamera ist teilweise schon starkverschmutzt....
Das der neue nur 129ps hat finde ich nicht mal so schlimm weil dort nur die Dauerleistung angegeben wird. Aber 26k ? never.....
So zum Artikel da steht ja nicht mal drin ob ein neuer SSS raus kommt und wenn er rauskommt ob er nach Europa kommt. Also abwarten. Der Jimny war doch damals mit 4 Stizen ein absoluter Verkaufsschlage. Kann man immer noch nicht zu vernünftigen Preisen kaufen und wird man wohl nie. Da müsste einfach nur eine Hybrid Turbo Version kommen und wäre in Europa ein Verkaufsschlager bei der Optik.
die Boost-Anzeige geht nie voll bis Anschlag, richtig geschrieben, zumindest ohne Tuning. Was mich aber beunruhigt ist die Suzuki-Mechaniker aussage, dass die o.a. ein fester Bestandteil des Turbos ist und wurde angeblich bei mir zwei Mal ersetzt. Wäre tatsächlich so, dann ist es ein Fabrikfehler des Turbos oder?
Turbo und waste gate ist eine Einheit. wenn das waste gate defekt ist wird der komplette Turbo getauscht nach Suzukis vorgaben
ja weis ich. Ging mir tatsächlich auch eher ums reinigen und lösen. Dauerhaft wird es das nicht beheben. Aber danke für den Tipp, ich hoffe das war’s jetzt und ich kann die Leistung des Swifts noch etwas genießen bevor er verkauft wird.
was gut helfen könnte ist eventuell kupferspray weil auch Temperatur beständig aber alle angaben ohne gewähr
Fahrzeug neu gekauft November 2019
1. Inspektion
Ölwechsel usw kleine Inspektion
zusätzlich Pollenfilter
247,31€
2. Inspektion
Ölwechsel usw
Luftfilter
Bremsflüssigkeit
+ 2 Reifen vorne 181,52 Netto
629,65€
3. Bremsbeläge vorne + 2 Reifen hinten
Bremsbeläge Vorne
+2 Reifen hinten
381,48€
4. 3. Inspektion + auf Garantie Bremsscheiben plus Beläge Hinten erneuert
Inspektion Ölwechsel plus Zündkerzen
+ Wechsel der hinteren Bremsscheiben mit Belägen wegen Serienstandsverbesserung auf Kosten von Suzuki weil Rost vorhanden war oder so
528,17€
Negativ ist mir aufgefall das sie mir ins Servie-Heft zwei Macken eingetragen haben das hätte man ja eventuell weg lassen können. ich kann es aber auch nach vollziehen.
aktuell ca. 56000km
Ich habe mir was durch den Kopf gehen lassen und hätte vielleicht noch einen Schuldigen für den Leistungsverlust.
Als ich bei etwa 35000km die Schläuche des Ansaugtrakts/Ladeluft gewechselt habe, sind mir sehr viel Rückstände von Motoröl aufgefallen, die Dämpfe vom Motor werde da ja bekanntlich reingeleitet. Diese Rückstände werden mit der Zeit nicht weniger, vielleicht sind die dafür mit verantwortlich...🤔
das ist von der Kurbelgehäuse Entlüftung. wenn es zuviel wird könnte der turbolader auch undicht sein aber das schließen wir bei 35k km erst mal aus. eine catch can kann dort Ablösung schaffen.
Naja da gibt's ja noch das Walnussgranulat zum Ventil reinigen.
jop das wäre eine option. aber bei 40k km müsste man ziemlich oft strahlen ich hoffe das ist echt einfach ein negativ beispiel und da hat jemand pech gehabt.. musste schon unter meinem letzten auto so leiden hatte das auch schon mal irgendwo im forum beschrieben.. noch mal so eine niete und ich bin durch mit autos bzw verbrenner
Aber im Falle eines LSPI müsste doch JEDER Swift über dieses Problem klagen, oder? Einige unter uns haben jedoch nicht mal bei höheren Laufleistungen Probleme dieser Art feststellen müssen
Das ist komplett unterschiedlich..... kommt drauf an wie man damit fährt Kurzstrecke ist schonmal förderlich für Verkorkung. Dann die Ölsorte. es gibt sogar schon extra Öl für LSPI das diese verhindern soll bzw nicht so viele Ablagerung hinterlässt. Dann die Wartung von öl Zündkerzen luftfilter usw und ob schnell reagiert wird wenn Zünd- oder Einspritz-Probleme auftreten. Und den Ölverbrauch im Auge halten. Mein altes Auto 1er BMW f20 116i hat sich gerne öl genommen was dann wieder als Ablagerung im Brennraum wieder gefunden wird. Dadurch verdrecken Kerzen und Injektoren und dann haben wir wieder eine schlechte Verbrennung.
DIe sachen habe ich bei suzuki gefunden zu dem thema:
Hab noch was interessantes gefunden drosselklappe anlernen und irgendwas mit drehmoment anlernen keine was das genau sein soll
Ja beim einlassventil sieht sch... aus die Frage zieht der Motor zusätzlich Öl ? was tankt er ? fährt man Ihn warm und kalt ? viel Kurzstrecke Ölschlamm usw ???
E85 kannst du den ganzen Motor umrüsten bringt nix das ist genauso sch... wie Autogas brennen die Ventile weg usw.
Ich hatte jetzt knapp 10 Jahre den Mini Countryman Cooper D gefahren habe 2 Takt Öl mit beigemischt und es hat den Motor bzw das Abgassystem immer sauber gehalten nie Probleme mit der Dieselpumpe oder den Injektoren musste das AGR erst nach 125000 km tauschen es war etwas Ruß dran aber nicht viel wahrscheinlich Unterdruckmembran defekt.
Ein Tanklasterfahrer hat mir mal gesagt das nicht nur 7 % Biodiesel drin sind sondern bis zu 25 % da muss man sich nicht wundern wenn alles kaputt geht.
Beim Benziner wahrscheinlich auch mehr Bioethanol enthalten als angegeben somit mehr Ablagerungen. (Tanke ab und zu Super Plus um den etwas vorzubeugen)
bitte nicht Diesel und Benzin in einem Topf werfen....
Man hat halt 0 Erfahrungswerte wie gut oder wie schwer man ein sss 1,4l auf e85 umrüsten kann. Ob pumpen getauscht werden müssen etc. Aufjedenfall muss das Steuergerät wissen was für eine Sorte Benzin eingefüllt ist dafür braucht man ein extra Sensor der das erkennt und dann muss das Steuergerät darauf reagieren.
Aufjedenfall Verbrennt Ethanol sauberer und mit weniger Partikel. Aber es wird mehr Benzin verbraucht. ethanol ist nicht so schlecht wie alle immer meinen
Wenn ich das Video sehe würde mir mal der Ölverbrauch interessieren. Wenn nicht vorhanden dann mache ich mir sorgen. Ich hatte bis jetzt noch kein Öl verbrauch müsste aber jetzt auch mal wieder nachgucken wie es am peilstab aussieht. Habe aber auch erst im juli neues öl bekommen was jetzt aber auch wieder 6-7k km her ist ... ohje xD ich fahr zu viel
Ich nutz weiter hin den Injektorreiniger regelmäßig und hoffe das ich keine probleme bekomme
E10 getankt
ich fahre fast das ganze jahr schon e10...... teilweise musste ich auch schon zwei mal hin gucken ob ich wirklich e10 tanke.... die preise sind extrem gestiegen.... am liebsten würde ich E85 tanken und die kiste vorher umrüsten lassen. Leider ist E85 schon vor Jahren in Deutschland verschwunden.....
EDIT: Leistungs mäßig hat sich nichts geändert und verbrauch glaube ich auch nicht wirklich..... bin lestes Jahr hauptsächlich Super+ gefahren. Muss da zusagen hab schon
2 mal LIQUI MOLY 21281 Pro-Line Direkt Injection Reiniger vor den 2 Inspektionen eingefüllt ob es hilft ? ich hoffe :DDD hab jetzt 41k km weg in nicht mal 2 jahren und hab den haufen neu gekauft im November 2019. hatte vorher ein bmw und da hatte ich last mit verkorkung.
Jeder Direkteinspitzer Benziner kann Probleme mit LSPI's haben. Das ist komplett Marken unabhängig. Wichtig ist das der Motor wenig Öl verbraucht. Umso mehr Öl im Brennraum kommt oder über die Kurbelwellenentlüftung entweichen kann umso mehr Verkorkungen entstehen. Früher wurden die Ansaugkanäle und Ventile durch das Benzin was vor dem Brennraum eingespritzt wird gereinigt. Jetzt wird direkt im Brennraum eingespritzt und deswegen wird der Ansaugkanal und Ventil nicht mehr mit Benzin umspült. Wenn sich eine Verkorkung zb. löst kann dadurch eine Frühzündung entstehen und den Motor schädigen oder es gelängt immer weniger Luft in den Brennraum weil die Ansaugkanäle verengt sind und durch die Lambdasonde erkannt wird. Dadurch wird das Benzin runterregelt, weil das Benzin Luft Gemisch nicht passt da weniger Luft im Brennraum ankommt.
Das einzige was aktiv gegen LSPI s hilft ist eine Catcht Can meines Wissens nach oder zusätzlich eine Benzin Einspritzung vor den Ventilen. Was teilweise sogar in Serienmotoren schon zusätzlich gemacht wird. Dadurch entsteht auch ein Verbrauchs Vorteil in bestimmten Situationen weil besseres Benzin-Luftgemisch. Direkteinspritzer laufen magerer im Gegensatz zum normalen Einspritzer. Dadurch entstehen auch die gewünschten Verbrauchs Vorteile aber deswegen enstehen auch die Rußpartikel weil sich das Gemisch nicht homogen verteilen kann.
Ps: gucke gerade das Video und so schlecht war ich jetzt nicht mit meiner Erklärung. Motorezimmer ist aber immer Top ! Kann auch den Kanal Redhead Zylinderkopftechnik empfehlen. Die sind marken unabhängig,
der k14c hat kein agr
beim k14d also hybrid sieht die sache anders aus
Hab da was für den Swift Sport mit K14C/K14D gefunden: https://suzukinet.com.au/websi…t/xml/AENLSB0A/index.html
Hatte auch schon die Tage danach gesucht bzgl. Anzugsdrehmomenten.
Edit: Ne vernünftige PDF für Offline Ansicht wäre mir aber trotzdem lieber.
es gab auch mal deutsche anleitung.... leider seit 1-2 monaten offline deswegen hab ich die nie öffentlich gepostet wer weiß ob der rest nachher noch frei online ist.
Ich würde mir ja gerne die ganze Website sichern, aber sie wird sehr dynamisch aus mehreren XMLs generiert.
hatte ich auch schon probiert kenne mich aber nicht besonders damit aus. Man kann aber auf print drücken und dann von der seite eine pdf machen was aber sehr viel arbeit wäre
Das ist ein wirklich sehr interessanter Ansatz. Das würde erklären, warum bei mir das Problem immer auftritt, wenn ich sportlich fahre und wenn ich lange konnstant fahre das problem wieder verschwindet. Es würde auch erklären, warum ich das Problem letztes jahr (viel Langstrecke) nicht hatte und dieses Jahr (viel kurzstrecke durch die Stadt) sehr oft habe.
ich wuste nicht das das Steuergeräte ine Endgasungsmenge erfasst. Wär jetzt mal interessant an welcher stell des Systems. Das Endgasen ( also erzeugen eines Unterdrucks) ist ja für viele Prozesse notwendig. Unter anderem auch für die Ladedruckregelung.
car scanner pro gibts auch als kostenlose testversion. und läift bei mir mit dem Apple BMW CARLY ELM Wlan Adapter auf einem Xiaomi Dort kann man logen fehler auslesen usw.
Was du zum ende deines Komentars ansprichst ist die Mechanische Vakumpumpe die für die Ladedruckregelung und Bremskraftverstärker zuständig ist.
Das hat nichts mit dem Aktivkohlefilter zu tun der wird durch die Ansaugung und durch ein Magnetventil geschaltet bzw durch spült
Ah, ok danke für die Info. Damit muss ich mich mal näher befassen.
EDIT: hab dir mal ein link geschickt per DM
EDIT: hab noch mal eine PDF angehangen zur Vakuum pumpe
Alles anzeigenhabe heute noch ein Mal per OBD2 überprüft, aber mit Hilfe von Suzuki SZ Viewer, welcher nicht nur Standard OBD2 Protokolle überwacht, aber auch K-Line und CAN.
habe den Fehler PO135:HO2S heater circuit malfunction (Sensor-1)
und
- c1022: front right wheel speed sensor circuit and/or sensor ring
- c1025: front left wheel speed sensor circuit and/or sensor ring
ich glaube du hast den demo modus verwendet und nicht dein Auto ausgelesen ;D
zum Thread ich hab heute bewusst mal im 3 oder 4 gang mal bewusst langsam hochbeschleunigt bis 5000 Umdrehungen und hatte dannach nicht mehr diese digitalen aussetzer. Ich hab auch gemerkt wenn man einen nervösen Gasfuß hat das quasi selten die "angeforderte entgasungsmenge" gefordert wird. Benutzt man aber den Tempomat oder hält sehr konstant eine Geschwindigkeit ohne ruckartige Beschleunigungen steigt der wert bis auf 100%. Die Entgasungsmenge ist ja glaube ich diese Funktion den Aktivkohlefilter mit Luft zuspülen. und das hat mit dem Tankentlüftungssystem zutun . Vielleicht muss der einfach öfters gespült werde. wenn man aber einen nervösen Fuß hat wird dies verhindert.
Bei E10 habe ich nie eine veränderung festgestellt. habe es aber auch nicht sehr oft getankt. Seit diesem Jahr bin ich jetzt von Super PLus auf Super umgesprungen weil mir das zu tuer geworden ist
Schade das E85 so kläglich in Deutschland gescheitert ist. In anderen Europäischen Länder wird die Sorte noch verkauft. Schweden mal wieder als positives Beispiel. E85 kann Umweltschonender hergestellt werden gegenüber reine Fossile Kraftstoffe. Kommt aber sehr stark auf die verwendete Ethanol Produktion an. Und wie schon erwähnt hier im Thread verbrennt Ethanol besser. Und wenn Ethanol verwendet wird braucht man weniger Erdöl.
Da die Regierung wegen des Gerichtsurteil den Sprit eh viel teuerer macht ,sollte der Sprit der eine bessere Öko bilanz hat eigentlich nicht so teuer werden . Beim Regierungewechsel wird es noch teuerer ,das ist so gut wie sicher .
Das befürchte ich auch. und Leute die keine Lademöglich für Elektroautos haben oder einfach nicht das Geld für Elektro-Wasserstoff-Autos haben werden demnächst ordentlich unter den Preisen leiden. Die kleinen Leute müssen die Stromwende etc bezahlen. Das man dann aber vllt mal mit Steuervergünstigungen ein Ökosprit fördern könnte bzw etablieren funktioniert ja nicht in Deutschland. (E10 war auch ein ganz großer Marketing fail) Und ich bin eigentlich pro Elektro-Wasserstoff-Autos aber die sind mir im Moment zu teuer und ich hab keine Lademöglichkeit an meiner Mietwohnung. Daher sehe ich die als Endlösung an, wenn die mit Solar Wind Strom usw betrieben werden. Aber bis wir dort angekommen sind wird es noch ein langer weg.
hey ich schicke dir Mal ein Link per PM. Ist leider aber nur noch auf Englisch. Alle Angaben ohne Gewähr
Also beim Händler zurück geben wird schwierig... das wird auf Anwalt hinaus laufen und das dauert vorne weg 1-2 Jahre bis das durch ist. Suzuki selbst wird das Auto sicher auch nicht tauschen, da gibts keinen Pool für eigene Fahrzeuge und service etc. Das ist alles abgebaut worden die letzten 2 Jahre. Das geht auch jetzt hier am ursprünglichen Thema vorbei und würde viel zu viel werden um alles zu erklären. Ich bin einfach nur noch enttäuscht so im Stich gelassen zu werden vom Hersteller selbst bei einem Auto von 2019 das noch Garantie hat.... Fehler nicht auffindbar danke tschüss... verklagt mal einen Hersteller.... die gehen doch mittlerweile fast über Leichen nur um nichts zu zahlen geschweige service zu bieten. Klar könnt ich auch zu einem Bosch Dienst die Hersteller von der meisten Elektrischen Dingen in dem Auto sind. Das zahlt suzuki aber auch nicht. Alternativ zu einem Tuner der eventuell so tief ins Steuergerät schaut um zu sehen warum der Ladedruck weg geregelt wird. Das Autohaus ist der Auffassung es ist ein Programmierungs Fehler da alles relevante geprüft bzw getauscht ist. Könnte im Moment nur noch kotzen....
Hab dir Mal eine PM geschickt vielleicht kannst du da ja was mit anfangen und Lass dich beraten beim Anwalt.
Das habe ich auch ohne die Alu-Bushings schon von Anfang an. Motorlager, Getriebeöl und Shifter-Bushings haben zwar generell das schalten sehr verbessert aber diesbezüglich leider keine Verbesserung gebracht.
Meine letzte Hoffnung liegt noch in den Shifter-Bracket-Bushings und wenn die nichts bringen kommt der CAE-Shifter rein. Der ist nämlich einstellbar.
Suzuki Deutschland selbst kann nichts machen weil nichts einstellbar ist und solange das Getriebe überhaupt schaltet (egal wie schwer die Gänge reingehen) ist das Getriebe laut deren Aussage in Ordnung.
...
ohje
hab in der whatsapp gruppe schon mal was anderes gelesen..... da wurden die Synchronringe getauscht und alles neu eingestellt aber das liegt bestimmt immer am händler etc wie er das angibt im tester bzw bei suzuki ich glaube dann mach ich erst mal alles richtig das ich erst mal mit dem händler rede und wenn das nichts bringt selber optimieren
Hat geklappt, wird am 4. März geliefert, echt krass noch nie aus Fernost so schnell etwas geliefert bekommen. Teilweise schneller als hier der Prime Versand
Der Yen Kurs ist zudem etwas besser, hab letztensendes nur 69€ gezahlt.
????
Bin gespannt wie seine Resonanz ausfällt.
Ich werde glaube ich erst Mal mit dem Händler reden weil der zweite Gang teilweise schwer rein geht beim sportlichen bzw beim Ruppigen beschleunigen und dann schalten.
Normal konnte man doch immer seinen Amazon Account nutzen? Gilt das nur für Europa oder hab ich was übersehen, jedenfalls meint der "Konto nicht gefunden"
laut google ist amazon.jp leider eine ausnahme man muss dort einen neuen acc machen. hab ich auch schon gemacht geht einfach. hab aber immer noch nicht bestellt bin bisschen hin und her gerissen