Beiträge von TourGuide

    Something like this could be. But i think if the temp sensor is failing the car would behave a bit strange. For example "coldstart" at warm temps which lead to not even starting or overfuel the engine so it starves. (Know this of an ibiza my wife owned) It had a faulty temp sensor and always after short rides (warm engine) it wont start cause the ecu thought its much much colder so injected too much fuel. But maybe the swift uses more than one sensor or even uses other values at start or whatever. Ah and on the ibiza the sensor wastn checked by the ecu so the car wouldnt know if it failed.... Needed months to find this issue.


    I still think the swifts problem lays in its Software



    Das kann es nicht sein, meiner läuft wenn er kalt ist wie ne eins, wenn er wärmer wird, wird es zunehmend schlechter.

    Sven hat das Ventil gegen ein Original getauscht und keine Veränderungen festgestellt. Was mir aber durch den Kopf gegangen ist, dass bei einer Rückrufaktion von Suzuki ja etwas an der Vakuumpumpe geändert oder ausgetauscht wurde. ( Rückschlagventil?) Vielleicht hat sich da ein Durchmesser oder eine Bohrung geändert?

    Das kann auch nicht die Ursache sein. Ich hatte das Problem schon vor dem Tausch und der Tausch hat nichts geändert.

    Also ich kann mir das weder durch Lärmschutz, noch CO2- oder Spritsparen erklären.

    Da gibt es Serienfahrzeuge, die deutlich lauter sind, als der SSS in Serienausstattung je werden könnte, Auspuffanlage nicht defekt vorausgesetzt, und CO2-Ausstoß und Spritverbrauch hängen ja unmittelbar zusammen, das würde durch eine höhere Steuer geregelt.

    Wenn Du dir meine beiden Videos angesehen hast, da ist der Unterschied klar zu erkennen. Wenn ich selbst nicht der betroffen wäre, würde oder habe ich dieses Problem auch schon angezweifelt

    Aber die Mediaeinheit ist ja nicht aus, wenn man die Taste oben links drückt. Das Ding ist dann sogar noch wacher als Standby. Da ist dann nur der Ton und das Display aus.

    Bestes Beispiel dafür: Schalte es mal aus und lass Dich dann anrufen. Sofern Du Dein Mobile über Bluetooth verbunden hast. Sowie der Anruf reinkommt ist das Ding wieder an und schickt den Anruf auf die Freisprechanlage.

    Ich würde erwarten, dass auch das im ausgeschalteten Zustand nicht passiert.

    Von daher halte ich das bei Euch für Zufall, weil das Ding die ganze im Hintergrund läuft.


    Sorry, aber zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Drehzahlen, Geschwindigkeiten und wahrscheinlich auch unterschiedlichen Gängen, sagen für mich überhaupt nichts aus.

    Diese Bilder bekomme ich auch hin, obwohl der Fehler bei mir mittlerweile nicht mehr weg geht. So sporadisch wie der früher mal da war und wieder ging, so sporadisch ist er jetzt mal weg und kommt wieder.

    TourGuide

    Hier hat es Hanzo doch beschrieben.

    Um die Mediaeinheit auszuschalten, muss man den Knopf zum ausschalten länger gedrückt halten bis der Bildschirm dunkel wird.

    Sorry, aber das macht bei mir keinen Unterschied, ob ich nur kurz tippe oder lange drauf halte, die Mediaeinheit geht maximal in nen StandBy. Da kann ich die Taste 1 Minute lang gedrückt halten, da ist kein Unterschied zu kurz antippen.


    Und egal ob ich kurz oder lang tippe, bei mir hats definitiv nix mit der Media-Einheit zu tun.

    Das hat gar nix mit dem Thema hier zu tun denn die einst in der Presse so hochgelobten Ford Eco-Boost-Motoren verrecken jetzt reihenweise, das betrifft die 1.0l und 1.5l

    Motoren und zwar gibts hier massive Kolbenschäden.

    Was Suzuki betrifft, da bringts auch nix wenn man nur über den Hersteller und den Importeur herum meckert. Wenn jemand aus der Ecke von Bensheim ist, dann einfach mal hinfahren und versuchen einen der Werkstattleute zu erwischen, da gibts immer eine Gelegenheit.

    Außerdem, die Leute die es betrifft, da denke ich dass die Ursache irgendwo ganz anders liegt, z. B. durch irgendwelche nachgerüsteten Sachen, Tieferlegungen usw., weiterhin habe ich zig Seiten zuvor schon mal was geschrieben wo sich evtl. Betroffene hinwenden sollen.

    Ihr braucht hier jemanden der mit einem ordentlichen Diagnosegerät alles während der Fahrt aufzeichnet, nicht nur Motormangment sondern alle Steuergeräte und wenn der Fehler auftretzen sollte wird auch was gefunden. Aber solche Leute sind rar, das muss jemand mit Erfahrung sein der sich auch 110%ig mit Diagnosegeräten auskennt, da nutzt kein "Tuner" irgendwas der irgendeine Software schreibt und blabla macht, auch die junge Generation an Mechanikern nützen hier nix weil die meisten gar nicht wissen was sie auslesen und was es bedeutet

    Sorry, aber in meinem Fall trifft das nicht zu, meiner ist 100% Serie und ich hab übrigens auch das Thema hier eröffnet.

    liegt halt eher am löschen des Fehlerspeichers.... Das wurde hier aber schon oft geschrieben das man ihn obwohl kein Fehler drin ist löschen sollte dann läuft die Kiste erstmal wieder.


    Den hab ich bestimmt schon 100x gelöscht. Danach lief er dann für ca. 5km wieder normal und dann war das Problem wieder da.


    Hab das gestern Morgen um 8.00 gemacht und bin seitdem 270km gefahren und der läuft immer noch ohne das Problem. Kann natürlich Zufall sein, aber so lange hat das sonst nach Speicher löschen nie gehalten.

    Vorher muss man aber 3 mal rechts Rum ums Auto laufen und auf der Beifahrer Seite einsteigen sonst geht's net!

    So blöd sich das anhört, ich hab's gestern Morgen genau nach dieser Beschreibung gemacht, über die Du Dich belustigst, aber meiner läuft seitdem wie ne eins.


    Das wäre natürlich ein Knaller, wenn die Anzeige die Motorsteuerung beeinflusst.

    Also bei mir ist das Problem nur in den Gängen 3 und 4 vorhanden. In den anderen Gängen beschleunigt er ganz normal. Nur beim Durchbeschleunigen in Gang 3 und 4 verliert er ab ca. 3000 Umdrehungen den Schub. Und wenn ich dann bei gleichbleibender Drehzahl mittels OBD Adapter den Fehlerspeicher lösche, in dem keine Fehler angezeigt werden, ist der Boost sofort wieder voll da.


    Hab's gerade ausprobiert.

    Also ich habe meine Software nochmal auf die originale upgedatet und der Wagen lief danach richtig schlecht.

    Fahre nun seit ungefähr 1000 km eine Box von ChipPower24® Best Tuning Performance , die man einfach an den Diagnosestecker steckt.

    Fährt zur Zeit okay, Schwankungen sind weniger geworden.

    Werde das weiter beobachten.

    Also liegt es wahrscheinlich doch am Steuergerät, wie Felix gesagt hat.

    Die für 149€?

    Wir haben hier irgendwann mal unsere Fahrzeugdaten, Einsatzprofil, Tankverhalten etc. aufgelistet und ob das Problem besteht oder nicht. Dort sind bzw. waren Leute, welche das Problem auch bei quasi Neuwagen hatten und es dann monatelang und Tausende km später bis zum Zeitpunkt ihres Posts nicht mehr und wahrscheinlich nie wieder hatten. Das würde gegen die Theorie der alternden Sensoren sprechen.


    btw: EZ 02/2020 85tkm und wird so gefahren, dass es mir aufgefallen wäre


    Dann gehörst Du zu den Glücklichen, die ein fehlerfreies Fahrzeug haben. Herzlichen Glückwunsch.