Ich weiß nicht ob es hier her gehört, konnte keine eigene Kategorie dafür eröffnen.
Gibt es schon gesicherte Infos zum neuen Swift und Swift Sport 2024?
Preise, Lieferbeginn, Ausstattung, etc
Ich weiß nicht ob es hier her gehört, konnte keine eigene Kategorie dafür eröffnen.
Gibt es schon gesicherte Infos zum neuen Swift und Swift Sport 2024?
Preise, Lieferbeginn, Ausstattung, etc
Mir war es wichtig, dass der Adapter nicht so auffällt und damit keine fremde Begehrlichkeiten weckt.
Der einzigste Nachteil ist, wenn der Wagen beim Freundlichen in der Werkstatt steht und ich in der Kundenecke warte, dann spielt Musik im Auto
Also, ich werde diesen Krempel "Motorola MA1 Wireless Android Auto Car Adapter - Instant Connection from Smartphone to Screen with Easy Setup - Direct Plug-in USB Adapter - Secure Gel Pad Included: Amazon.de: Elektronik & Foto" mal bestellen und ausprobieren. Wenn 's Mist ist, schick ich 's zurück.
Bei Motorola ist das Kabel fest am Dongle und nicht gewinkelt.
AAWireless und Carsifi lassen sich mit geeigneten Kabeln besser ans Fahrzeug anpassen.
Adapter ist geklebt...
pasted-from-clipboard.png
Und gelbe Sitzauflagen gegen den Angstschweiß
AA Wirless , Carsifi und Motorola sind weitere Hersteller solcher Adapter für Android Auto.
In Heise (Bezahlartikel) gab es die Tage einen Test zu den Adaptern.
Das Smartphone muss zudem 5 GHz Wlan können.
Wir haben den Carsifi Adapter in zwei Wagen verschiedener Hersteller, klappt gut
Bei kurzen Fahrstrecken nutze ich Wireless Android Auto ohne externe Stromversorgung aus Bequemlichkeit. Hinweis auf den Stromverbrauch wurde ja schon oben gegeben.
Bei längeren Strecken oder leerem Smartphone lade ich es über einen Adapter am Zigarettenanzünder, welcher zudem deutlich schneller lädt als die bordeigene USB Steckdose. Induktives Ladepad wäre auch noch eine Möglichkeit wenn das Smartphone dies unterstützt und im Auto einbaubar ist.
Ich nutze nur Android Auto und da geht sie gut...
Hallo in die Runde,
für Winterreifen suche ich 4 (gebrauchte) Felgen 6 x 16 ET50 möglichst mit ECE Zulassung für den Swift Sport AZ.
Wohn im Umkreis Mainz/Wiesbaden.
Ich mach mal hier wieder den Spielverderber:
Du verlierst mit so einer dauerhaften Deaktivierung die Zulassung, zudem ist das Steuerrelevant.
Aber jeder muss wissen was er da tut...
Versuche mal, während des Gesprächs die Lautstärke am Telefon hochzustellen.
Danke für den Tipp
Das hab ich schon probiert, steht auf Maximum.
Ich nutzt Android Auto im SSS AZ über den Carsifi Adapter am Werksnavi, was normalerweise auch ziemlich gut klappt
Die Lautstärke der Freisprechanlage stellt sich anschneidend (nach dem Motorstart) immer wieder auf einen niedrigen Wert zurück und muss im Gespräch immer wieder über die Lenkradtasten erhöht werden, dass man was vom Gegenüber versteht. Im Smartphone ist die Anruflautstärke auf max gestellt. Andere Einstellmöglichkeiten hab ich weder im Smartphone noch im SLDA gefunden.
Gibt es eine Lösung für das Problem?
Was du beschreibst hört sich nach hängenden Kohlen an.
Kenne ich so nur vom Anlasser
wieviel KM hat die Büchse den drauf?
Jeder ist für sein handeln persönlich verantwortlich. Die Frage ist so alt wie die Start/Stop Automatik
Ich finde die Diskussion nur recht ermüdend, wenn man das Fahrzeug noch gar nicht besitzt....
Hast du dir bei deiner Frage schon mal überlegt, dass es Probleme mit der Neuwagengarantie geben könnte und die Betriebserlaubnis durch den Eingriff erlischt?
Bei anderen Herstellern gibt es kostenpflichtige Werkstattinformationen für freie Werkstätten (z.B VAG ErWin).
Wie sieht das bei Suzuki aus? Gibt es was vergleichbares?
erWin ist die Elektronische Reparatur und Werkstatt Information von Škoda Auto für freie Werkstätten, Fuhrparks und alle anderen Unternehmen, die professionell Škoda-Fahrzeuge reparieren und instand halten. erWin steht aber auch allen Privatpersonen zur Verfügung, die mehr Informationen über ihr Škoda-Fahrzeug erhalten möchten.
Das Video ist immer ganz hilfreich...
Mittelarmlehen kommt recht weit hinten.
Aus dem letzten Wagen habe ich sie ausgebaut weil sie mir nur im Weg war.
Aber wie soll so was ohne Bohren halten?
Du hast die 12V Starterbatterie getauscht und hast jetzt die beschriebenen Probleme? War die alte Batterie verschlissen oder was war der Grund für den Tausch?
Hast du mal die Batteriespannung / Ladestrom beim Motorlauf gemessen?
Ging der RDKS jemals richtig?
auch auf so was ist 2 Jahre Garantie
Spontan würde ich an eine leere Batterie denken.
Um es kurz zu machen, da off-tippic hier:
Mit dem ersten Skoda Fabia 1 war ich extrem zufrieden, bestes Auto aller Zeiten! Extrem zuverlässig und störungsarm, der 1,9er TDI super durchzugsstark, hat auch am Ende noch keine Öl gebraucht. Nur mit ganz schweren Herzen haben wird uns nach 365.000km und 18 Jahren rein aus Platzgründen vom ihm getrennt.
Es folgte parallel ein Skoda F3 Neuwagen, ein totaler Fehlkauf….
Was der F1 an Zufriedenheit aufgebaut hatte, hat der F3 innerhalb kurzer Zeit komplett verspielt und als Dauerwerkstattauto auch nicht mehr aufgeholt.
Ich hab mich nach 3 Jahren und 30.000 KM wegen der hohen Mängelanzahl, sehr häufiger Werkstattaufenthalte und wie Skoda Deutschland mit Mängel geplagten Kunden umgeht komplett aus dem VAG Konzern verabschiedet und bin beim SSS gelandet, zudem mein erster Japaner überhaupt. Der ist aber auch nicht perfekt ;-). Der Spaß am Fahren steht aber ganz klar im Vordergrund. Und Hybrid hin oder her, für ein flottes Alltagsauto hat Suzuki beim Motor alles richtig gemacht, denn der scheint noch mehr Kraft als der 1,9er TDI zu haben….
Aber dir trotzdem viel Spaß mit dem neuen Auto und hoffe, dass dir und jedem anderen solch eine Mängelodyssee erspart bleibt.
Denn auf Grund der Vorgeschichte kann ich mich auch heute noch nicht richtig über ein neues Auto freuen ....
Kurze und knackige Antwort: nein.
Danke
zu dem Ergebnis kam ich auch.....aber Fragen macht bekanntlich immer schlauer...
Wie ich sehe wagst du dich gerade zu einer anderen Automarke...
04.2023 Skoda Superb Combi 2.0 TDI
Ich hoffe du hast damit mehr Glück als ich...