Beiträge von Reisender
-
-
Was du beschreibst hört sich nach hängenden Kohlen an.
Kenne ich so nur vom Anlasser
wieviel KM hat die Büchse den drauf?
-
Jeder ist für sein handeln persönlich verantwortlich. Die Frage ist so alt wie die Start/Stop Automatik
Ich finde die Diskussion nur recht ermüdend, wenn man das Fahrzeug noch gar nicht besitzt.... -
Hast du dir bei deiner Frage schon mal überlegt, dass es Probleme mit der Neuwagengarantie geben könnte und die Betriebserlaubnis durch den Eingriff erlischt?
-
Bei anderen Herstellern gibt es kostenpflichtige Werkstattinformationen für freie Werkstätten (z.B VAG ErWin).
Wie sieht das bei Suzuki aus? Gibt es was vergleichbares?
erWin ist die Elektronische Reparatur und Werkstatt Information von Škoda Auto für freie Werkstätten, Fuhrparks und alle anderen Unternehmen, die professionell Škoda-Fahrzeuge reparieren und instand halten. erWin steht aber auch allen Privatpersonen zur Verfügung, die mehr Informationen über ihr Škoda-Fahrzeug erhalten möchten.
-
Das Video ist immer ganz hilfreich...
Mittelarmlehen kommt recht weit hinten.
Aus dem letzten Wagen habe ich sie ausgebaut weil sie mir nur im Weg war.
Aber wie soll so was ohne Bohren halten?
-
Du hast die 12V Starterbatterie getauscht und hast jetzt die beschriebenen Probleme? War die alte Batterie verschlissen oder was war der Grund für den Tausch?
Hast du mal die Batteriespannung / Ladestrom beim Motorlauf gemessen?
-
Ging der RDKS jemals richtig?
auch auf so was ist 2 Jahre Garantie
Spontan würde ich an eine leere Batterie denken.
-
Um es kurz zu machen, da off-tippic hier:
Mit dem ersten Skoda Fabia 1 war ich extrem zufrieden, bestes Auto aller Zeiten! Extrem zuverlässig und störungsarm, der 1,9er TDI super durchzugsstark, hat auch am Ende noch keine Öl gebraucht. Nur mit ganz schweren Herzen haben wird uns nach 365.000km und 18 Jahren rein aus Platzgründen vom ihm getrennt.
Es folgte parallel ein Skoda F3 Neuwagen, ein totaler Fehlkauf….
Was der F1 an Zufriedenheit aufgebaut hatte, hat der F3 innerhalb kurzer Zeit komplett verspielt und als Dauerwerkstattauto auch nicht mehr aufgeholt.
Ich hab mich nach 3 Jahren und 30.000 KM wegen der hohen Mängelanzahl, sehr häufiger Werkstattaufenthalte und wie Skoda Deutschland mit Mängel geplagten Kunden umgeht komplett aus dem VAG Konzern verabschiedet und bin beim SSS gelandet, zudem mein erster Japaner überhaupt. Der ist aber auch nicht perfekt ;-). Der Spaß am Fahren steht aber ganz klar im Vordergrund. Und Hybrid hin oder her, für ein flottes Alltagsauto hat Suzuki beim Motor alles richtig gemacht, denn der scheint noch mehr Kraft als der 1,9er TDI zu haben….
Aber dir trotzdem viel Spaß mit dem neuen Auto und hoffe, dass dir und jedem anderen solch eine Mängelodyssee erspart bleibt.Denn auf Grund der Vorgeschichte kann ich mich auch heute noch nicht richtig über ein neues Auto freuen ....
-
Kurze und knackige Antwort: nein.
Danke
zu dem Ergebnis kam ich auch.....aber Fragen macht bekanntlich immer schlauer...
Wie ich sehe wagst du dich gerade zu einer anderen Automarke...
04.2023 Skoda Superb Combi 2.0 TDI
Ich hoffe du hast damit mehr Glück als ich...
-
Nach dem ich in der Bedienungsanleitung noch über die Forumssuche was passendes gefunden haben:
Gibt es beim AZ eine Möglichkeit sich den Durchschnittsverbrauch der aktuellen Fahrt (nicht Langzeit) ohne manuellen Eingriff (über manuellen Reset /Tageskilometerzähler A, beim Tanken ) als Zahl anzeigen zu lassen?
Die grafischen Balkendiagramme sind mehr optischer Gag als für irgendwas nützlich.
-
Gestern ging nach 515 km die Tanklampe an und es wurden 31.5l nachgetankt.
-
Auf der Webseite sind nur die aktuellen Fahrzeuge gelistet.
https://auto.suzuki.de/offentl…uzuki-serienbereifung.pdf
Frag doch mal bei Suzuki Deutschland an welche Reifen-Felgen Kombination für deinen Wagen freigeben sind.
"Bei Fragen zu Umrüstungen und Sonderrädern wenden Sie sich bitte an die Kundenbetreuung von Suzuki Deutschland:
kontakt@suzuki.de
Tel.: 06251-5700-380Du bräuchtest so was im Prinzip
-
Kennt jemand Alternativen ?
Nach dem Screenshot oben sind bei Stahlfelgen Radzierblenden vorgeschrieben.
Entweder andere Radzierblenden oder Alufelgen.
Aber was war dein Ziel der Frage, denn die Radzierblenden sind ja bei dem Auto dabei?
-
Die Zierblenden der Stahlfelgen haben kein Mittelloch, brauchen sie auch nicht im Gegensatz zu Alufelgen.
-
Frag doch mal beim Verkäufer an auf welchen Swift die passen soll.
Zudem sieht man nur die obere, nicht dass die anderen einen Kuss vom Bordstein haben.
Ich sehe mir so was immer lieber selber vor Ort an...
Und ganz wichtig beim Gebrauchtfelgenkauf ist
"Tierfreier Nichtraucher Haushalt"
Viel Erfolg!
-
Schau doch mal mit der GTIN im H&R Katalog nach was der Unterschied ist.
-
Nein, da läuft nix mehr über eine elektrische Pumpe.
Ok & Danke....also weiterhin schön runterkühlen lassen.
ich hab den SSS erst recht neu und werde mit der Technik gerade erst warm
-
Da wir gerade beim Thema Turbo sind:
Nach den Anschlüssen ist der beim SSS AZ Hybrid ja wassergekühlt.
Läuft da nach dem Motorstop auch eine elektrische Kühlwasserpumpe nach um die Kühlung aufrecht zu halten?
Hören tue ich nix, daher die Frage.
-
Der hatte allerdings 125tkm. Die Turbine und Abgasseite sind wirklich sehr klein.
Kein Wunder, dass die die Drehzahl auf 5900-min begrenzen.
Die sind auch bei den Konkurrenz recht klein.
Denke die Drehzahlgrenze hat nichts mit dem "kleinen" Turbolader zu tun.
Für mein technisches Verständnis geht dem nur oben raus die Luft aus.
Aber die Tuner unter uns können das Thema bestimmt viel besser erklären.Ausfall bei 125.000 erachte ich auch recht früh.
Bei unserem Diesel war Turbo und Motor auch noch mit über 350.000 i.o.