Wenn du meinst.....
Mir geht es hier auch nicht um die Bot's.
Wenn du meinst.....
Mir geht es hier auch nicht um die Bot's.
Statt zu meckern vielleicht selbst tätig werden? Ich bezweifle, das einer der Admins hier bezahlt wird. Eher ist es doch wohl so, daß sie hierfür viel Freizeit und sicher auch Geld opfern, um dieses Forum am Laufen zu halten.
Die Spameinträge sind natürlich lästig, aber wenn der Zugang/Registrierung für alle Interessierten offen sein soll, kann man diese Botangriffe sicher kaum 100%ig unterbinden. Und permanent am Rechner sitzen und die einflutenden Spams umgehend zu löschen, wird bei nicht hauptamtlichen Admins wohl eher nicht funktionieren und für 24/7 Angestellte fehlt bei einem werbefreien, kostenlosen Forum dann logischerweise das nötige Geld.
Ansonsten gibt es immer Forenbeiträge, die einen selbst wenig interessieren, andere aber vielleicht schon. Nach welchen Kriterien soll ein Admin da dann eingreifen?
Also, Contenance bewahren und den Spammüll ignorieren!
Bin da nicht ganz bei dir.
24/7 verlangt keiner aber der Admin hier ist sträflich wenig anwesend.
Forums Regel verstoße werden nicht geahndet.
Moderatoren zu wenig Befugnisse....
In diesem Forum stimmt mehr nicht
Theoretisch schon....
Beim letzten mal selber wechseln, Subaru Impreza, hab ich den nach dem Befüllen auf einer steileren Straße bergauf etwas laufen lassen.
Heizung auf max und eine weile stehen.
Damit dürfte der größte Teil der Luft dann raus sein.
Wenn der Non-Hybrid 140 PS braucht um 210 zu laufen, der Hybrid mit 129 PS auch 210 rennen soll dann doch nur, solange das Akku noch Saft hat und der Elektromotor die fehlenden Pferdchen beisteuert, oder wie darf ich mir das vorstellen?
Hab heute mal, nur im 3. Gang, aufgenommen.
Vollgas sieht das mit der Unterstützung wie folgt aus
Bei normaler Fortbewegung unterstützt der E-Motor, so lange Kapazität im Akku ist, deutlich mehr.
Nur irgendwie so um 2.500 - 3.500 U/Min ist dann mal die Unterstützung nicht vorhanden
Das ist richtig aber würde bestätigen das ab 06/18 eine Zulassung vorliegt
Soweit ich weiß ist die FSW eigentlich ein Remus.
Bei Remus steht:
Suzuki Swift Typ AZ 1,4l DITC 95kW Sport Hybrid (K14D, mit OPF) 04/2020=>
Suzuki Swift Typ AZ 1,4l Turbo 103kW Sport Boosterjet 06/2018=>
200 ja aber 210 immer kann ich nicht bestätigen.
Schön die Erfahrungen vom Non Hybrid zu lesen, nur geht es hier um einen Hybriden......
Wenn der Non-Hybrid 140 PS braucht um 210 zu laufen, der Hybrid mit 129 PS auch 210 rennen soll dann doch nur, solange das Akku noch Saft hat und der Elektromotor die fehlenden Pferdchen beisteuert, oder wie darf ich mir das vorstellen?
Die Unterstützung ist normalerweise nur für den unteren Drehzahlbereich gedacht.
Bei höherer Drehzahl bringt das nicht mehr viel.
Knapp 230 schaff ich auch.
Bis auf Frontpipe alles original
Aber nicht der Swift Hybrid....
Der "regelt" zurück wenn die aussen Temperatur abnimmt.
Es wäre auch beschämend wenn der mit neuen Mapping das nicht schaffen würde.....
Nur mit der original ECU nicht vergleichbar und hier geht es auch eher um einen Fabrik neuen.
Mit dem Auspuff geb ich dir recht, nur kleinere Änderungen helfen da auch schon.
Der läuft im Sommer schon 210.
Mit der geänderten Frontpipe auch etwas über 220, alles laut Tacho natürlich.
Nur halt nicht wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen.
Alles anzeigenIst doch nicht allzu verwunderlich.
Die kühle Temperatur aktuell wurde ja bereits genannt.
Zum anderen ist das Auto bzw. der Motor nach knapp 800 km auch noch nicht wirklich eingefahren.
Mit was ist der Hybrid angegeben?
205 bis 210 km/h ?
Dann ist doch 200 schon ganz ordentlich. Warte mal noch ein paar Tankfüllungen und etwas wärmere Temperaturen ab. Dann wird der sicher auch noch etwas schneller, wobei das auch nicht unbedingt die Stärke des Swift ist.
Nein, das bleibt auch mit fast 60 tkm auf der Uhr so.
Der sollte eigentlich 210 laufen
Scheint fast als wäre das Temperatur abhängig.
Über 10 Grad alles bestens, darunter wird das irgendwie immer schlechter bis zu einem gewissen Punkt.
Da ist im 6. Gang nicht mehr viel los.
Die Japaner sind wohl der Meinung, daß ist genug für die schlechte Jahreszeit
Bei der Beschreibung bin ich ganz bei phoe.
Ich bin kein Abonnent und kann es anschauen
Suzuki hat da schon irgendwo Geld reingesteckt.
Messung von Blubbel zeigt das auch recht deutlich.
Klanglich sind die original schon gut nur "zu leise".
Ich würde zu gerne mal eine Messung von denen sehen, die schreiben die Originalen sind Schrott.
Klar das die weniger schwingen.
Die haben auch deutlich mehr RMS Leistung als die Serien Lautsprecher.
Da bedarf es mehr Leistung um die mehr zu bewegen.
Tiefe Töne benötigen einen Resonanzraum bzw ein Gehäuse damit die funktionieren / wirken / vorhanden sind.
Mit Abdeckung könnte das ganze anders klingen.
Ich hab die im Internet gesucht und der Hersteller gibt nicht viele Daten Preis.
Bedauerlicherweise sehr oft im PKW Sektor.
Bleibt halt immer nur ein Kompromiss....
Ist zwar ein HiFi Heimlautsprecher aber so etwas sieht man immer gerne (siehe Anhang)