Stimmt, so habe ich es auch gemacht
Beiträge von freiheitsstern
-
-
Selbermachen ist kein Problem. Die Schrauben sind meist so verrostet, dass du sie abflexen oder durchsägen musst.
Auto ganz hochpumen und Unterstellklötze drunter. Und eine Handlampe. Und das Rad runter, das im Weg ist.
Kaufe keine noname ESD. Die von Bose usw sind kaum teurer, halten aber viel länger. Ich hatte mal einen "Preishammer" gekauft. Der ESD war nach 2 Jahren hin.
Ab besten, du kaufst gleich einen Zubehörsatz mit.
Vaseline auf die Aufhängungen ist auch gut, damit du die Gummis besser drauf kriegst.
Wenn die alten Gummis nicht ab gehen, > Silikonspray
-
Hallo
zur Information an interessierte, die ihren Splash verkaufen wollen:
Meinen Splash 1.0, 65 PS, Bj 11.2009 mit neuem Tüv und 204 000 Km habe ich einen Verkaufspreis von 1150 Euro erzielt. Das Auto hatte Schrammen am Schweller und eine leichte Delle in der Nähe vom Tankeinfüllstutzen. Die Sommer und Winterräder waren fast neu. Es war damals ein direktimport mit Lederlenkrad, Bordcomputer usw. aber ohne Klima.
Das Auto hatte ich bei Mobile.de und Autoscout 24.de ca. 4 Wochen lang inseriert. Zuerst für 1800, dann für 1600 Euro.
Letztendlich hat es ein Ungar für 1150 Euro für den Export erworben.
Vielleicht wäre bei längerem Anwarten ein höherer Preis zu erzielen gewesen, was aber keinesfalls sicher ist.
Dies nur so als Info für diejenigen, die irgendwann mal ihren Splash verkaufen wollen.
Hier im Forum werde ich aber gerne noch bleiben, um meinen Senf dazu zu geben, wenn es passt.
Viele Grüße vom Bodensee,
Udo
-
-
Noch warte ich auf das Sicherungselemt. Es kommt für 20 Euro aus Shanghai. Das kann noch etwas dauern. Beim freundlichen kostet sowas vermutlich 80 Euro plus X.
-
Der Fehler wurde gefunden. Eine Hauptsicherung ist so korrodiert, dass sie gebrochen ist. Siehe Bilder. Leider konnte ich das durch die Plastikabdeckung nicht erkennen. Dort würde man nur sehen, wenn die Sicherung an der Sollstelle durchgebrannt wäre.
-
Hallo Sukram,
ganz herzlichen Dank.
-
Hallo,
leider funktioniert der Link zu dem Stromlaufplan, der hier vor einiger Zeit gepostet wurde, nicht mehr.
Könnte mir vielleicht jemand einen Stromlaufplan für den Splash 1.0, Bj. 2009, 65 PS, zukommen lassen.
Meine Tis CD funktioniert bei Win 7, 64 Bit leider nicht mehr.
Schon mal Danke im Vorraus und Gruß
-
Die Sicherungen hatte ich alle gecheckt, sie waren o.k.
Heute habe ich bei den Masseleitungen alle Kontakte gereinigt und geprüft. Also Masseverbindungen sind sehr gut.
Allerdings habe ich am Zigarettenanzünder nur 5 Volt Spannung.
Die Batterie ist voll. Der Anlasser dreht. Die Spannung Batterie-plus gegen Masse ist 12,9 Volt.
Gibt es da einen Spannungsregler, der bereits bei Zündung an, ohne dass der Motor läuft, die Spannung regelt?
Morgen werde ich mal alle Stromkreise auf die vorhandene Spannung prüfen.
Was mir dringend fehlt ist ein Stromlaufplan. Aber da starte ich ein neues Thema.
Nach wie vor bin ich für jeden Tipp dankbar.
-
Das Auto steht jetzt daheim vor der Garage. Soweit erstmal der vorläufige Befund:
Bei Schlüssel auf on geht keine Kontrollleuchte, nur die vom Fernlicht (obwohl das Fernlicht nicht eingeschaltet ist) und Türoffen bei offener Tür.
Standlicht geht vorn und Rückleuchten
Nebelschlussleuchte geht
Fensterheber geht
Scheibenwischer geht nicht
Anlasser dreht
Benzinpumpe summt
Fahrtlicht und Fernlicht geht nicht
Alle relevanten Sicherungen sind o.k.
Hauptrelais schaltet durch
Die Kontrollanzeige für eine defekte Wegfahrsperre leuchtet nicht.
Die Masseverbindungen scheinen in Ordnung, werden aber noch genauer geprüft. Dazu muss der Batteriekasten weg. Dann lassen sich auch die anderen Kabel besser in Augenschein nehmen. Mal sehen, ob da was durch ist. Der Widerstand zwischen Minuspol und Masse war jedoch so gering, dass er nicht mehr genau messbar war.
Jetzt werde ich mal sehen, ob ich einen Stromlaufplan bekomme und den dann studieren. Meine Vauxhall Tis CD läuft leider nicht mehr auf Win 7.
Hat jemand noch eine Idee?
Gruß vom Bodensee
Udo
-
Gestern war der Pannendienst da. Es ist die Wegfahrsperre sagt er, weil die rote Blinklampe aus gehen müsste, wenn man den Schlüssel einsteckt.
Das Auto steht 30 Km weit entfernt. Deshalb muss es erst mal auf einen Tieflader und heim in die Garage.
Dann kann ich alles besser checken.
Könnte auch ein anderes elektrisches Problem sein, dass dazu führt, dass die wegfahrsperre nicht frei schaltet. Evt. Masseanschluss korrodiert, Batterie doch schwach. Mal gucken nächste woche.
-
Zweischlüssel geht auch nicht.
Wegfahrsperre könnte sein. Werde mal schauen. -
Unser suzuki splash lief gut. Am anderen Morgen sprang er nicht mehr an. Auch mit Starthilfe nicht, obwohl sich der Anlasser munter drehte.
Alle kontrolllampen bleiben dunkel außer der fürs Fernlicht. Die brennt immer obwohl das Licht aus geschaltet ist.
Ich denke es könnte ein Marderbiss sein, habe aber noch nichts entdeckt.
Hat jemand eine Idee dazu?
-
oh, habe gerade gesehen, dass der Beitrag schon bisschen älter ist. Dürfte sich dann wohl erledigt haben.
-
Du brauchst nur die Klammer (das U-förmige Teil, das auch auf dem Bidl deutlich zu sehen ist) nach hinten raus zu ziehen. Dann nimmst du das Plastikteil nach oben ab.
-
Danke für den Tipp. Das habe ich so gemacht und die Haube geht wieder auf
War alles ziemlich verrostet und fest. Habe mal alles geölt gefettet und nun geht es wieder.
-
Hallo zusammen,
nach längerer Abwesenheit (3 Monate) wollte ich die Motorhaube öffnen aber der Betätigungshebel rührt sich keinen Millimeter. Da ich den Bowdenzug nicht abreissen will, habe ich mir die Sache von unten betrachtet. Ich kann aber nur den Bowdenzug von unten sehen. Den Schließmechanismus leider nicht.
Hat jemand dazu eine gute Idee?
Grußl vom Bodensee
Udo
-
5-w30 von Thomas Phillips. 5 Liter = ca. 15 euro. Mein Splash hat ca. 185 tkm und ist Bj 2009.
-
warum sollte denn der Filter gewechselt werden wenn es sonst keine Probleme gibt? Mein Splash hat knapp 190 TKM und an den Benzinfilter habe noch nicht mal gedacht.
-
entweder
Abwarten oder mal vorne alles checken. Bremsen, radlager, antriebswellen usw. Viel Glück