Nachtrag: Nachdem ich auch auf der Beifahrerseite 'ran musste, weil dort die ZV nur noch sporadisch funktionierte* -auch dort waren bereits 2 der o. a. Schrauben gelockert.
*wen's interessiert- Seilzüge geölt, Hilfs-Spiralfederchen des Zuges für's manuelle Öffnen direkt an der Elektroeinheit (dient wohl für definiertere Rastpunkte) entfernt, diese in der Gegend, wo sich innen am Meisten was tat (Gehäuse transparent) angebohrt, mit Silikonspray "geflutet, gerührt & geschüttelt" und das Loch wieder mit Silikon verschlossen (für's Auseinandernehmen derselben waren mir da zuviele Schräubchen dran
wer weiß, was einem da dann aus unbekannter Lage entgegenfliegt...)
funzt jedenfalls seit >3 Monaten (inzwischen aber grüble ich, ob's nicht an einem Masseproblem gelegen haben könnte).
Aber bei der Fehlersuche bemerkt, dass die Fahrertür-ZV auch schon verzögert reagiert- da darf ich dann bald wieder ran 
diesmal zuerst mit Multimeter 
...nach den neuen Federn, Koppelstangen & Domlager vorne; die rechte Feder ist nämlich derzeit ein Stückele kürzer als originol, hab' ich beim SR-Montieren bemerkt, und TÜV steht spätestens Ende Monat an.