Schaltpläne für SSS NZ Kombiinstrument

  • Moin,


    ich habe, wie andere Nutzer auch schon, das Problem, dass bei meinem Kombiinstrument die Hintergrundbeleuchtung für die Kühlflüssigkeitstemperatur und die Benzinanzeige ausgefallen sind.
    Ist an sich kein Problem, repariere ich selbst, aber ich bräuchte Schaltpläne von der Platine.
    Ich habe bereits eine defekte LED hinter dem Tacho erneuert, aber bei den beiden oben genannten Anzeigen sind die LED selbst i.O.
    Also wäre meine Frage jetzt, ob jemand weiß, wo es die Schaltpläne gibt (ich konnte nix ergoogeln), damit ich nicht tagelang Leiterbahnen verfolgen muss, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

  • Schaltpläne von der Platine aus dem Kombiinstrument finden...das ist doch mal eine Aufgabe mit Ansage. Befürchte jedoch, sowas wirst du nicht finden. Denke da kann dir nicht einmal eine Suzuki Vertretung mit Zugang zu allen Möglichen Hilfsmitteln helfen.


    Lass mich wissen falls du was in Erfahrung bringen konntest. Drück dir die Daumen.


    Gruss

  • Kann leider nicht helfen, stehe jedoch selbst vor der Reparatur der Tachobeleuchtung.

    Hast du vielleicht ne Info bzw. grobe Anleitung, wie sich die LED beim Tacho reparieren lässt?

    Irgendwas, was beachtet werden muss, damit man das nicht kaputt macht?

    Soweit ich weiß, ist eine SMD LED zu löten, stimmt das?

  • Hast du vielleicht ne Info bzw. grobe Anleitung, wie sich die LED beim Tacho reparieren lässt?

    Irgendwas, was beachtet werden muss, damit man das nicht kaputt macht?

    Soweit ich weiß, ist eine SMD LED zu löten, stimmt das?

    Ja, das stimmt, jedoch besteht bei den LED das „Problem“, dass die LED nicht flach aufliegen, sondern beide Kontakte an einer Seite haben.
    Die LED leuchten alle zum, oder weg von der Mitte der jeweiligen Anzeige. Bin mir grade nicht ganz sicher.
    Dafür muss man halt die richtige Bauform erstmal finden.
    Ansonsten kann ich dir sagen, dass du beim Löten nicht allzu viel falsch machen kannst. Pass einfach auf, dass du nicht zu lange die Lötstelle erhitzt, weil sonst der Kontakt aus der Platine kommen könnte.
    Um das Kombiinstrument auszubauen, einfach beherzt die Abdeckung zu dir hin und nach oben bewegen. Danach sieht du unten links und rechts zwei Kreuzschrauben, die du rausschrauben musst. Zum Schluss ist das Kombiinstrument nur noch eingeklickt und du kannst es herausziehen und den Stecker auf der Rückseite herausnehmen. (Die Uhr muss nach dem Abziehen und wieder anschließen des Steckers leider neu eingestellt werden

    Die vordere Plexiglasabdeckung kann man einfach abnehmen und der Rest ist geschraubt.


    Wichtig! Mach ein Foto von den Zeigerpositionen bevor du sie abziehst! (Hab den Fehler selbst gemacht und musste sie dann neu einstellen.) Am Ende gegen den Uhrzeigersinn wieder einstellen, wobei der Dimmer von der Beleuchtung beim Tacho im weg sein könnte.