Zusätzliche Scheinwerfer am Heck fürs Rückwärtsfahren

  • Ach wenns nur das ist. Ich gucke mir das morgen früh direkt an und melde mich.

    Ich muss vorher noch in den Baumarkt. An die beiden Haltepunkte für hintere Verkleidung die man unter dem Auto findet setze ich einen Aluminium-Winkel in etwa 25x25mm über die gesamte Breite. Dann bin ich mit der Befestigung der Lampe flexibel.


    Danke für das Video! Habe nun auch den Gummi verstanden. Ist wohl selbsthaltend, wie eine Tülle, nur dass das Ding hier geschlossen ist.

  • Der Gummi ist an einem Plastikring montiert Gummi vom Ring abziehen,jetzt siehst du den Plastikring der hat Li und re eine (Nase) diese zusammendrücken somit geht auch der raus damit du später den Gummi am Plastikring montieren kannst und wieder reinstecken 😉

  • Man könnte die Lampe bestimmt auch direkt an die Kabel der Rückleuchte mitanschließen. Aber irgendwie traue ich der Sache nicht und ich möchte die Kabel dort auch nicht bearbeiten. Dann lieber "billig" an die Zubehörsteckdose im Innenraum.


    Wenn die Rückleuchte dann eh raus ist. Würdest du direkt an die Kabel gehen oder an die Zubehörsteckdose?

  • Ich war gerade noch ein bisschen bei Google unterwegs und konnnte leider keine Antwort finden.

    Wenn ich auf der vorherigen Seite wie auf Bild 3 zu sehen an diese Haken ein Aluprofil schraube durchgehend von rechts nach links, muss das eingetragen werden? Oder gilt das noch nicht als "Anbau"? Es gibt jeweils einen Haken rechts und links und die halten die Verkleidung unten fest, da wollte ich das Profil dranschrauben.

  • Beim SX4 S-Cross ist das mit der Gummihalterung vom Kabelbaum zure Rückleuchte scheinbar etwas anders.

    Siehe Bild 1. Ein wenig mit der Zange zusammendrücken, anschließend gehen die "Haken" etwas zusammen und man kann das rausziehen. Halen siehe Bild 2.

    Das Gummi selber gelöst bekommen habe ich zum verrecken nicht. Ein Bild bei Ebay (Kabelbaum SX4 S-Cross) hat mich auf die Idee mit der Zange gebracht.


    Kurzer Test: Lampe funktioniert. Die beiden Schrauben unter dem Auto welche die Verkleidung festhalten werde ich heute noch austauschen gegen zwei neue ohne Rost.

    Sind jetzt dran. Eine Halterung ist leider etwas gebrochen, weil die alte Schraube so dermapen zugesetzt und verrostet war, dass ich da mit etwas mehr Kraft und Rohrzange dran musste. ist aber nicht schlimm. Die Unterlegscheibe macht das schon. Da ist ja ohnehin weder Gewicht noch Zug drauf.

    An diese Halterung kommt dann auch das Aluprofil, welches auch schon gekauft ist.


    Die richtige Elektroinstallation mit Relais mache ich am Dienstag bei der Arbeit.

  • Da dieser Funkempfänger nicht für Kabel mit einem Querschnitt von 1,5mm2 ausgelegt ist, musste ich ein wenig basteln. Dieses Chaos wird noch beseitigt. Der Empfänger und die Wagos werden im Innern des Autos bleiben.


    Alles besser als 150€ für Kabelverlegen auszugeben.

  • Die Montage ist fertig. Die Elektrik quasi auch, muss morgen nur noch schön gemacht werden.


    Ansonsten fertig. Das rote Isolierband wird noch gegen schwarzes getauscht. Unter dem Isolierband ist natürlich eine wasserdichte Verbindung.

    Die Kabelführung überarbeite ich auch nochmal, sobald es nicht mehr regnet.

    Die Bodenfreiheit der Lampe sollte eigentlich kein Problem sein, könnte den aber noch höher setzen indem ich den Winkel drehe.


    Kosten, circa:

    Aluprofil, 2m zusätzliches Kabel, ein paar Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben in verschiedenen Größen ungefähr 20€.

    Am Aluprofil habe ich noch zwei kleine Winkel befestigt, an welchen dann letzten Endes das Gelenk der Lampe montiert ist. Die hatte ich schon. Vielleicht 1€ das Stück.

    Pannenband, Quetschverbinder, Schrumpfschlauch circa 20€.

    Die Lampe 22€, 2x Deutsch DT-Stecker männlich und weiblich 6€.