Druckluft Aufsatz für Bremsflüssigkeitbehälter-Deckel SX4 EY/GY

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe ein Bremsflüssigkeitswechselgerät welches man am Bremsflüssigleitbehälter anschließen muss und dann die alte Bremsflüssigkeit unter Druck setzt und die alte Bremsflüssigkeit über die 4 Entlüftungsschrauben an den Bremszylindern herraus drückt.


    Der mit dem Gerät mitgelieferte Schraubdeckel welcher normalerweise auf den Bremsflüssigleitbehälter aufgeschraubt werden soll, hat an der Oberseite einen normalen Druckluftanschluss (Nippel) und innendrinn ein Gewinde. Da aber der Bremsflüssigkeitsbehälter des SX4 EY/GY keinen Deckel mit Ausengewinde hat, sondern nur einen mit Bajonett-Verschluss, passt der mitgelieferte Deckel leider nicht und kann ich das System nicht unter Druck setzen und neues Bremsenöl einfüllen.


    Weiß jemand ob- und wo es einen passenden Adapter mit Druckluftanschluss gibt, welcher auf den meinen Bremsflüssigkeitsbehälter druck dicht passt?


    Vielen Dank euch allen!

    Mit freundlichen Grüßen



    Klaus


    Suzuki SX4 (1.6 VVT) Bj. 2007
    Benzinmotor
    Fliesheck, (RW416) (EY, GY)
    107 PS/79 kW
    Motorcode M16A




  • hallo, auch mal die Firma manotec, die bauen für Kfz Werkstätten und haben ne Übersicht, welcher Adapter auf welches Auto passt..


    Ich habe meinen Adapter selber gebaut, Alter Deckel, Blech rein, Gewinde Einsatz rein geschweißt und dann nen pneumatik Nippel rein.. Bis 2,5 bar hält das beim Swift..


    Gruß


    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Hallo Quertreiber,

    vielen Dank für deinen Tipp.

    Die richtigen Werkzeuge um so etwas zu bauen hätte ich da.


    Jedoch ist bei meinem Modell (SX4 EY/GY 1,6Liter, Benziner Baujahr 2007) der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters aus Kunststoff und ich glaube nicht, dass der wirklich Luftdicht abdichtet wenn man ihn verschließt. Der wird wirklich nur aufgelegt, heruntergedrückt und dann eine halbe Umdrehung nach rechts gedreht, wobei sich dadurch die innenliegenden Nocken mit den korrespondierenden "Gegennocken" des Behälters quasi verzahnen und so den Deckel halten. Man kann ihn danach zwar noch verdrehen, aber nicht mehr abnehmen, denn dafür muss man wieder den Deckel herunterdrücken und dann nach links drehen, sodass er sich entriegelt.

    Der Deckel hat aber einen Gummiring innendrinn, als Dichtung nehme ich an?


    Hast du evtl. ein Bild deines selbstgebauten Decksels?

    Das wäre toll!


    Gruß

    Klaus


    Suzuki SX4 (1.6 VVT) Bj. 2007
    Benzinmotor
    Fliesheck, (RW416) (EY, GY)
    107 PS/79 kW
    Motorcode M16A




  • hallo, sry hat länger gedauert..

    Ich habe das Innenleben von dem Deckel auf drehbank nachgearbeitet und von oben Loch in Deckel gebohrt..


    Hält bis 2,5 bar bei Swift SF

    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Hallo Quertreiber,

    vielen Dank für die Fotos. So hatte ich mir das in etwa vorgestellt. :thumbup:

    Jetzt muss ich noch einen passenden Deckel für meinen Bremsflüssigkeitsbehälter finden und würde mir dann auch einen bauen.

    Gruß

    Klaus


    Suzuki SX4 (1.6 VVT) Bj. 2007
    Benzinmotor
    Fliesheck, (RW416) (EY, GY)
    107 PS/79 kW
    Motorcode M16A




  • bevor ich das mache, würde ich bei manotec einen bestellen, wenn ich keinen Deckel rumliegen habe..

    Die Kosten sind die gleichen, wenn du Deckel kaufen musst und dich dann hinstellst und das baust..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • hallo,

    ich weiß, ich habe einen gebaut, weil es keinen mehr zu kaufen gab..

    Nun habe ich den und der funktioniert..


    Für vitara habe ich den gekauft bei manotec und der funktioniert gut..


    Gruß Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl