Hi,
eine Frage an diejenigen, welche mit Tuning-Box oder Software-Optimierung unterwegs sind.
Welchen Ladedruck kann man dem AZ im sonst original Zustand zumuten, ohne dass der Motor Schaden nimmt?
Hat jemand Erfahrungen?
Hi,
eine Frage an diejenigen, welche mit Tuning-Box oder Software-Optimierung unterwegs sind.
Welchen Ladedruck kann man dem AZ im sonst original Zustand zumuten, ohne dass der Motor Schaden nimmt?
Hat jemand Erfahrungen?
Ich habe leider vergessen, was mein Software-Mensch mir damals gesagt hat, aber ich meine die stinknormalen Stage 1 sind alle nur so um die 1,1 Bar abfallend.
Schau Dir mal auf YouTube die Entwicklungsvideos von MPS zur Stage 2 Software an. Ich kann mich auch hier nicht mehr erinnern, ob er im Video explizit über den konkreten Ladedruck redet, aber normalerweise macht der da keinen Hehl drum.
Oh, wie ich sehe haben wir einen neuen Moderator .
MfG
Ich habe leider vergessen, was mein Software-Mensch mir damals gesagt hat, aber ich meine die stinknormalen Stage 1 sind alle nur so um die 1,1 Bar abfallend.
Schau Dir mal auf YouTube die Entwicklungsvideos von MPS zur Stage 2 Software an. Ich kann mich auch hier nicht mehr erinnern, ob er im Video explizit über den konkreten Ladedruck redet, aber normalerweise macht der da keinen Hehl drum.
Danke für die Rückmeldung. Hab mir die Videos angesehen und leider keine Angabe gefunden.
Bis zu welchem Bereich geht denn deine Boostanzeige in der Tachoeinheit? Über 3 Uhr?
Meiner macht die Skala voll und fällt dann vor dem Begrenzer etwas ab.
Mit der Seriensoftware geht die Anzeige glaube ich nie über drei Viertel, wenn ich mich richtig erinnere, oder?
Oh, wie ich sehe haben wir einen neuen Moderator .
Ich kehre hier nur im Nachtdienst den Spam raus
Meiner macht die Skala voll und fällt dann vor dem Begrenzer etwas ab.
Mit der Seriensoftware geht die Anzeige glaube ich nie über drei Viertel, wenn ich mich richtig erinnere, oder?
Wie lange fährst du diese Konfiguration schon und hast du weitere Maßnahmen zur Standfestigkeit getroffen (z.B. größerer Ladeluftkühler, Ölkühler, ...) ?
Die Stage 1 Software habe ich im Februar 2023 vor nicht ganz 20.000km aufspielen lassen.
Wenn Du auf meine Signatur klickst, kannst Du mein komplettes Setup sehen.
Seit ich die Downpipe verbaut habe, sind die Temperaturen allgemein deutlich niedriger, weswegen ich mir den Ölkühler gespart habe. Einen anderen Ladeluftkühler hätte ich gerne. Ohne Gutachten trägt mir den in Süddeutschland aber kein Mensch ein und mit einer so offensichtlichen Modifikation rumzufahren, traue ich mich hier aufgrund diverser "Soko-Autoposer" nicht.
Mein Hybrid hat Stage 1 und macht laut Ladedruckanzeige 1,5 bar. Standard sind 1 bar.
Mein Hybrid hat Stage 1 und macht laut Ladedruckanzeige 1,5 bar. Standard sind 1 bar.
Wo hast du die machen lassen?
Wo hast du die machen lassen?
In Hamburg bei FSPerformance
Mein Hybrid hat Stage 1 und macht laut Ladedruckanzeige 1,5 bar. Standard sind 1 bar.
Hab gerade auch nochmal gegoogelt und das ist so auch für den 140 PSler korrekt.
Interessante Broschüre von Suzuki mit sämtlichen technischen Daten (siehe Seite 14)
ZitatThe turbocharger has a boost pressure of 1.0 Bar.
1,5bar find ich heftig. Der non Hybrid regelt original auf 0,8bar (1bar nur kurzzeitig beim Beschleunigen).
Hätte nicht gedacht, dass der Hybrid original mit mehr Ladedruck unterwegs ist.
Selbst die 1,1bar permanent, die ich gestern mal durchgehustet habe, bringen jede Menge Temperatur in das Abgassystem.
Mein Hybrid hat Stage 1 und macht laut Ladedruckanzeige 1,5 bar. Standard sind 1 bar.
Hält er den Druck von 1,5bar permanent zwischen 2000 .. 4000rpm?
Hält er den Druck von 1,5bar permanent zwischen 2000 .. 4000rpm?
Wie ich es beobachtet habe, ist er nur im Peak bei 1,5 bar. fällt aber bei 4000rpm auf 1,3 bar ab.
Danke euch für die Infos.
Da Öl-, Wasser- und Ladelufttemperatur noch unkritischen erscheinen, kann ich noch etwas mutiger rangehen.
Schönes Wochenende.
Danke euch für die Infos.
Da Öl-, Wasser- und Ladelufttemperatur noch unkritischen erscheinen, kann ich noch etwas mutiger rangehen.
Schönes Wochenende.
Mir wurde auch gesagt, dass man bei Stage 1 keine großen Bedenken haben sollte was die Langlebigkeit und den Verschleiß angeht. Immerhin ruft man diese Leistung im Straßenverkehr nicht permanent ab. Hinzu wurde bei mir die Grenzwerte der Abgsatemperatur noch angepasst, wenn ich mich recht erinnere soll ab 900°C die Leistung gedrosselt werden.