Beiträge von djphil1983

    Suzuki ECSTAR ist MOTUL.

    Das ist grober Unfug...!


    Motul war lange in Deutschland als Ausrüster für die Suzuki Werkstätten vertraglich festgelegt.

    Suzuki hat mit ECSTAR eine eigene Ölmarke auf die Beine gestellt, die 2015 nach Europa rübergekommen ist.

    Nachzulesen hier:

    https://www.globalsuzuki.com/after_sales/ecstar/


    Wenn Du allerdings belegbare Quellen hast, dass Suzuki sein Ecstar von Motul bezieht, dann nehme ich das mit dem Unfug gerne zurück.


    P.S.: Dass auch das Rennsport-Team von Suzuki in der MotoGP als Suzuki Ecstar mit Motul-Ölen angetreten ist, sollte nicht zur allgemeinen Verwirrung beitragen, oder doch!? :)

    Okay, das ist nun eindeutig: Im Ignis heißt es "Bosch + HERE". Garmin betrifft wohl andere (ältere?) Suzuki-Modelle (ohne Bosch-Infotainment?)

    Der Swift, der Grand Vitara und der SX4 S-Cross wurden lange mit Garmin Navigationssystem ausgeliefert.

    Mit den Systemen gab es aber nur Probleme, daher kam dann irgendwann der Wechsel in der Serie zu BOSCH i.V.m. HERE.

    2. Der Ignis wird generell mit einem üblichen Anlasser gestartet, die Start-Stopp-Automatik nutzt dafür jedoch eine Generator-Anlasser-Komponente (AGS), die via Zahnriemen den Motor im Start-Stopp-Modus wieder startet. Der normale Anlasser wird hierfür nicht verwendet, deshalb verschleißt dieser auch nicht "mehr", weil er nicht "mehr" als üblich verwendet wird.

    Heißt bei Suzuki "ISG" (Integrated-Starter-Generator) aber ansonsten korrekt.

    Nur ein Beispiel schon Jahre her ein Passat hielten die Bremsen locker 20000 bei einem Ford Siera habe ich Klötze und Scheiben nach 5000 runter gemacht,soviel zur Qualität.

    Ok diese Fahrzeuge wurden im Grenzbereich gefahren ,und auch da fuhr nicht jeder so wie ich ,hielten also beim Kollegen länger;)


    Das waren Autos mit so Blauen lampen ^^

    Was sagt das jetzt über die Qualität aus?

    Nix, aber massig viel über Deinen Fahrstil.

    ich bin mir nicht sicher das es immer die gleichen Autos sind die diese Fehler haben ,es kommt auch auf die Tester an ,und jeder hat eben einen andern Blick.

    Mir ist in 50 Jahren noch keine Batterie verreckt da frühzeitig ausgetauscht Birne 1 in 50 Jahren und beim wem DB ,ja Rost gab zu meiner Zeit viel ,bei x verschieden Typen da braucht ihr nur eben in die Statistik zu schauen welchen Marken es waren ,schlechtes Blech schlecht verarbeitet .

    Wenn mir ein Auto gefällt schau ich gründlich durch und verlass mich da auf mich selber ,und bis jetzt immer Glück gehabt.

    Und wenn ich hören die Bremen etc ,ja das sind Verschleißteile die sind eben nach einer gewissen Zeit runter und das hat nicht unbedingt was mit dem Auto zu tun ,meine Frau fährt die 20000 Km länger als ich ,und jetzt soll das Auto schlecht sein .

    Und was Kratzi sagt mit den Waschmaschinen etc ,die sind auf verschleiß gebaut ,man könnte die unsterblich machen ,nur dann wird nix mehr neue verkauft,die erste hat 25 Jahre gehalten ,ja es war eine billigmaschine

    Die Tester, bzw. Statistiken beziehen sich bei den Bremsen auf Auffälligkeiten beim TÜV oder Service.


    Das heißt nicht unbedingt dass die Bremsen beim einen Fahrer bei 30.000km runter sind und beim anderen Fahrer bei 20.000, sondern viel mehr, dass nach zwei Jahren der komplette Sattel verrostet und die Bremsscheiben rissig sind, weil der Hersteller billigstes Material verwendet hat.

    Auch Geräusche aus der Bremseinheit werden mit in die Bewertung einfließen.

    Ich gehe stark davon aus, dass auch Fahrzeugtester zumindest irgendwas mit AUTO gelernt haben und wenigstens wissen, dass Bremsen Verschleißteile sind und deren Verschleiß im Straßenverkehr für 0815-Fahrzeuge keine Rolle in der Bewertung spielen soll.

    Bei Fahrzeugen die ein R, ein S, ein RS oder irgendeinen anderen Hinweis auf sportliche Abstimmung in der Homologation stehen haben, sieht das freilich anders aus.


    Ein Auto ist schlecht, wenn es nach zwei Jahren beim TÜV die Bremsen beanstandet bekommt. Punkt.

    So etwas darf eigentlich in der heutigen Zeit und bei derzeitigem Stand der Werkstofftechnik nicht mehr vorkommen.


    Edit: Erster TÜV ist ja nach drei Jahren...also die zwei durch drei ersetzen.

    Aries, wird in Bremen gefertigt. Nix aus china. Bremer sitzbezüge

    Und ich wollte ja bei Albert welche bestellen. War auch bereit sehr viel Geld zu zahlen, aber die Entwürfe die für den Ignis möglich waren, gefielen mir in keinster Weise. Hätte ich die jetzt nicht entdeckt, wäre mein nächster Weg ein Sattler in Berlin gewesen.

    gibts da ne Webadresse zu?

    Hab es ggf. überlesen.

    Was soll das bringen? Im Grunde würde bei dem Motor* eine Auspuffblende genauso viel bewirken. :)


    Immerhin hat deren Ignis ordentliche Räder drauf und nicht diese Asphalttrennscheiben...

    Ich bin auch gerade am Überlegen 195er auf den Ignis zu pflanzen...aber dann kommt er wohl gar nicht mehr vorwärts...


    *Edit:

    Bei der Motorabstimmung, müsste das heißen.

    Suzuki bietet schon gute Qualität.

    Der (noch immer) aktuelle 1.2l Motor ist quasi unzerstörbar, auch wenn es ein paar davon gab die etwas Öl gelassen haben...

    Rosten tut da seit 2008 nix mehr (zumindest in Deutschland).

    Rückrufaktionen sind selten geworden.

    Im TÜV-Report sind sie vorne, bzw. in der Mitte mit dabei.


    Ob man es jetzt glauben mag oder aber auch nicht, das liegt durchaus an der Optimierung von Prozessen und Fertigungstechniken. :)


    Die kleinen Japaner sind schon ganz gut geworden.

    Hallo, habe meinen am 12.Februar zugelassen,

    Also die Werbung von Suzuki sagt 143 gramm, das ist aber der alte wert nach NEDC, der neue Wert nach WLTP wert ist 174 gramm, Laut meiner Zulassung.

    Habe mich erkundigt und bekam folgende Auskunft von Suzuki Bensheim.

    Ist auch im kleingedruckten nachzulesen.


    Also geworben wird nach NEFZ, besteuert nach WLTP, der Finanzminister freut sich.

    Der Finanzminister wohl kaum...der Mist kommt vom Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur oder so...

    Einfach mal nach EnVKV und WLTP googeln, dann kommt man auch von alleine drauf.

    so etwas würde ich mir schriftlich bestätigen lassen. Wenn es irgendwann zu Streitigkeiten käme, habe die alle plötzlich Alzheimer und erinnern sich nicht. Juristisch gilt hier meiner Meinung nach schon eine Pseudorechnung über Null Euro als beweisend, in der die Lackarbeiten als Garantieleistung aufgeführt sind.

    Quatsch...wenn es anerkannt wurde, dann ist es im Garantie-System hinterlegt und kann jederzeit wieder abgerufen werden.

    Kaputt ist offenbar in erster Linie Deine Tastatur...

    sehr hilfreich...


    DERHEIKO

    Schau doch mal was im Fahrzeugschein als Spitzengeschwindigkeit angegeben ist.


    Grundsätzlich erscheint mir die Geschwindigkeit zu gering.

    Wo genau das Problem liegt, lässt sich anhand der mageren Fehlerbeschreibung nicht sagen, aber das war ja auch nicht gefragt.

    Normal ist das meines Erachtens nach nicht.

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten.


    • Zu viel geschmiert und die Beläge kippeln, küssen die Bremsscheibe, das führt zu Vibrationen in Form von "Quietschen"!?
    • Die Führungsbolzen nicht geschmiert und die Beläge stellen sich nicht mehr zurück!?
    • Den Sattel nicht ordentlich von Rückständen befreit? Dadurch zu wenig Rückstellmoment?
    • Beim Rückstellen den Bremskolben verkantet und irgendwas dort defekt gemacht!?


    Schwer zu sagen.

    Der Außentemperatursensor sitzt beim Splash (aus der Zeit und mit dem 1.2l Motor) in Fahrtrichtung vorne links unten.

    Wenn man vor dem Auto steht also vorne rechts, unter dem Nummernschild.

    Der Sensor ist vor dem Kühler angebracht, also direkt hinter dem Stoßfänger. Ggf. muss der Stoßfänger zum Austausch demontiert werden...obwohl ich davon ausgehe, dass filigrane Hände da auch so dran kommen.


    Hab ein Bild zum besseren Verständnis angehängt.

    (Quelle: über google von https://www.autocar.co.uk/car-review/suzuki/splash-2008-2014)

    Beim 5er Touring war mir der Kofferraum einfach zu klein...ich weiß nicht...hat mich einfach nicht angesprochen...


    Aber gut dass Geschmäcker und Anforderungen ja verschieden sind.

    Bei Neckarsulm hättest halt den Audi direkt vom Werk abholen und euren Nachwuchs direkt auf Automobil eichen können. :D

    Ich hab keine Ahnung, ob Fiat / Abarth so etwas anbietet, oder ob die generell vielleicht 15% vom Listenpreis Rabatt geben.

    Dann würde der Preis nahezu gleich sein. Aber der Abarth hat nur 2 Türen und wahrscheinlich generell weniger Platz.

    PS hat der 145. Gewicht dürfte ähnlich sein.

    Der Swift ist für mich persönlich deutlich alltagstauglicher.

    Also bekommt man für den fast gleichen Preis mit annähernd gleicher Leistung bei Suzuki sogar noch zwei Türen mehr...! :D