Wow, das ist echt ärgerlich.
Hoffen wir das es doch schneller geht...
Wartest du auf das KW V3 oder das ST X?
Ich warte auf das ST X. Als ich das ST X bestellt hatte, gabs noch garkein KW V3
Wow, das ist echt ärgerlich.
Hoffen wir das es doch schneller geht...
Wartest du auf das KW V3 oder das ST X?
Ich warte auf das ST X. Als ich das ST X bestellt hatte, gabs noch garkein KW V3
Mein Fahrwerk (Bestellt im März) ist immer noch nicht da. nach Rückfrage bei DF-Automobiele hab ich den 9.8. als neuen Termin bekommen. Ich bin kurz vorm explodieren. Jeden Monat wird der Liefertermin um einen Monat nach hinten verschoben. Auch nach Telefonaten mit KW wieder die Information bekommen, dass sie immer noch Rückstände haben, durch die Rabataktion. Bei aller Prestige die KW hat, aber das ist extrem unprofessionell. Ich glaub mit der Rabataktion haben sie mehr Kunden verloren als gewonnen.
Puuuuh
Jetzt hast du mich ein wenig "heiß" auf eine offene Ansaugung gemacht
Wenn mein Eigenbau genau so gut funktioniert wie die INJEN, werd ich die INJEN vielleicht wieder für schmales Geld verkaufen, falls du da Bock drauf hat.
Naja ich geh mit dem Thema so um:
Die Ansaugung hab ich in 15 min auf Serie umgebaut.
Das heist wenn wirklich mal was ist und er in die Werkstadt muss,
dann ohne INJEN Ansaugung. Mann kann auch schlecht nachweisen,
das du sowas an deinem Motor verbaut hattest, im gegensatz zur Software
Mir gefällt er jetzt so wie er ist eigentlich schon ganz gut.
Fährt sich sehr aggresiv und für mich auch erstmal genug leistung und nix verbaut,
was dem Motor mehr belastet als Serie, auser meinem Gasfuß.
Und klanglich ist er für mich aktuell echt perfekt.
Die INJEN zusammen mit der frei geblasenen Remus ist schon echt dick!
Ich finde eigentlich momentan viel wichtiger einen LLK und einen Ölküler zu verbauen,
da ich besonders gerade wo es so warm ist schon ordentlich Temperaturprobleme kriege,
wenn ich es ernst meine.
Danach Überrollbügel, CAE-Shifter, Feuerlöscher, Ladedruckanzeige und sonen Kram.
Mapping soll er auch mal bekommen, aber dan auch nicht bis ans Maximum Leistung,
sondern eher alles etwas harmonisieren und optimieren.
Wenn er dan mit den Kühlern so 170 PS hat bin ich voll zufrieden.
Aus meiner Sicht bei dem Gewicht total Track-tauglich und für den Motor sicher noch gut ertragbar.
Alles anzeigenHallo Mawick,
kurze Rückmeldung von mir SLS in Hofgeismar konnte mir nicht weiterhelfen, habe mich eben dort telefonisch erkundigt.
Hatte eine Dame am Telefon die mir sagte das Sie für Suzuki nichts anbieten könne...
Was haltet Ihr von einem offenem Luftfilter und der dazugehörigen Ansaugen?
HKS, Forge und Injen bieten hier ja Lösungen an...
Hab mich heute mit jemanden darüber kurz unterhalten und er hat mir davon abgeraten. Nun bin ich etwas stutzig geworden. Mir wurde ganz klar die Downpipe ans Herz gelegt, obwohl mir der Spaß fast ein bisschen zu teuer ist...
Thema Ansaugung:
Kommt halt drauf an was du willst und wie die jeweilige Ansaugung konstruiert ist. Prinzipiel ist ein offener Filter nicht die idealste Lösung, da der Strömungsweg nicht komplett definiert ist. Ich persönlich habe die INJEN Ansaugung drin und da sizt der Filter an einer stelle wo rings herum kalte Luft ist. Das heist hier macht der Filter tatsächlich Sinn und das merkt man auch an der Perfromance.
Durch den anderen Ansaugweg kann sich je nach Ansaugung auch die Grundcharakteristik des Motors leicht verändern. bei der Injen ist es zum Beispiel so, dass man ab 4000 etwas mehr Durchzug hat. Der erhöhte Durchmesser macht sich hier positiv bemerkbar. unter 3000 ist es minimal zäher als original.
Generell hat man meistens ein besseres Ansprechverhalten. Das heißt der Lastwunsch vom Pedal wird gefühlt viel direkter im Motor umgesetzt.
Liegt daran, dass immer genug Luft für die erhöhte Last bereit steht.
Ansonsten verändert sich natürlich der Sound ordentlich. Man höhert das integrierte Schubumluftventiel, das Ansaugen der Luft und das blubern des Motors.
Das schöne dabei ist, das der Sound abhöngig von der Drosselklappenstellung ist. Man hat sozusagen eine Klappensteuerung wie bei einer Klappenabgasanlage, die man über das Gasbedal steuert. Du kannst so ganz leise und entspannt zur Arbeit fahren und bei Vollgass fliegt dir der totale Krieg entgegen.
Also die INJEN-Ansaugung fährt jetzt seit 500 km tadellos! Warum auch immer, aber es funktioniert jetzt komplett. Besonders geil: ab 4000 U/min hat man jetzt nicht mehr dieses Kaugummi-gefühl. erzieht jetzt schon weiter. Man kann beschleunigungsgefühl was man vorher zwichen 160 und 180 hatte, hatt man jetzt zwichen 180 und 200.
Trotzdem hat der Bastler in mir bock beokommen auch mal eine Eigenentwicklung zu kreieren. Ich hab da so ein par Ideen, die ich mal ausprobieren möchte. Wenn sie fertig ist werd ich sie Testen und mit der INJEN vergleichen. Mal sehen ob ich es schaffe mit eigener Ansaugung das gleiche Ergebniss oder sogar besser zu erzielen.
Alles anzeigenAuch bei dir hört man es leicht dezent.
Das müsste dein Video sein ->
Dort hört man es zwar nicht soooo gut aber man hört es. Video ist halt sehr bassig.
Und zwar bei ca. 0:16, 0:19, 0:24, 0:28
Aber da muss man schon sehr genau hinhören. Gibt einige Videos da hört man es besser.
z.B.
bei 0:06-0:08 oder 0:09
Das ist Anlagenspezifig und hängt mit dem Luftstrom zusammen der wieder zurück in die Anlage strömt und den Unterdruck auszugleichen, der entsteht, wenn die Luftsäule abreist, wenn man vom Gas geht.
Die namenhaften Hersteller wissen das und machen sich den Effekt mal mehr und mal weniger gut zu Nutze.
Die Ergebnisse sind dan ganz klar Geschmackssache aber natürlich auch stark abhängig vom Auto.
Je nach Auto kann das dann leicht flattern oder auch richtig Bollern, was viele fälschlicherweise offt als Fehlzündung interpretieren.
Übriegens wer möchte, dass sowas richtig bollert, sollte mal vom 3" Gedanken weg und mal ein Durchmesser fahren, der möglichst klein, aber ausrichtend dick für die jeweilige Leistung ist.
In diesem Fall flattert der Luftstrom an den Absorbersieben vorbei und erzeugt dieses hochfrequente etwas pulsierende Rauschen. Ich hab das gefühl die INOX-Fahrer mögen das
Hier die versprochenen Bilder meiner Ansaugung.
Keine Temperatur probleme obwohl es überm turbo langläuft.
Wo hast du das Teil für den LLM her? Ist das ein Eigenbau?
Kennt jemand eine gute alternative zu den BMC CDA Luftfiltern? Es gibt ja nahezu baugleiche Filter für 40 Euro bei Amazon und Ebay. Was haltet ihr davon? Akzeptabel oder zu hohes Risiko für den Motor?
Alles anzeigenWie am Diagramm ersichtlich hatte mein SSS direkt nach dem Update 170PS auf dem Prüfstand. Das Problem ist, dass sich das Steuergerät erst wieder mit den diversen Komponenten neu anlernen muss. Jedenfalls bild ich mir ein, dass das Update beim Heimfahren nach einigen Kilometern immer besser zur Wirkung kam. Laut Programmierer soll die Software ca. 175 PS und ca. 300NM bringen und dass stimmt sicher auch. Wie gesagt laufen alle Suzuki Swift Cup Fahrzeuge mit dieser Software schon seit ca. 3.500km problemlos, und das eigentlich immer unter Vollbelastung.
Drehzahl geht bei Vollgas bis 6.200 U/min, ansonsten bis 6.000 U/min.
Im Suzuki Cup wird jedoch zw. 5.000 und 5.500 U/min in den nächsten Gang geschalten, da weiter hochdrehen nix bringt (Aussage eines Cup Fahrers).
Was vielleicht noch interessant ist, es wurden mehrere SSS im Originalzustand vor dem Update gemessen. Alle lagen leistungsmäßig zw. 152 und 155 PS - im Serienzustand
Garantie: Laut Suzuki Vertragshändler kein Problem, da Suzuki angeblich keine Steuergeräte ausliest. Aber das ist Restrisiko und muss natürlich jedem selber bewusst sein.
muss ich haben. Preis würde mich hier auch mal interessieren.
Bleibt aber auch hier die Frage, wie sich die Software verhällt, wenn man Beispielsweise ne andere Ansaugung fährt oder einen 200 Zellen-Kat.
Es wird ja nix direkt auf dein Fahrzeug angepasst.
Weis jemand ob die Cup-Swifts ansaugungsseitig und Kat seitig original sind?
Was fährst Du denn?
Nokian Powerproof in 215/40/17 . In der Thoerie eigentlich garnicht so ideal, aber nachdem die Reifen eingefahren waren hatte ich nahezu keine Probleme mehr. Besonder dieses aus ner Kurve mit allem was geht raus geschleunigen macht er jetzt viel besser als vorher. Erlich gesagt haben mich die reifen echt umgehauen.
Hab sie damals eigentlich nur gekauft weil mir die Michilin Pilot Sport etwas zu teuer waren und ich wuste, das ich den ersten Satz eh beim ersten Trackday verbrate.
Tatsächlich bin ich jetzt aber komplett "in Love" mit den Schluppen. Vorallem weil sie auch bei Nässe fast genau so fahren wie trocken. Das kann Nokian einfach.
Obenrum ist diese Software bestimmt Hammer, jetzt kommt ein großes ABER....
Ich wollte gestern mal eine Messung 0-100 machen und was soll ich sagen, ich habe jetzt schon ohne Ende Traktionsprobleme! Der erste ist eine Katastrophe, bekomme die Kraft nicht auf die Straße, auch im zweiten Probleme! Ich muss das üben, aber er geht jetzt schon wirklich mächtig gut nach vorne, um die 7sek auf 100, wenn nur diese Traktionsprobleme nicht wären?
Andere Rad-Reifen-Kombination? bei mir war das der Durchbruch in sachen Traktion
War am Montag beim Programmierer der Suzuki Swift Cup Software
Auf das Thema km/h Begrenzung / Sperre angesprochen hat er mir versichert, dass auf der Original Software des Motorsteuergeräts keine Geschwindigkeitsbegrenzung drauf ist.
BTW: Die Cup-Software ist der absolute Hammer
![]()
Kannst du kurz berichten? Wie Fährt sich die Software und wo kann man die bekommen? Was hast du bezahlt?
Der Shifter ist echt geil! Bin auch schon länger am überlegen ob ich mir sowas mal zulege. Hast du sowas schon drin?
Freut mich zu hören das die Leistung obenrum passt. Ich denke schon das es sein kann das du untenrum weniger nm hast als vorher. Das Gefühl habe ich auch, aber ich finde es so wie es ist schöner da er gleichmäßiger durchzieht. Laut anzeige hält meiner den ladedruck selbst bei 5000u/min noch auf 0,9bar was ja an sich schon richtig geil ist. Abmagern tut er übrigens nicht und die ansaugluft ist auch um ca 5 grad +- kühler. Hab ich alles über obd ausgelesen.
Was hast du da jetzt genau als Ansaugung verbaut? Hast du ein Bild davon?
Ich habe jetzt nochmal Schlauchschellen sein Vater bestellt um das Thema Nebenluft entgültig zu vermeiden.
An einer Stelle des Silikonschlauches sieht es aus, als könnte ich fast durch ein Loch gucken
Welche Werte erwartest dir? Öltemperatur ist immer höher als Kühlmittel. Hab im Stop and Go Betrieb auch etwas über 90 Grad, da wunderst dich über 100 Grad bei Volllast?!
Heute hatte ich 110 grad, was für den Motor schon nicht so geil ist. Das es so schnell in diese Temperaturregionen geht hatte ich vorher nicht. Auch nicht unter Volllast und 220 fahren. War also mehr als Vergleich zum Serienzustand gemeint.
Heute mal Maximalgeschwindigkeit geguckt und lag bei 220 Tacho. Also Top-End-Leistung ist schon da aber unten rum fühl es sich immernoch minimal zäher an.
Kann aber auch sein, das ich es mir einbilde, weil der Motor schon gut los brüllt und man unterbewust vielleicht bei dem Sound mehr erwartet.
Ich habe aber gemerkt, das ich leichte Leerlaufschwankungen im Stand habe. Habt ihr das mit Serienansaugung auch?
Ich hab auch den Eindruck, das er immernoch etwas zu schnell warm wird. Öl-Temperatur geht bei Volllast relativ schnell auf über 100 grad und bleibt dann auch bei etwas über 90. (Außentemperatur bei 23 Grad)
Kann mir jemand eine App für Apple empfelen, für 100-150 Messungen mit GPS?
Beim Auto auch.
Bei Bremsenreiniger müsste er hochdrehen wenn er es einzieht.
Danke, das werd ich mal probieren.
Komsicherweise läuft er heute auch wesentlich besser, ohne das ich etwas gemacht habe.
Sowas komsiches hatte ich noch nie!
Wenn du das Steuergerät zurück setzt löscht du nur ein Fehler. Irgendwann merkt da Steuergerät das irgendwas anderes ist und er zieht dir wieder Leistung weg. Das ist einfach ein Schutz weil dein luftmaßen Sensor an der ansaugung merkt das zu viel Luft ankommt. Auf das Word Injen würde ich mich nicht verlassen. Vielleicht Mal jemanden in deiner Nähe wo auch ein SSS fährt einbauen und Ausprobieren.
Dafür hat es mir aber irgendwie zu lange gut funktioniert. Die jungs von SPS haben die HKS Ansaugung installiert und haben das Problem auch nicht mit Seriensoftware.
Ich habe irgendwie immernoch die Vermutung, das er irgendwo Nebenluft zieht. Würde auch erklären, warum er dann so schnell heiß wird (zu mager). Der Silikonschlauch zum Turbo und die Schraubschellen an der Stelle sitzen nämlich nicht so optimal. Hat jemand eine Idee wie ich das überprüfen kann?
Ich vermute einfach das dass Steuergerät merkt das zu viel Luft eingesaugt wird und er dir Zündung Ladedruck und was auch immer zurück zieht. Das hat nichts mit der ansaugung zu tun sondern du solltest eine Software Optimierung machen.
Aber warum hat es dan 1,5 Tage lang mit Seriensoftware funktioniert und ein zurücksetzen des Steuergerätes keine Veränderung gebracht? laut INJEN soll die Ansaugung mit Seriensoftwar funktionieren und keine Leistungseinbuße haben.
Wenn ich den Luftmassenmesser komplett ausbaue fährt das Auto übriegens ähnlich wie momentan mit Ansaugung.
Update zur INJEN Ansaugung:
INJEN hat mir kostenfrei ein neues Rohr zugeschickt wo alle Bohrungen korrekt gesetzt sind. Der Einbau war demnach problemlos.
Da es beim ersten versuch ungeklärte Performance-Probleme gab, habe ich extra nochmal alles auf Dichtigkeit geprüft (Nebenluft vermeiden) und die Batterie abgeklemmt (Steuergerät zurück gesezt, damit es neu anlernen kann).
1. Probefahrt:
- wahnsinns Sound
- Leistung voll da
- Ladedruck voll da
- Motor ist agieler und zieht in bestimmten Drehzahlbereichen gefühlt mehr durch
2. Probefahrt:
- anfangs wie 1. Probefahrt aber dann:
- bei 215 km/h und Vollgas wird das auto aufeinmal stück für stück langsamer.
- Höchstgeschwindigkeit sinkt auf 180 km/h Leistung und Ladedruck bricht ein.
3. Probefahrt:
- Steuergerät nochmal abgeklemt und neu dran geklemmt.
- keine Verbesserung. Fahrzeug hat drastich weniger Leistung, Drehmment und Ladedruck.
- Öltemperatur steigt schneller als sonst.
4. Probefahrt:
- Alles wieder auf Serie umgebaut und Steuergerät zurück gesetzt.
- Leistung wieder voll da, als wär nie was gewesen.
Kann mir jemand erklären was da passiert? Ich kann mir einfach nicht erklären,
warum die neue Ansaugung anfangs spitze funktioniert und
dan nach einer Weile nicht mehr und jetzt garnicht mehr.
Zieht das teil irgendwo Nebenluft?!
Hab ich einen Einbaufehler gemacht?
Softwar kann man ja eigentlöich ausschließen, da das zurücksetzen des Steugergerätes
nicht gebracht hat und es anfangs ja super Funktioniert hat, oder?
Das die Ansaugung grundsätzlich scheiße ist kann man dadruch ja auch asuschließen,
da sie wie gesagt einmal spitze funktioniert hat und ich auch schon Kontakt mit jemanden hatte,
der die Ansaugung auch verbaut hat und bei ihm funktioniert sie genau wie bei mir bei Probefahrt 1.