Beiträge von fabu

    Am besten per Apple CarPlay nutzen.


    Probleme mit der Bluetooth Verbindung bestehen, wenn kein Lied auf dem iPhone vorhanden ist. Sprich über iTunes muss ein Lied auf das iPhone synchronisiert werden.

    Kann man dann nur über iTunes Musik hören oder auch Spotify?


    Danke für die Antworten.

    Hallo zusammen


    Meine Freundin hat versucht, ihr iPhone mit dem Radio im SSS zu koppeln. Dies hat auch funktioniert, jedoch kann man über Spotify keine Musik abspielen. Es steht, dass keine Mediendateien vorhanden sind. Telefonbuch etc. wird aber angezeigt. Hatte jemand dasselbe Problem oder kennt eine Lösung?


    Mit meinem Androidgerät hatte ich keinerlei Probleme.


    Beste Grüsse

    Da dürfte dein Händler leider falsch informiert sein. Der Neue hat definitiv "nur" noch 129 PS (235 Nm) Verbrenner + ca 13 PS (50 Nm) Elektro. Womit eine, ich sag mal Systemleistung von ungefähr 142 PS, sowie ein Drehmoment von zu bis 285 Nm anliegt (beides mehr oder weniger kurzzeitig). Woher er die 15 Nm nimmt ist mir ehrlich gesagt ein wenig schleierhaft.


    Das gesamte System wiegt außerdem ca 50 Kilogramm mehr. Da darf man auf die Fahrleistungen gespannt sein. Ich denke, sie werden wohl etwas schlechter ausfallen, aber das werden wir sehen, wenn erste Tests vorliegen.


    Grüsse

    Ja, das hat mich auch ein wenig stutzig gemacht. Habe auch immer von 129 PS gelesen. Unabhängig davon finde ich es gut, dass der Neue eine anständige AGA bekommt. Hätte beim "alten" Modell bereits der Fall sein müssen.


    Gruss

    Hatte heute mit meinem Freundlichen Kontakt. Das Mildhybridsystem dient der Unterstützung in allen Bereichen. Also auch wenn man stark beschleunigen möchte, nicht nur bei geringen Geschwindigkeiten. Zudem kommt der Neue mit einer neuen AGA die Sound versprechen soll. Laut meinem Freundlichen hat der neue gleich viel Leistung (140 PS), jedoch 15 Nm mehr Drehmoment (Schweizer Garage; weiss nicht ob es regionale Unterschiede gibt). Die AGA kann auch im "alten" Swift Sport (ab 2018) eingebaut werden. Kosten in der Schweiz inkl. Montage und Zulassung/Eintragung beim Strassenverkehrsamt: 1100 CHF. Soll angeblich 5 PS mehr bringen, ein optimierter Abgasstrom und der Klang natürlich. Er hat von der neuen Version Swift Cup 2020 gesprochen. Anbei ein kleiner Ausschnitt aus dem Prospekt.


    Grüsse

    Fabian

    Hallo zusammen


    Danke für die Daten. Habe eben entdeckt, dass ich noch die 1860er Version drauf hab. Wenn ich die Datei auf einen Stick entpacke habe ich noch einen Ordner mit einer Datei darin, gehört jedoch zum Update. Muss ich diese Datei ebenfalls aus dem Ordner nehmen um Probleme zu verhindern?


    Beste Grüsse

    Fabian

    Also zum schreiben ist es echt zu lange aber kann sagen. Er hat 130ps und 235nm. Die Einspritzung wurde von 200bar auf 350bar geändert somit hat er eine Verdichtung von 10,01 statt 9,9 wie der alte. Elektronische VVT auf der Einlass Seite und mechanische auf der Auslass Seite. Dadurch müsste er leiser sein und nicht mehr so rasseln wie der alte. Die Kolben Kühlung wurde geändert auf zuschaltbar so das sie nicht mehr permanent an ist. Er hat einen partikelfilter somit ist das Thema downpipe Geschichte bei diesem Modell. Durch den Elektro Antrieb hat dieser eine e-boost Funktion was heist wenn du Gas gibst braucht der Turbo keine Aufbau Zeit mehr sondern du hast sofor volles Drehmoment wenn du Gas gibst. Und das volle Drehmoment verhalten zwischen 2500-3500 wurde früher eingestellt auf 2000-3000. und noch mehr aber das ist zu viel zum schreiben. Ich hätte auch Unterlagen und Bilder sowie Diagramme aber ich glaube ich erzähle schon zu viel darf glaublich garnix sagen darüber ?

    Die Legende besagt du darfst ohne Probleme weiterschreiben ;)

    Hallo zusammen


    Da ich neu bin stelle ich mich noch kurz vor.

    Mein Name ist Fabian, bin 24 Jahre alt und wohne in der Schweiz/Kanton Zürich.


    Nun zu meinem Anliegen. Ein Freund von mir besitzt einen Swift Sport Jahrgang 2018. Bei ihm viel mir ein klackern nach einer Vollgasfahrt auf. Klingt meiner Meinung nach nach den Ventilen o.ä. Da ich mir auch einen zulegen möchte, frage ich mich ob dies normal /ebenfalls zu erwarten ist? Meine Vermutung liegt auf den Hydrostösseln, jedoch ist bei einem Kaltstart nichts dergleichen zu hören. Falls das von Bedeutung ist, er hat das vom Hersteller empfohlene Öl in betrieb.


    Hat da jemand eine Idee an was das liegen könnte oder hat jemand das gleiche Problem?


    Ich hoffe, dass das Thema nicht schon angesprochen wurde. Falls doch habe ich es übersehen. Sorry


    Beste Grüsse

    Fabian