Ich verstehe sowas auch nicht. Ist ja nicht das erste Forum wo es so läuft. Wenn der Admin keine Lust mehr hat (kann man ja ggf auch verstehen) kann er das Forum ja abgeben oder verkaufen...oder neue Mods ernennen. Versteh ich echt net. Ist im Golf 3 Forum das selbe Drama.
Beiträge von onkel-howdy
-
-
Würde mich auch interessieren! Bei unserem Swift Sport Hybrid lässt ich der 2 . Gang bei Kälte nur mit Druck schalten
1) Versuch mal mit Zwischengas zu schalten
2) Ist das Problem nur vom 1-> 2 und beim runterschalten von 3 -> 2 nicht? Oder anders? -
Da finde ich meine Spekulation mit der Homologisierung nur für den stärksten Typ eines Modells aber plausibler
Das passt auch (um bei dem Passat Beispiel zu bleiben) nicht. Vorallem haben die dicksten Autos des Modellreihe in der Regel nicht die selbe Grösse wie der kleinste Motor. Ein Sport hat ja auch ne andere OEM Grösse als der kleinste.
-
Eigentlich laufen Motoren im Winter besser.
In kälterer Luft ist mehr Sauerstoff.
So ist es! Aus dem Grund wurde der LLK erfunden
-
Das Problem sind die Mindesteintragungen in den Fahrzeugpapieren, die diese Faustregeln deutlich übersteigen.
Ich hab mal ein paar Scans zusammengefasst, die mir grade so entgegenkamen.
Ford und Mercedes sehen das so wie du. VW und Suzuki nicht (mit teilweise wirklich übertriebenen Unterschieden!).
Warum? Weiß ich auch nicht*. Kann man aber nicht einfach eigenmächtig anders machen.
HA!
Weil due halt "doof" sind
Der Hintergrund ist einfach: Der Klassiker ist z.B. (um bei VW zu bleiben) der Passat 3b/g. Zum Zulassungsdatum GAB es keine passende Reifen mit "richtigem" Speed/Lastindex. Da gabs dann "einfach auf dem Markt" mehr oder weniger nur irgendwelche "Sprinterreifen" -> also für schwerere und schnelle Kleinlaster. Aus dem Grund sind Hoffnungslos andere Reifen im Schein eingetragen. Was aber grundsätzlich jetzt erstmal KEIN Problem ist. Die passenden Reifen wurden dann eben später produziert. Frag mal jemanden der einen 195/45/15 Reifen fährt. Das sind eben manchmal doofe Kombinationen die es entweder damals nicht gegeben hat, oder heute einfach nicht mehr gibt.
Winterreifen:
Geht ganz einfach: Mit dem passenden Aufkleber kannst du auch kleinere nehmen.
Sommerreifen:
Ist eben so ne Sache....bei EIntragungen von anderen Rad/Reifen trägt ein fähiger Prüfer auch den passenden Speed/Lastindex ein. EGAL welchen (passenden) Reifen du aufgezogen hast. -
"Husch Pfusch" Lösung (wobei man sowas früher immer gemacht hat):
Die Buchse wieder enger machen. Mit einem Körner im Kreis um die Buchse Körnerschläge verteilen. Bei einem Körnerschlag stellt sich das Material auf, und die Bohrung wird dadurch kleiner -> Das Spiel wird kleiner. -
Die JDM Recaro Sitze werden wahrscheinlich nur sehr schwer zu bekommen sein.
DU kannst dir jeden X beliebigen Recaro kaufen. Die brauchen halt die passende Konsole fürs Auto.
-
Hast du mal deine Gleitbuchsen des Sattels kontrolliert? Wenn die "Fest" sind, bremst das ganze eben ungleichmässig. Ebenso die Beläge. Wie sind die den abgefahren? Gleichmässig?
-
Ich kann jedem, der ab und zu mal irgendwas am Auto bastelt und dafür Verkleidungen abnehmen muss, so ein Set empfehlen.
Eure Nerven werden es euch danken! Ich hab früher auch immer mit alten EC-Karten rumgehebelt usw.. weil mir das mein Lehrmeister damals so beigebracht hat
Das Set ansich mit den Pinökeln und Nieten ist astrein, ebenso das kleine "Brecheisen"...leider sind die Kunststoffhebelage ziemlich grottig. Die gibts für mehr Geld auch deutlich besser. Die sind eben leider zu wabbelig und labil um richtig mit arbeiten zu können.
Das ultimative Werkzeug: Sealy Zange zum Entfernen von Befestigungsclips : Amazon.de: Baumarkt -
Sorry, aber Suzuki auf der Homepage auf FAQ geklickt und da steht dann:
Q. Wie hoch ist der Preis nach dem kostenlosen Zeitraum? – Suzuki Kunden -
BTW...vielleicht was für dich:
-
Wir haben eine Match 5 DSP, Helix 16" und Hochtöner vorne neu.
Die originalen LSP hinten sind als Rearfill an die DSP angeschlossen.
Jo, mit aktiver Laufzeitkorrektur und eingemessen...Aber Hand aufs Herz: Wieviel Promille eines Promillanteils können das? Wenn eingemessen, ja bringt dir die letzten 5%
-
Klang kann ohne einen Amp nie raus kommen. Dazu fehlt dem OEM Radio die Leistung.
Das Geld für Lautsprecher hinten hättest dir sparen können Das Ideale Setup sieht so aus:
2 Wege FrontsystemSubwoofer im Kofferraum oder unterm Sitz
Kleiner Amp
Türen gedämmt
Alles andere ist Zeit und Geld Verschwendung. Kann aber auch in verschiedenen Ausbaustufen gemacht werden
-
IDas der Federhöhen versteller nur mit einer kleiner Madenschraube gesichert ist nicht so cool, hat sich bei mir nach paar Tagen verstellt, jetzt Schraube richtig angekrallt obwohl da laut Beschreibung die nur paar Nm bekommt.
Da is das bei KW mit den zwei Ringen die gegenseitig sichern besser, aber irgend wo muss der Preisunterschied ja herkommen.
Aber ziemliches Wunschdenken. Das hat nichts mit Qualität zu tun. Du hast beieinem Trapetzgewinde (das mitlerweile viele hochwertige haben) eben aus Kostengründen eine Mutter, Es wird keine 2. benötigt. Bei einem Feingewinde hast du 2 Muttern zum kontern. EGAL ob ST oder KW. Du hast auch bei einem KW nicht automatisch 2 Muttern. Im Gegenteil: Du hast sogar teilweise bei KW auch Kunststoff Muttern wenns brennt
-
P.S.: sehe gerade im Impressum von ST, dass das eine Marke der KW Automotive ist...also doch richtig im Kopf gehabt.
ST, AP, DTS...alles gehört zu KW. IST aber nicht das selbe. Und wer es ganz genau nimmt: Ein Supersport Black Edition ist auch "ein altes V1", bzw mit KW zusammen entwickelt worden.
-
Falls ich mich für für das XA entscheide, kan ich die gesparte Kohle ja in Sparco Assetto Gara Felgen investieren.
Unbedingt! Geile und schön leichte Felgen!
-
Isch Bagnag ed mid Woiblinga Kennzeicha?
Also Herr Nachbar:
Das KW V3 ist natürlich so ziemlich das beste. Aber eben auch das teuerste. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn eine einstellbare Tug und Druckstufe abseits des Tracks zu kaufen. Sprich: Auch mit einem ST-XA oder anderen wirst du ziemlich gut fahren. -
??? Zuwas ???
Beide Signale auf Masse, oder 24v legen und gut is. Oder möchtest du das Rückwärtsgang Signal für eine Rückfahrcam haben? Den Handbremsdinger brauchte man eben, damit gewisse Sachen wie der DVD Player und/oder das Navi nur nutzen ist, wenn die Kiste steht -> Handbremse angezogen.
Wiegesagt beide Signale brücken und schon geht das. -
Wenn das alles so ist wie beschrieben: NEIN!
Wenn der Termostat in der auf Position hängen bleibt, wird auch die Anzeige nie wirklich warm.
Dein geschildertes Problem ist bei einem älteren VW der Klassiker: Die Dämmung der Umluftklappen löst sich. Somit wird die warme Luft eben am Gebläsekasten "verloren" und kommt nicht dahin wo sie hin soll. -
BTW, wem der "look" der Aerotwins nicht gefällt, weil vielleicht das Auto älter ist...der kann auch einen Hybrid kaufen:
650mm 400mm 2er Set HYBRID Technologie Scheibenwischer Hacken Aufnahme - Hallenwerk : Amazon.de: Auto & Motorrad
Ohne Rücksicht auf passende Länge etc...