Und noch ein Slalom Projekt.... Swift EA 4wd GTI Bj 91

  • hallo,

    natürlich gibt es das auch gefertigt..



    So, nun wird versendet und dann verbaut..

    Wenn alles klappt, kommt das am freitag an und ich kann auto in einer woche umbauen für die veranstaltung in walldorf..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • hallo,

    schwungrad kupplung, druckplatte und ausrücklager ist alles da, motor ist draussen, stabi gewechselt, leider sind die schrauben von druckplatte an schwungscheibe zu lang. Ich habe jetzt noch kürzere bestellt, da diese 12.9 sein müssen und 8x40 sein müssen. Sieht super aus, wenn das jetzt noch alles passt, dann bekomme ich den mit trocknungszeiten bis donnerstag abend zum laufen, freitag, zum motorbauer, endlich die achaltunterbrechung proggen und dann samstag probieren.., so ist der plan.. Mal sehen was die realität sagt.. Ich habe vorhin alle flüssigkeiten abgelassen, alle filter gewechselt..

    Das öl sieht aus wie neu.. Da ist kein ruß drin, das getriebeöl ist richtig gelblich..

    Morgen mal bilder machen.. Lenkung habe ich wieder auf navc umgebaut. Nur noch den heizuzungskühler und gebläse tauschen, dann sind die kilo von der lenkung wieder reduziert..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • hallo,

    zeitplan dahin, liege mit angina und fieber im bett..

    Lieber wäre mir regina und erhöhter pulsschlag, aber man kann sich nicht alles aussuchen..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • hallo,

    es geht mir besser..

    Heute mit dem ersteller der schwungscheibe telefoniert und er hat mir hausaufgaben gegeben..

    Ich habe heute den motor soweit gestrippt, dass ich morgen das getriebe abnehmen kann, die schwungscheibe abschrauben, die neue anschrauben und dann anfangen wieder alles zu messen, getriebe dran und wieder ab.. Ausrücklager messen und getrieber wieder anbauen, wenn was nicht passt, abschrauben, wegschicken, oder besser ins auto setzen und dahinfahren mit allem und dann mit ihm die restlichen arbeiten machen..


    Fotos werde ich nicht vergessen..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • hallo,

    motor getriebe auseinander, schwungscheibe kupplung runter und neue spezialanfertigung montiert und gemessen wie ein großer..


    Habe paar bilder gemacht..

    Kupplung fertig montiert

    Montage der neuen schwungscheibe..

    Totes rutschende teil, welches fast 3 saisons gehalten hat..


    Gruß

    Quertreiber

  • tach,

    wollte eben noch "schnell" Alles zusammen stecken, verschrauben und die wasserrohre alle festschrauben und abdichten, da bekomme ich getriebe nicht in kupplungsbelag geschoben..

    Ich habe alles wieder auseinander gebaut und den kupplungsbelag an drei anderen getriebeeingangswellen probiert. An zwei hat er gepasst und an meinem dogbox und an dem anderen Getriebe hat die verzahnung geklemmt..


    Morgen fahre ich zu dem, der mir die schwungscheibe gebaut hat, der reibt mir den belag auf..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • hallo,

    so, die toleranzen...

    Die kupplungsscheibe hat im 0,01mm Bereich auf der zahnflanke geklemmt.

    Wir haben geschaut und dann mit diamantfeile die welle nachgefeilt. Nun geht sie spielfrei mit sanfter gewalt drauf.

    Mir ist das lieber so, als wenn die schlackert und irgendwann keine verzahnung mehr da ist..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • moin,

    ui mal feedback, danke schön.

    Wir haben mal alles gemessen..

    Neue schwungscheibe, mit tilton kupplung, schrauben lager, also komplettes paket, 6,2 Kg..

    Bisherige schwungscheibe, auch komplett, 12,8kg..


    Ich denke, der wird um einiges besser vorwärts gehen.

    Der schwungradfertiger hat noch einmal alles nachgemessen und jetzt muss alles passen. Ich muss dann noch kupplungshebel am getriebe verlängern und am pedal den abstand verringern um möglichst viel pedalweg zu haben..


    Bekannter von mir im c-Kadett fährt die gleiche kupplung, allerdings hat der den antrieb auf der richtigen achse und wesentlich mehr drehmoment wie ich..


    Wochenende mache ich weiter mit zusammenbau.


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Ja ist spannend wie sich dein Auto entwickelt und weiter verbessert wird. Bin halt in dem Thema Swift nicht so drin. Bei alten Minis kenn ich mich da mehr aus. Aber echt geil zu sehen welchen aufwand du betreibst für paar Sekunden spaß :D

    tut das not, das des Mopped so laut is ?

  • naja paar sekunden..

    In österreich bei der atmas sind die laufzeiten so zwischen 30-40 Sekunden..


    Bei navc so zwischen 50-80sek.


    Aber eigentlich ist es wahnsinn, was der spaß kostet..



    Mir gehts mittlerweile zu 50% um auto basteln / schneller machen und zu 50% ums fahren..

    Mittlerweile hat man sich angefreundet und es herrscht ne familiäre gemeinschaft.. Auch wenn manauf der strecke um 0,01 sek fighted kann man abends am grill sitzen und sich darüber unterhalten..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Über kosten darf man sich im Rennsport keine Gedanken machen.... du hast den gleichen aufwand wie mit bauen am Auto, verladen, vorbereiten, packen wo hin fahren etc. wie einer der GLP oder BCT oder sowas fährt. Nur die haben Training ne stunde, 2 Rennen mit 30-60min. Ich war da früher auch mal dabei aber möchte mir das nicht mehr leisten. Ja es ist schon was besonderes abends im Fahrerlager grillen und die Leute usw. das macht auch viel aus. Aber all der aufwand für max. 2x 80 Sekunden am Limit spaß zu haben? ich würde eher die Autos bauen, verkaufen und das nächste bauen :D Allerdings geil zu sehen wie du mir Herzblut dabei bist und davon erzählst. Vor allem immer wieder eine Lösung findest wenn das nächste Problem an steht. Die meisten Schrauber würden irgendwann aufgeben und es sein lassen und irgendwas nehmen was sich wo anders bewährt hat. Geht halt beim Swift schlecht.. gibt's hier alles nicht und vor allem schon nicht für den alten.

    tut das not, das des Mopped so laut is ?

  • hallo,

    ich bin ne zeitlang touristenfahrten (wobei terroristenfahrten es eher trifft) in hockenheim gefahren. Abgefahrene spiegel, verbogene türen, sind da an der tagesordnung weil einige vollpfosten es nicht raffen und dir voll in die karre fahren.. Da bekommst nen drehhals und es macht keinen spass, wenn du als auf die anderen achten musst, weil so viele nicht zu schätzen wissen, was so ein auto an wert hat..

    Deswegen fahre ich slalom, oder berg, da bist du alleine auf der strecke und es kommt nicht so auf die technik an. Klar bringt das getriebe mir pro schaltvorgang 0,3-0,5 sek. Das summiert sich sehr schnell, aber dogbox getriebe fahren alle unter den ersten 10..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Herrlich...so hab ich mir in meiner Ausbildung immer ne Mark nach Feierabend dazu verdient: Schwungscheiben abdrehen und Taschen raus fräsen nach Kunden Wunsch. Immer im Auftrag vom Chef. Da ist damals auch der alte Sorg mal neben mir gestanden.

  • na, wenn ich das gewusst hätte..


    Ich habe ja schonmal eine originale schwungscheibe bei nem fräser des vertrauens machen lassen, mit ihm alles abgesprochen und er hat überall da gefräst, wo er nicht fräsen sollte..


    Nur ist diese schwungscheibe aus nem ganz anderen stahl, feingewuchtet und komplett neu konstruiert, speziel für diese kupplung. Mittlerweile wird alles was ich verbessern kann, richtig teuer..


    Am 12.4 ist training in speichersdorf, mal sehen was da geht.. Da darf swifti zum erstenmal wieder frei durchatmen und wird artgerecht bewegt..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • hallo, so motor und getriebe sind endlich zusammen. Ich habe das ja "saugend" Eingefeilt, aber das war grenzertig zu montieren.. Ich habe jetzt noch die schaltaufnahmen vom seil getriebeseitig verstärkt und lackiert.

    Ebenso habe ich den kupplungshebel am getriebe um 15mm verlängert, damit ich mwhr pedalweg habe. Dieses brauche ich, da ich nur einen geringen weg bei der kupplung habe.

    Vorhin habe ich mit schraubzwinge den kupplungsweg simuliert und die kupplung hat getrennt und eingekuppelt. Der kupplungshebel hat spiel und somit ist auch die freigängigkeit der kupplung gegeben Nun muss der motor noch in karosserie und der Heizungskühler umgebaut werden.. Dann dürfte das auto fertig sein..

    Fotos morgen..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Ich habe ja schonmal eine originale schwungscheibe bei nem fräser des vertrauens machen lassen, mit ihm alles abgesprochen und er hat überall da gefräst, wo er nicht fräsen sollte..


    Nur ist diese schwungscheibe aus nem ganz anderen stahl, feingewuchtet und komplett neu konstruiert, speziel für diese kupplung. Mittlerweile wird alles was ich verbessern kann, richtig teuer..

    naja, darum dabei bleiben ;)

    Feinwuchten haben wir damals auch gemacht. War aber nur ein "versehen" weil die Maschine eben da war und diese Funktion (obwohl nicht gewollt) eben auch konnte. War ne gebrauchte Karuselldrehbank.

    Aber du weisst ja, die restlichen 5-10% sind die komplizierten die Geld kosten. BTW, aus gg Anlass (ich geh jetzt zur Ostalb Rallye) und auf die Gefahr das ich schonmal gefragt hab: hast mal überlegt solche Retro Rallyes zu fahren?

  • hallo, ne geht nicht..

    swift ist gruppe h mit wagenpass und der hat keine und bekommt auch nie wieder ne straßenzulassung.. Wenn ich die gfk teile eintragen lassen wollte, würde das schon am festigkeitsnachweis scheitern, sowie haubenhalter, dann sitz.. Das geht so weiter.. Außerdem bleibe ich auf der straße..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • hallo,

    heute habe ich den ausgleichsbehälter stutzen an einem älteren kühler mal probeweise geklebt mit epoxid kleber.

    Alle Zubehörkühler von mir sind nicht wirklich an dieser stelle dicht..

    Ja ich habe den schlauch schon mit schelle angezogen.. Es ist definitiv das gewinde, wo er kühlflüssigkeit raudrückt. Ich habe das zuerst mit teflondichtband versucht, aber egal wieviele lagen, es war immer undicht.. Vermutlich ist es ein problem wegen der temperatur und teflondichtband..


    Ich habe es eben saubergemacht, angeschliffen saubergemacht und geklebt.. Nun ist auch diese baustelle hoffentlich beendet.


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • hallo,

    gestern nachmittag habe ich heizungskasten und innenraumlüfter ausgebaut und schnell das motorsport gebläse eingebaut.. Aus dem schnell wurde 22 uhr und wie ich es mir angeschaut habe, dachte ich, so blöd kann keiner alleine sein..

    Nachhwr baue ich es noch einmal in funktionierend


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl