Ignis springt nicht an

  • Moin moin,


    vor ein paar Wochen hatte ich zum ersten mal Probleme beim starten, der Anlasser drehte zwar aber der Motor meines 2018er Ignis sprang erst nach ein paar Sekunden an.

    Dann funktionierte irgendwann die Fernbedienung der ZV nicht. Das Auto lies sich aber mechanisch aufschließen und sprang ganz normal an.

    Ich habe die Batterie im Schlüssel überprüft, die hatte noch 90% ihrer vollen Leistung. (Habe ein Profi-Messgerät dafür).

    Danach funktionierte die FB mal und mal auch nicht.

    Gestern Abend ging die FB wieder nicht, ich habe die Schlüsselbatterie nochmal gemessen, immer noch 90%.

    Das Auto sprang aber nicht mehr an, obwohl der Anlasser kräftig drehte.

    Ich habe den Iggi dann zum nächsten Freundlichen abschleppen lassen, bin heute Morgen dahin und hab das Auto mit meinem Ersatzschlüssel (ohne Fernbedienung) auf geschlosssen.

    Mit dem Ersatzschlüssel, den ich gestern Abend nicht mit hatte sprang das Auto dann ganz normal an.

    Ich habe den Freundlichen dann beauftragt, Auto und Schlüssel zu überprüfen. Nach einer Stunde kam dann der Anruf, das Auto würde ganz normal anspringen.

    Aber weil die Fernbedienung nicht funktionierte hätten sie die Schlüsselbatterie erneuert (??? die war noch fast voll) und jetzt wäre alles wieder OK. ???

    Das OBD-System wurde leider nicht ausgelesen :cursing:. Ich solle mal fahren und wenn das nochmal passiert, einfach nochmal wiederkommen.

    Tolles Ergebnis, jetzt warte ich nur drauf, dass meine Frau irgendwann spät abends alleine unterwegs das gleiche Problem wieder hat.

    Meine Frage an alle Ignis-Fahrer, hatte mal jemand ein ähnliches Problem?

    Den frühen Wurm fängt der Vogel....

    Es gibt immer verschiedene Sichtweisen!:/

  • Ich unterstelle mal, es handelt sich um Keyless-go? Denn ansonsten hat die Schlüsselbatterie nichts mit dem Startverhalten zu tun, die Wegfahrsperre funktioniert mittels Transponder-Antenne im Zündschloss, die Funkbedienung erstreckt sich nur auf die ZV. Anders natürlich bei Keyless-go, hier baut der Sender im Schlüssel aktiv Kontakt mit dem im Auto auf, ohne ausreichende Leistung der Schlüsselbatterie gehen da nur noch manuell mit dem Notschlüssel die Türen zu betätigen, zum Starten muss der Sender direkt auf/neben den Startknopf gehalten werden um die Wegfahrsperre zu deaktivieren.

    Wenn die ZV nicht reagiert, gibt es mehrere Ursachemöglichkeiten. Naheliegend ist eine in ihrer Leistung nur noch ungenügende Batterie (ohne Last kann die Spannung gemessen noch im Normbereich liegen, mit Last bricht sie zusammen oder infolge eines hohen Innenwiderstandes der Batterie fliesst nur ein zu geringer Strom - habe selbst eine neue! 3V CR1616 liegen, die gemessen 3,1V hat, im Schlüssel eingebaut aber nicht funktioniert...) Desweiteren als mögliche Ursache: ein "Störsender" im Umfeld oder ein Defekt am Auto.

  • Ich habe kein Keyless-Go und die Schlüsselbatterie hat unter Last (incl. Innenwiderstand) gemessen 90%

    Deshalb bin ich ja so ratlos. Ich fürchte, der Transpondersender im Schlüssel hat einen Defekt, der nicht immer auftritt.

    Solche Fehler lassen sich u.U. nicht so leicht finden.

    Den frühen Wurm fängt der Vogel....

    Es gibt immer verschiedene Sichtweisen!:/

  • Der Transponder für die Wegfahrsperre und der Einsatz für die Funkfernbedienung sollten zwei getrennte Sachen sein. Das eine fest eingegossen im Kunststoffgehäuse, das andere herausnehmbar (z B. zum Batteriewechsel). Der Zweitschlüssel ohne Funk hat ja auch den Transponder der Wegfahrsperre eingegossen im Kunststoffteil. Also der Fehler beim Starten hat primär nichts mit dem Fehler der ZV zu tun. Natürlich kann ein Defekt am Auto selbst vorliegen, aber eher unwahrscheinlich, da ja Startproblem und ZV-Problem auch zu verschiedenen Zeiten auftraten. Wenn die Funk-ZV jetzt problemlos funktioniert, wird es evtl. doch an der Schlüssel-Batterie oder einem Kontaktproblem mit selbiger gelegen haben. Wenn sie immernoch "spinnt", man kann ja problemlos manuell aufschliessen und kann dann die Werkstatt noch mal suchen lassen.

    Auch das Startproblem kann verschiedenste Ursachen haben. Ggf., falls tatsächlich der Schlüssltransponder im Funkschlüssel (Schlüssel "1") für die Wegfahrsperre selbige nicht deaktiviert, in nächster Zeit vorsichtshalber auch Schlüssel "2" mitnehmen. Wenn dann auch der nicht geht, liegt der Fehler in der Elektrik/Elektronik des Autos (Transponder im Zündschloss z.B.).

  • PS: Zum Startproblem: dreht der Anlasser die Kurbelwelle, sprich den Motor oder dreht sich nur der Anlasser surrend? Bei letzterem würde der Magnetschalter ihn nicht einspuren, ersteres könnte wie gesagt die nicht deaktivierte Wegfahrsperre sein (einige Systeme lassen den Motor kurz anspringen und er geht dann nach wenigen Sekunden wieder aus, andere lassen erst gar keine Zündung/Einspritzung zu, weis nicht, was Suzuki da verbaut) oder natürlich ein Fehler in der Motorsteuerung (Zündung, Kraftstoff, Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor, ein oxidierter Kontakt, ein Biss vom "lieben" Marder, da sollte eventuell via OBD was zu finden sein, allerdings würde dann auch die Kontrolleuchte einen Fehler anzeigen...) Aber mit der Motorkontrollleuchte, die meldet auch nicht alles. Hatte eine defekte Zündspule, erst einzelne Aussetzer bei niedriger Drehzahl, dann lief er nur noch auf 3 Töpfen, die Motorkontrollleuchte meldete - nix!

  • Mein Problem ist jetzt zwar schon eine Weile her, ich möchte aber trotzdem noch eine anschließende Info hierzu geben.

    Ich fahre ja jetzt schon seit 5 Monaten nach dem Tausch der Schlüsselbatterie mit dem Iggi und ich muss sagen,

    dass das Startproblem nie wieder aufgetaucht ist. Der Iggi springt immer sofort an und läuft problemlos.

    Technisch kann ich mir das nicht erklären, aber mit neuer Schlüsselbatterie war alles wieder OK. :)

    Den frühen Wurm fängt der Vogel....

    Es gibt immer verschiedene Sichtweisen!:/