Ignis mit ASG ruckelt beim Anfahren wenn er Kalt ist

  • Hatte auch schon 3 Wechsel dieser an meinem Ihnis hinter mir..

    die letzte Version ist wohl die stabilste und hält seit dem Einbau (15.000 Km) im letzten Jahr. AKtuell 39.000 KM

    Kein Ruckeln mehr oder sonstige Macken

  • Ja Problem ist bekannt und wird anstandslos getauscht.


    Achtet aber darauf, das ihr die Mobilitätsgarantie habt, d.h. ein Leihwagen muß euch kostenlos zur Verfügung gestellt werden (nur bei Suzuki Vertragspartnern)

  • Hallo Community! In Februar 2022 war ich mit meinem Celerio mit AGS beim Händler zum zweiten mal, um das Ruckeln beim Anfahren erneut zu reklamieren. Die erste Kupplung und Schwungscheibe wurden bei 16 Tkm.und 22 Monate nach Ez. gemacht (Februar 2021). Im dritten Garantiejahr und nach gerade 13 Tkm. lehnt Suzuki Deutschland die Garantie ab aufgrund von diesen Satz: „Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen“. Aktuell hat der Wagen 30 Tkm. runter. Meiner Ansicht nach liegt hier ein Mangel an der Sache, da die Kupplung nicht verschließen ist. Gibt es hier noch andere Mitglieder mit ähnlichen Erfahrungen? Lebt ihr noch mir dem Problem, oder wurde der endlich behoben? Hat Suzuki auch bei jemandem von euch abgelehnt?
    Für eure antworten sehr dankbar!


    CelerioChris.

  • Wir hatten das Problem im Oktober bei 48000 km zum zweiten mal beanstandet

    Laut SUzuki Händler wurde der Austauch auch sofort genehmigt aber bis mitte Februar

    waren sie nicht in der Lage die passenden Ersatzteile zu liefern nach Angaben des Händlers

    Leider nicht lieferbar


    Also viel glück

    Marco

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir einen Ignis Comfort+ mit ASG von 2018, mit knapp 15000 km in Berlin bei einem NICHT Suzuki Händler gekauft.

    Am 22.6.22 habe ich das Fahrzeug abgeholt.

    Ich dachte erst das ruckeln liegt an mir, bin bis dahin nur Schalter gefahren.

    Nachdem ich hier viel über die Probleme mit dem ASG gelesen habe, habe ich das Fahrzeug am 2.7.22 zur Reparatur bei meinem Händler abgegeben.

    Über das Serviceheft habe ich die Suzuki Wekstatt in Göttingen angerufen, bis zum Verkauf wurden 4x Service und 1x Bremsflüssigkeit gewechselt.

    Für das Fahrzeug soll noch eine Anschlussgarantie bis 7.23 bestehen.

    Nach einer Woche bei Suzuki wurde ein Software Update ohne Erfolg aufgespielt, ich mußte einen Service für 520 € machen lassen um die Anschlussgarantie zuerhalten !!!!


    Ölwechsel wollte ich nach 15000 km machen lassen, das Fahrzueg hat seit dem letztem Sevice 1300 km gelaufen !!!!

    Weitere Fehler an dem Fahrzeug eine nicht Funktionierende USB Buchse und das Radio hat keinen DAB Empfang und im Display ist ein kleiner roter Strich ( den man aber nur im Navibetrieb sieht ).


    Jetzt wurde meinem Händler mitgeteilt das keiner der Fehler von der Anschlschlussgarantie übernommen wird, auch eine Kulanz wurde abgelehnt !!!????

    Bringt es was sich direkt mit Suzuki in Verbindung zu setzen ?

    Er hat das Fahrzeug jetzt in seine Werkstatt gebracht, wo da nach einer Woche der Fehler nicht aufgetreten sein soll !!!

    Meine Hinweise auf dieses Forum wurden ignoriert.


    Kennt einer die Kosten für die Reparatur ? Ich gehe von 1500 € aus.

    Was passiert mehr wenn man es nicht reparieren läßt ?

    Wird es schlimmer, bis zum Ausfall einer normalen Kupplung ?

    Bis jetzt ist es wirklich nur ganz leicht beim Anfahren ohne Gas und die ersten beiden Gänge schalten hart, nach kurzer Zeit Schalter er "normal" für ein ASG Getriebe.


    Eigentlich finde ich das Fahrzeug toll, aber ich denke mit dem Fehler vom ASG über eine Rückgabe nach.


    Vielen Dank für eure Antworten

    Bis jetzt war ich nur bei einem anderem Forum bei Suzuki aktive.

  • Ich würde zu einem anderen Suzuki Händler fahren, die Mängel am Radio müssten meiner Meinung nach von der Garantie abgedeckt werden, wenn das Getriebe bekannte Probleme macht und die mit einem Verschleiß nix zutun haben, müsste das auch die Garantie abdecken.

    Vielleicht verdient der Laden zu wenig an den Garantieleistungen und da keine Lust drauf, daher zu einem anderen Händler fahren

  • Das Problem ist ja, das der Verkäufer von meinem Ignis kein Suzuki Händler ist, sondern ein Freier.

    Der hat das Fahrzueg von dem Suzuki Händler nun abgeholt und in seine Werkstatt gebracht, weil im die Kosten zu hoch sind !

    Seine Werkstatt sagt nun sie können den Fehler nicht nachvollziehen ( obwohl ich den Händler mehrmals auf dieses Forum und die Berichte hingewiesen habe )

    Das Fahrzeug ist ja leider aus der Garantie raus ( 2018 ) hat aber nur ca. 15000 km gelaufen, ob die Fehler von der Anschlussgarantie abgedeckt sind weiss ich nicht.

    Nur der Suzuki Händler aus Göttingen, wo das Fahrzeug herkommt hat mir das mit der Anschlussgarantie bei meinem Anruf gesagt.


    Hab jetzt ne Mail direkt an Suzuki geschickt, auch wegen den Servicekosten von 520 € bei einem Fahrzeug was in einem Jahr nur 1300 km gefahren wurde und in der Zeit 4x Service bekommen hat !


    Am besten wird wohl sein, daß Fahrzeug zurück zu geben :(

    Eigentlich finde ich den Ignis richtig gut, tolle Ausstattung und in der kurzen Zeit die ich gefahren bin nur 4,7 liter verbrauch

    Mein Splash mit 65 PS hat da mehr gebraucht.

  • Die Anschlussgarantie läuft i. d. R. über einen anderen Versicherer. Das hat dann nichts mehr mit der Suzuki Werksgarantie zu tun.

    In den AGBs steht dann aber auch drin, dass diese Versicherung die Kosten für Verschleißteile und Komfortelektrik nicht übernimmt.

    Außerdem wird oft ein Kosteneigentanteil für die Ersatzteile gefordert. Dieser liegt oft bei 20%.

    Ob der freie Händler die kompletten Kosten einer Reparatur übernehmen muss, hängt davon ab, wann das Fahrzeug da gekauft wurde.

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)

  • Vielen Dank Jörg L.,


    bisher habe ich über die Anschlussgarantie nicht viel rausgefunden, nur das es für das Fahrzeug eine geben soll !

    Das wird wohl der Grund sein warum der Vorbesitzer ein anderes Fahrzeug bei Suzuki gekauft hat und den Ignis wohl zurückgegeben hat.

    Der Suzuki Händler sagte mir nur, daß die schwarzen Alufelgen auf das neue Fahrzeug gekommen sind und es nur mit Winterreifen weiterverkauft wurde.

    Das Multimediadisplay und die USB Buchse wurden jetzt wohl schon von meinem freien Verkäufer ersetzt.

    Nur mit der Kupplung kommen sie nicht weiter.

    Mein Fahrzeug war jetzt eine Woche bei Suzuki ( nur Software wurde aufgespielt und ein Service für 520 € gemacht ) und eine Woche in der Werkstatt meines Verkäufers.

    Ich habe das Fahrzeug am 22.6.22 abgeholt und seit dem 2.7. ist es in der Werkstatt.


    Auf eine Rücknahme will er sich immer noch nicht einlassen !

    Da werde ich wohl einen Anwalt für brauchen.

  • ...

    Ich habe das Fahrzeug am 22.6.22 abgeholt und seit dem 2.7. ist es in der Werkstatt.


    Auf eine Rücknahme will er sich immer noch nicht einlassen !

    Da werde ich wohl einen Anwalt für brauchen.

    Er muss auch erst mal nicht zurück nehmen. Er muss wohl die Mängel beseitigen.

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)

  • Also ich habe das selbe Modell (2018 C+ mit ASG) sogar ähnliche Kilometerzahl. Bisher nichts getauscht, auch das Ruckeln ist bei mir, aber nur während des Warmlaufens. Ist die Betriebstemperatur erreicht (blaue Lampe aus) ist alles super.

    Bei diesem Getriebe muss man sich Bewusst sein, dass es sehr Gewöhnungsbedürftig ist. Also schnell wechselnde Drehzahl und Beschleunigungsorgien sind im Automatikbetrieb nicht drin. Wer das möchte oder braucht, muss ihn Manuell schalten, dann fährt er sich wie ein normaler "Schalter", aber mit deutlich erhöhten Kraftstoffverbrauch.

    Wenn ich ins Auto steige, bin ich mit bewusst, dass ich vor erreichen der Betriebstemperatur nicht die 100% Funktionalität abverlangen kann, wer das akzeptieren kann, für den ist es ein super Auto.

    Der Eigenartigkeit dieses Getriebes zu Gunsten ist, dass ich ein etwas abweichendes Nutzungsprofil, als viele andere, habe. Von der Garage los muss ich eine schier endlos lange Einbahnstraße in einer 30-Zone fahren, ohne einmal anhalten zu müssen. Beim ersten Zwangshalt ist wohl schon so viel Temperatur vorhanden, dass da nichts mehr ruckelt. Nur wenn es kräftig Kalt draußen ist, dann ruckelt er ein wenig beim ersten Zwangshalt, aber auch nicht extrem, aber ich weiß das ja und stelle mich darauf ein.

  • Bei mir ist das ruckeln schon wenn ich ohne Gas zu geben rollen lasse.

    Es fühlt sich da schon an als wenn ich in einer Zahnradbahn sitze.

    Auch wird der 1. und 2. Gang recht hart eingelegt.

    Sobald er warm ist macht die Automatik auch keine Probleme mehr.

    Hab mir das Fahrzeug zugelegt um im Berliner Feierabend Stau nicht immer Kuppeln zu müssen, morgens wenn ich losfahre brauche ich wedergleich losheitzen, ( auch 30er Zone ) nochsonstige hecktischen Sachen machen, weil die Straßen und Autobahn noch leer sind.

    Mit den 4,7 liter Verbrauch war ich schon sehr zufrieden, mein Spash 65 PS hat da doch mehr Verbrauch.


    Es kann mir aber keiner was schriftlich geben das es nicht später zu einem teurem Kupplungswechsel kommt, den ich dann alleine zahlen muß.

    Wenn ich dann im Forum lese, daß es Fahrzeuge gibt, die bei 45ooo km schon die 3. Kupplung und Schwungscheibe bekommen haben, gibt mir das kein gutes Gefühl.

    Ich habe noch rechtviel für das Fahrzeug bezahlt, was aber auch der jetzigen Zeit mitgeschuldet sein wird.

    Auch hat das Fahrzeug noch andere Mängel.

    1. Falsche Reifengröße ( erlöschen der Betiebserlaubniss, kann aber Eingetragen werden )

    2. Usb Buchse ohne Funktion, Multimediadisplay hat einen kleinen roten Strich im Display und empfängt keine DAB+ Sender in Berlin.


    Fahrzeug stand 1 Woche bei Suzuki für ein Softwareupdate für das Getriebe, ohne Erfolg, danach hat der Verkäufer das Fahrezug in seine Werkstatt gebracht, weil im die Kosten bei Suzuki zu hoch waren.

    Seit 2 Wochen ist das Fahrzeug in dieser Werkstatt, wo erst gesagt wurde, daß der Fehler nicht auftreten würde, dann sollte eine Druckmessung im Getriebe gemacht werden !

    Seit heute immernoch keine Aussage wann das Fahrzeug fertig ist oder ob Teile bestellt sind.

    Habe schon auf das Forum hingewiesen und auch die notwendigen Teilenummern mitgeteilt.

    Antwort vom Verkäufer: Was da im Forum steht muß nicht richtig sein und seine Werkstatt wird schon wissen was sie macht !


    Bei Nachfrage direkt bei Suzuki warum es keinerlei Kulanz geben würde ( Aussage des Verkäufers, darum hat er das Fahrzeug abgeholt )

    wurde mir gesagt ich solle nochmal bei dem Suzuki Händler vorstellig werden um den Sachverhalt zu klären.


    Sollte aber einen Service machen um die Anschlussgarantie zu Erhalten, 520 € für einen Service wo das Fahrzeug 1300 km in einem Jahr gelaufen ist !


    Ist alles irgentwie komisch mit dem Fahrzeug !

    Warum sollte ich dann nicht alles von dem Verkäufer reparieren lassen ?

    Er hätte das Fahrzeug ja richtig prüfen können, oder er kannte die Mängel und hat gehofft der neue Käufer merkt es nicht. !

    Kann ich aber nicht beweisen oder unterstellen, da der Fehler nur kurz Auftritt.


    Ich werde jetzt wohl einen Anwalt einschalten, damit ich mein Fahrzeug endlich mal zurück bekomme.

  • So es scheint geschaft zu sein !

    Es sind neue RICHTIGE Reifen drauf.

    Die USB Buchse funkrioniert.

    Das Radio empfängt DAB+ und der rote Strich ist weg, das Radio wurde ersetzt.

    Getriebe wurde auch repariert und scheint jetzt in Ordnung zu sein.


    Etwas fader Beigeschmack macht der gemachte Service, es wurde wirklich alles, wirklich alles erneuert.

    Von Schlüsselbatterien, Wischerblätter, alle Filter, Klimaanlage desinfiziert und und und.

    Bei der Laufleistung und nur 1300 km seit dem letzten Service !

    Das war die Wahre Gelddruckmaschine für diesen Suzuki Händler


    Nun hoffe ich, daß ich laaaaange Zeit ruhe habe mit Reparaturen.


    Allen Antwortnern :) nochmal ein DANKESCHÖN




    Nachtrag : Die Freude ist schon wieder etwas verflogen :(

    Beim nachhause fahren hatte ich mich schon gewundert, das mein Tank halb leer war !

    Heute habe ich mir dann den Autrag von Suzuki angekuckt wo der Kilometerstand festgehalten wurde.

    Und was muß ich festellen, 760 km mehr auf dem Tacho.

    Ohne das ich vorher darüber informiert wurde. :(

    Ich hatte mich schon gewundert warum Polnische Radiosender abgespeichert waren !

    Ich habe eine Dashcam im Fahrzeug die ich gleich kontroliert habe und siehe da, daß Auto wurde zur Repartur nach Polen auf eigene Achse gefahren.

    Ohne mir auch nur einen Hinweis darüber zu geben ! :(


    Bei meiner Nachfrage warum mein Tank halb leer ist druckste er nur rum und meinte " Man mußte ja eine Probfahrt machen ! ( Ruckeln beim Anfahren habe ich bemängelt )

    " Ich dachte sie freuen sich, daß ichr Auto wieder in Ordnung ist ", ich solle ihm eine Email mit meinen Bankdaten schicken und weil ich ja so ein " Fass " aufmache würden sie mir 30 € für das Benzin rückerstatten.


    Man bin sauer, geht mir nicht um das Spritgeld aber keine Info vorher geht garnicht !

    Ich kann diesen Laden wirklich niemanden empfehelen !

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von IGnis Bln ()

  • leider habe ich ein ähnliches Problem, Getriebe und Motorleuchte leuchtet auf. ASG Gänge lassen sich nicht einlegen, Motor springt sporadisch nicht an. Fahrzeug steht seit Montag in einer Suzukifachwerkstatt, leider finden sie den Fehler nicht. Was tun? Das Fahrzeug ist 5 Jahre alt, war immer im Kundendienst hat 2 Jahre Zusatzgarantie, nur leider bin ich 2 Monate drüber. Nun stellt sich mir die Frage Werkstatt wechseln, oder ein anderes Fahrzeug kaufen, aber dann mit Automatikgetriebe und möglichst langer Garantie.9F0AA3CA-49A3-40F8-8AEC-254ADEB9D437.jpeg