Automatische Leuchtweitenregulierung defekt

  • Hallo an alle,


    folgendes Problem: Bei meinem Kizashi Baujahr 2010 funktioniert bei beiden Scheinwerfern die automatische Leuchtweitenregulierung nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Motoren sind da auf beiden Seiten das Problem besteht.


    - Hatte schonmal jemand das Problem?


    - Weiß jemand wo die Sicherung dafür sitzt?


    - Weiß jemand wie das verkabelt ist, falls es ein Kabelbruch ist?


    Danke schon mal


    Grüße


    Andreas

  • Wenn es eine Automatik ist, benötigt sie ja einen Sensor/Geber für die Einfederung der Achse(n). In der Regel sollte der an der Hinterachse ähnlich der Bremsdruckregelung verbaut sein. Höchstwahrscheinlich verursacht der den Fehler, wenn beide Steller gleichzeitig den Dienst versagt haben.

  • Ich denke einen davon hab ich an der Vorderachse gefunden (Siehe Bilder in den Links). Ob hinten auch noch einer ist kann ich erst sagen wenn ich auf der Bühne war. Ich weiß im Moment nicht wirklich wo ich anfangen soll, der TÜVler meinte das es nicht geht, die Werkstatt weiß auch nicht warum und ich hab von der Thematik erst recht keinen Plan. Man kriegt ja nicht mal die Ersatzteile.


    https://ibb.co/vBhVNqs

    https://ibb.co/b3LgfFP

  • An der HA ist auch einer. Schau mal nach, ob die Regelstangen noch an den Sensoren fest sind. Einen elektrischen Fehler an einer der Sensoren müsste der Kizashi meines Wissens im KI anzeigen, mit einer gelben Glühbirne.

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)