Erfahrungen mit dem S-Cross nach 2 Jahren

  • Will hier mal diesen Thread wieder hervorholen. Mein Crossy geht jetzt ins 7. Jahr und ich muss mal eine Lanze für meinen 140 PS Allrad Schalter brechen!

    Er ist nach den Jahren in einem top Zustand, kein Rost, fährt wie am ersten Tag, kein Verschleiß festzustellen. Nichts wirkt verbraucht und es macht mir immer noch viel Spaß, ihn zu fahren. Eine gute Straßenlage, stabil bis zur Höchstgeschwindigkeit, sehr gutes Platzangebot, sinnhafte Ausstattung mit dem schönen Panorama-Dach. Motor spritzig und ich fahre ihn übers Jahr mit 6 Liter! Das finde ich top.

    Ein kleines Manko ist der etwas störrische 2. Gang bei Kälte. Nach 4-5 km gibt sich das, damit kann ich leben. Bisher ein sehr guter Kauf, was will man mehr.

  • Unser 120 PS S-Cross ist soweit ok.

    Gekauft in 9/2024 knarzt hier nix.

    Fahrgeräusche bei hoher Geschwindigkeit sind vorhanden, allerdings kein Pfeifen.

    Ist ja auch kein glattgelutschtes Sportauto 😉.

    Es gibt eine kleine Undichtigkeit an der Heckleuchte rechts, wird im März im Zuge der Rückrufaktion und Inspektion behoben.

    Das wirklich einzig Schlechte ist das Entertainment. Nett gemacht, aber nicht wirklich durchentwickelt.

    Aufgezogen wurden direkt nach Auslieferung Allwetterreifen , angepasst an die üblichen Wetterbedingungen am Niederrhein.

    Da dieses Auto im "Normalbetrieb"(Stadt/Land) genutzt wird, ist das Erreichen von Kurvenhöchstgeschindigkeiten zu verlachlässigen. Komfort und Abrrollgeräusche sind top. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei ca. 6,1 l auf 100 km , was für die Bereifungsart und der Fahrweise ein recht guter Wert ist.

    Das Auto ist ja noch relativ jung und mal sehen, was wird.

  • Weil hier an den Reifen gemäkelt wurde: Die Beschreibung der ContiEco oben liest sich wie die der Bridgestone Ecopia (die ich auch nicht auf meinem Ignis haben wollte; für 45€ konnte ich den ungenutzten Satz noch verscheuern...) - von dem her wohl zu extrem Richtung Verbrauchsoptimierung gependelt; okay, das ist eben die Entscheidung des Fahrzeugherstellers um die EU-Vorgaben sinnvoll erreichen zu können (tricksen tun sie ja alle, aber die Reifenschwäche kann man wenigstens selber beheben!).

    Es könnte aber auch an der Conti-Generation damals liegen - die ContiPremiumContact 5 von vor etwa 10 Jahren waren nämlich auch nix Berühmtes. Bis dato musste ich Reifen eher aus Altersgründen tauschen, diese fast schon vorzeitig wegen Verschleiß (allerdings auch, weil ich mit denen überdurchschnittlich viele Schrauben eingesammelt habe!), Sägezahnbildung hat auch die Geräuschlage beeinflusst, ... Haftung war zugegeben sehr gut, aber das schaffen die jetzigen Michelin auch und die können den Rest einfach mal vielfach besser.



    Die Winter-Contis hingegen sind komplett unverdächtig und dürften gern wieder zum Einsatz kommen. Waren da verschiedene Teams im Einsatz?


    Wie bei den Luftgeräuschen von SX-4/Vitara gilt also auch hier: Manchmal muss man nicht gleich die komplette Marke wechseln, wenn man mit einzelnen Kritikpunkten nicht zufrieden ist ;)

  • Will hier mal diesen Thread wieder hervorholen. Mein Crossy geht jetzt ins 7. Jahr und ich muss mal eine Lanze für meinen 140 PS Allrad Schalter brechen!

    Er ist nach den Jahren in einem top Zustand, kein Rost, fährt wie am ersten Tag, kein Verschleiß festzustellen. Nichts wirkt verbraucht und es macht mir immer noch viel Spaß, ihn zu fahren. Eine gute Straßenlage, stabil bis zur Höchstgeschwindigkeit, sehr gutes Platzangebot, sinnhafte Ausstattung mit dem schönen Panorama-Dach. Motor spritzig und ich fahre ihn übers Jahr mit 6 Liter! Das finde ich top.

    Ein kleines Manko ist der etwas störrische 2. Gang bei Kälte. Nach 4-5 km gibt sich das, damit kann ich leben. Bisher ein sehr guter Kauf, was will man mehr.

    Volle Zustimmung, wir haben den 2016er 140PS Allgrip. Keine Reparaturen nur regelmäßge Wartung. 2. Gang geht im kalten Zustand ebenfalls etwas schwer. Das einzige, was etwas nervt, ist das Rasseln des Hitzeschutzbleches am Krümmer im kalten Zustand. Ich würde den Wagen ohne zu überlegen wiederkaufen.

  • Hallo,

    betreffend 2-Gang geht schlecht rein,

    ich habe bei meinem S-Gross, jedoch schon BJ 2016 119000 Km, das gleiche Problem,

    Gänge besonders der 2. Gang ging immer schlechter rein, besonders bei Kälte,

    hab dann vor einem halben Jahr ca. das Schaltgetriebeöl wechseln lassen,

    es gibt wohl drei Typen zu Auswahl, ich hab ein dünnflüssigeres einfüllen lassen, nun flutschen die Gänge wieder...

    Steht hier irgendwo im Forum der Tip