Stehbolzen Stoßdämpferaufnahme HA

  • Hi,

    leider muss ich mich mal wieder mit meinem Sorgenkind herum ärgern.


    Habe an der HA die Stoßdämpfer tauschen wollen, links hat das hervorragend funktioniert. Rechts ist bei geringer Krafteinwirkung der Stehbolzen an der Achse abgeschert. War kein schönes Gefühl die Mutter mitsamt dem Bolzenteil in der Hand zu halten.


    Frage:

    1. Ist das schonmal jemandem passiert? Wenn ja, wie wurde es instand gesetzt?

    2. Sehe ich es richtig, dass der Bolzen zwei Durchmesser hat? 12mm am Gewinde, 17mm durch die Achse durch? Oder ist der Runde Teil durch die Achse gar eine Führung durch die der Bolzen gesteckt wurde?



    Mein Plan wäre ursprünglich gewesen, die Schweißpunkte abzuflechsen, auszubohren und eine Schraube (10.9) einzusetzen und neu zu verschweißen. Sollte der alte Bolzen allerdings wirklich zwei Durchmesser besitzen, dann ist es nicht mehr so einfach.

    Einen Repsatz habe ich bisher noch nicht gefunden.


    Auf eine neue Achse würde ich gerne verzichten.

    Ich freue mich über (konstruktive) Antworten.


    Grüße :)

  • Hatten im Sommer bei meinem MZ beide Stoßdämpfer/Federn hinten auch gewechselt, hatten keine besonderen Probleme, Kollege hatte aber die Schrauben Tage vorher schon eingesprüht, mit WD40 damit sie sich schon mal vorlockern :)

  • Ohne Detaillierte Kenntnisse zu haben wie das Fahrzeug genau aufgebaut ist ist und ohne ein entsprechendes Foto es schwer nachzuvollziehen was da genau wo abgerissen ist.


    Prinzipiell sollten an Fahrwerken/Bremsen etc. auch nur Leute mit Fachwissen arbeiten.


    Es ist im Bereich Automotive durchaus üblich Absatzschrauben bzw. Schulterschrauben bzw. Paßschrauben / Passschrauben zu verwenden. Das würde zumindest deiner Beschreibung entsprechen.


    Beispiel:
    https://de.misumi-ec.com/vona2…tegorySpec=00000230863::f


    Versuch den abgerissenen Bolzen möglichst schonend und ohne ihn komplett zu zerstören da rauszubekommen und gehe damit zu einem Fachbetrieb für Schrauben und Bolzen. Ich bin mir sicher dass die dir helfen können.


  • Der Beitrag ist ja schon paar Wochen alt, aber vielleicht interessiert es ja noch jemanden.

    Offiziell gibts den Bolzen nicht von Suzuki als Ersatzteil. Wer keine neue Hinterachse einbauen möchte, der kann auf eigene Verantwortung folgendes probieren:

    Man sollte nach Demontage des Bremstrommelaufnahme (4 Schrauben, nicht wiederverwenden! Anzugsdrehmoment 75 Nm ),

    den abgerissenen Stoßdämpferbolzen da irgendwie raus bekommen. Wahrscheinlich ist der mittels Schweißpunkten gesichert.
    Dann beim neuen ,12.9 Festigkeitsklasse um sicher zu gehen, würde ich vorschlagen. Notfalls einen entsprechenden Bolzen beim Fachmann vom Metallverarbeitenden Gewerbe drehen lassen.

    Anzugsdrehmoment der unteren Stoßdämpfermutter 175 Nm !

    Gruß Christoph

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von CHRIS-DO ()

  • Hallo,


    weiß jemand ob der Sport und die normalen Swift identische Hinterachsen haben?


    Bei mir ist das gleiche Problem jetzt aufgetreten und ich würde nun eine gebrauchte Hinterachse kaufen wollen und dort die Bolzen entnehmen.


    Oder gibt es die mittlerweile als Ersatzteil?


    Gruß