Erfahrung Nachrüstung Regensensor Suzuki Ignis mf. Eine Intervallstufe ist echt wenig.?
Erfahrung mit dem Nachrüst-Regensensor aus dem Suzuki Zubehör?
-
-
Hallo,
ich habe mir den Regensensor aus dem Zubehörprogramm vor der Übernahme des neuen Ignis einbauen lassen. Wenn ich das richtig sehe, ist das Intervall "stufenlos".
Solange die Scheibe an der Stelle nass ist, wischt der Wischer. Der Sensor arbeitet auch bei Scheibenwischerschalter auf "off". Der Sensorbetrieb wird über einen separaten Schalter ein- bzw. ausgeschaltet. (Wenn man z. Bsp. in einer Waschstr. die Zündung an lassen muss (wg. Lenkradsperre). Der Sensor ist so angebracht, das der Wischer darüber wischt. Man kann den Sensor also auch abschalten und den "normalen" Wischerschalter nutzen. Ich bin zufrieden damit und finde es gut, das es so etwas im Zubehörprogramm von Suzuki gibt. Habe ich bei anderen Herstellern bislang noch nicht gefunden. Da muss man oftmals teure Austattungspakete ordern um den Regensensor zu bekommen.Gruss,
Legatoplayer -
Suzuki vertreibt da einen Regensensor, der nicht von Suzuki kommt, sondern von einem Zubehörhersteller. Die bieten den gleichen für alle möglichen Fahrzeuge als Nachrüstung an.
-
Mag sein, aber für mich war entscheidend, das er als Zubehör von Suzuki direkt angeboten wird und der "freundliche" mir diesen eingebaut hat, damit ist es für mich sozusagen "ab Werk".
Gruss,
Legatoplayer -
Für die, die es interessiert, hier ist der Vertreiber der Sensoren, die auch bei Suzuki direkt angeboten werden:
Nochwas: falls das hier als Werbung gezählt wird, die nicht zulässig ist, Mods, einfach den Beitrag löschen.
-
Update zum Regensensor:
Aktuell wischt er ab und an, obwohl es trocken ist. Die Scheibe habe ich natürlich gereinigt. Er wischt aber trotzdem. Bei den schönen Wetter habe ich ihn halt ausgeschaltet. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt. Wenn er am Ende nicht wirklich gut funktioniert werde ich das reklamieren müssen.
Gruss,
Legatoplayer -
-
Soweit ich weiss, ist der Regensensor bei den Schweizer Modellen serienmässig gewesen und somit sollten die das als Ersatzteil auf Lager haben.
-
"Dumme Frage" zu diesem Thema: Muß man bei Sensornachrüstung auch die Verkabelung und den Schalter an der Lenksäule tauschen? Wäre dann ja ein immenser Aufwand zur Einsparung einer kleinen Handbewegung.
Habe meine Scheiben mit einem Regenabweiser aus dem Baumarkt (5€, reicht für gut 20+x Behandlungen, der Abperleffekt hält bei mir über 1Jahr) behandelt. Ab leichtem Regen (bei Niesel oder Nebel funzt es nicht) bis hin zu Starkregen benötige ich keinen Wischer mehr über Tempo 80km/h, die großen Tropfen werden vom Fahrtwind sofort von der Scheibe geweht. Auch Insektenleichen lassen sich dank des Abperlfilms leichter entfernen. Auf Seitenscheiben und Rückspiegeln wirkt es auch, da laufen die großenTropfen dann per Schwerkraft ab und man hat "ganz gute" Sicht.
-
ZC-33S : Habe gerade nachgeschaut auf der Website von Suzuki CH - finde da leider keinen Regensensor - weder in den Ausstattungslisten noch beim Zubehör. Scheint also zumindest aktuell nicht serienmäßig verbaut zu sein.
dav1963 Der Schalter/Hebel an der Lenksäule bleibt gleich. Es kommt nur der Sensor an der Scheibe und ein neuer an/aus-Schalter dazu, den man Platzieren kann, wo man möchte... Fotos davon gibt`s hier: Neuer Ignis Ausstattung
Die Verkabelung muss natürlich angepasst werden: Kabel vom Sensor in der A-Säule runter bis unters Lenkrad ziehen, soweit ich verstanden habe und unterm Lenkrad am Schalter/Hebel muss dann die Verkabelung verändert werden, da dort ein Regensensor-Relais ausgeschlossen wird.
Auf der Website des Herstellers xanonex gibt es eine Anleitung. Für den Ignis III (MF) gilt laut xanonex die in der Anleitung genannte Version 3: http://www.xanonex.de/files/einbau-anleitung.pdf
-
Der Regensensor würde bei mir eh fast immer ausgestellt sein, da bei meinen Fahrzeugen dank Lotoseffekt-Versieglung der Wischer ab Tempo 70-80 "arbeitslos" ist. Lohnt also weder der Kosten noch der Mühe des Einbaus. Den Schalthebel bei Bedarf kurz antippen ist ja auch mit Händen am Lenkrad problemlos möglich. Zudem wischt es dann, wenn ich es möchte und nur dann.
-
Ich hab hier auch noch so einen Sensor liegen denn ich noch einbauen möchte.
Man muss dazu sagen, dass der Xanonex Regensensor parallel zur vorhanden Wischchersteuerung geschaltet wird, deswegen auch der separate Schalter.
Nachts leuchtet er rot (siehe Ignis Bilder). Mal sehen wann ich deswegen zum ersten mal angehalten werde. Hab ich noch nie bei einem Regensensor vorher gesehen.Aber zugegeben fehlen mir der Regensensor und die Parksensoren vorne beim Swift....