Drehzahl begrenzt

  • Hallo Zusammen!

    Ich fahre einen SSS NZ Bj. 16. Bei mir wird die Drehzahl ab 7000 begrenzt. Das heißt, ich komme nicht in den roten Bereich. Sobald ich die 7000 erreicht habe, hat Sie direkt keine Leistung mehr bis ich hoch schalte. Ist jetzt nicht so, das ich die Kleine immer bis zum Ende treten will. Ich find es nur echt gefährlich, wenn man mal nicht drauf achtet, weil man gerade überholt und Sie auf einmal in die Knie geht.

    Ist das bei euch auch so?

  • Gratuliere!!!

    Du hast den Drehzahlbegrenzer erreicht.

    Diese Abriegelung ist dazu da, dass du den Motor nicht noch weiter hochdrehst in den roten Bereich und dieser eventuell Schaden nimmt.


    Das ist so gewollt und vollkommen normal, nicht nur beim Swift.


    7000 Umdrehungen sind doch schon verdammt viel, wie viel willst du denn erreichen? Die maximale Leistung hat der Swift Sport bei ca. 6800-6900 U/Minute.


    Was daran nun gefährlich sein soll verstehe ich nicht wirklich. Lerne das Auto kennen und weißt recht schnell, ob du den Gang voll ausdrehen musst bzw. willst oder lieber einmal hoch schaltest.

    Genug Leistung hast du im Normalfall dann eigentlich immer noch.


    Wie auch immer, viel Spaß an dem SSS.

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Naja, wenn man das Auto neu hat, "erschreckt" man sich, wenn vorm roten Bereich die Leistung weggeht. Mittlerweile habe ich die Kleine besser kennen gelernt und weiß, wie ich mit ihr umgehen muss. Ich kannte bis dato nur den Begrenzer im roten Bereich.


    Vielen Dank!

  • Ich weiß genau was du meinst, ich habe anfangs auch gedacht, der DZB greift ein, wenn die Nadel den roten Bereich (also bei 7.100 U/min+) erreicht aber so finde ich es genau richtig wenns um Thema Material geht. Denn beim Hochschalten bei z.B. 6.800-7.000 U/min hast du ggf. noch etwas "Resdtdrehzahl" und dann passt das ganz gut. Es gibt sicher Leute, die den DZB durch Software später eingreifen lassen, aber sicher nicht zum Wohl des Motors. Klar macht es Bock den kleinen zu prügeln aber wenn man merkt es kommt nix mehr ist das immer noch besser als Qualm und ein Ende auf dem Standstreifen.

  • Durch die Software vom Suzuki-Cup, welche man ja aufspielen lassen könnte, hat man eine Enddrehzahl von 7400rpm. Es wurden auch weit aus höhere Drehzahlen getestet, aber ab 7800 macht wohl die Steuerkette nicht mehr mit. Die Software setzt die Drehzahl etwas hoch und die Parameter werden so angepasst, dass der Wagen generell nicht mehr Leistung hat, aber diese sehr fahrbar bzw Motorsporttauglich abgibt.

    Durch die höhere Drehzahl hatte man am Ende einen besseren Ganganschluss. Für das sportliche Fahren ist es natürlich schöner, wenn der Motor nach dem Schalten in ein Drehzahlfenster fällt, wo mehr Leistung anliegt und man sich nicht von weiter unten erst wieder ran arbeiten muss. Da die Software regelmäßig im Cup gefahren wurde kann man auch davon ausgehen, dass das ganze auch haltbar genug ist. Ohne Drehzahl ist der M16A im Sport eher tot, der macht oben rum erst wirklich Spaß.


    Am Ende gilt: Wer Leistung will muss mit dem Verschleiß leben. ;)

    mfg Robert
    Wenn die Kerzen brennen, dann müssen die Pferde rennen...