Poltergeräusche Vorderachse Kizashi


  • Das Poltern wurde durch den austausch meiner Lenkung beseitigt! Nach Austausch ist alles super! Kein Poltern mehr!


    LG
    Ate

  • Habe das Poltern nach dem Bremsen wechseln immernoch... Da wäre mir ja spätestens was aufgefallen

  • Moin.

    Ich habe mein Kizashi mittlerweile 8 Jahre und darf jetzt das 3. mal die Stoßdämpfer wechseln 160tkm .

    Nach meiner Erfahrung ist das poltern immer weg gewesen nach dem Stoßdämpfer tauschen. Dies hält jedoch nur paar Monate und es fängt langsam wieder an. Immer nur rechts vorne und hinten.

    Problem war über Jahre das es nur die Kayaba Stoßdämpfer gibt und diese scheinen echt mies zu sein.

    Heute ist es wieder soweit das die Dämpfer wieder feucht sind und poltern wie ein Sack voll Nüsse.

    Ich darf mittlerweile feststellen daß es 2-3 weitere Hersteller gibt die endlich Stoßdämpfer für den Kizashi anbieten.

    Firma Frankenberg und Denckermann.


    Werde nächste Woche die Frankenberg Dämpfer ausprobieren und werde berichten

  • Also wir haben unseren bereits seit fast 12 Jahren.

    Bei ca. 67.000 war hinten rechts der Dämpfer ölfeucht und fing mit den Klappergeräuschen an.


    Nun hat er inzwischen fast 210.000km gelaufen und seit Anfang des Jahres kommen von hinten rechts wieder diese Geräusche.

    Dicht ist aber noch alles und vorne sind noch immer die ersten Dämpfer drin ohne jeglichen Probleme.


    Denckermann (aus Polen) und Kayaba liegen preislich relativ gleich, wobei ich weiterhin zu Kayaba greifen würde, als Hersteller mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung, besonders bei Japaner als Erstausrüster.


    Frankberg dagegen würde ich persönlich nicht nehmen, denn ein kompletter Satz Stoßdämpfer vo+hi für gerade einmal knappe 100€ kann meiner Meinung nach einfach keine Qualität sein.


    Kannst natürlich gerne von deiner Erfahrung berichten, gerne mit Bildern.


    Mit kommt das halt wie ein Anbieter vor, der billigste Teile mit seinem " Namen" labelt und nur über eBay und Amazon vertreibt.

  • Wie kommst du darauf das Kayaba Müll ist?KYB ist Erstausrüster in hervorragender Qualität!Ich hatte nie irgendwelche Probleme mit dem Stoßdämpfern,selbst nicht mit Tieferlegungsfedern.Kann mir nicht vorstellen das dass Poltern von den Dämpfern kommt.Vorne rechts kommt mir sehr bekannt vor und ich würde dir sagen das es eher von der rechten Lenkstange bzw.Lenkgetriebe kommt.Das kannst du gut prüfen, Auto aufbocken und leicht mit dem Gummihammer gegen die rechte Lenkstange schlagen.Dann sollte man ein dumpfes Klong wahrnehmen.Das Problem ist sehr bekannt und betrifft alle gebauten Kizashi! Produktionsfehler des Lenkgetriebe Herstellers.

  • Kayaba ist ja auch kein Müll. Hab ich nie behauptet aber im Kizashi scheinen die Dämpfer mies zu sein. Bin ja nicht der einzige mit der Problematik.

    Bei 60tkm hatte ich die ersten Dämpfer getauscht. Dort war intern was gebrochen. Da viel mir die Stange entgegen und hatte null Führung mehr. Der 2. Satz fing nach paar Monaten auf der rechten Seite auch wieder an zu poltern und war ölfeucht. Beim nächsten TüV musste ich ich dann ein 3. Satz tauschen wegen Ölfeuchte. Paar Monate Ruhe und das Spiel begann von vorne mit dem gepolter aber Ölfeucht wurde hinten rechts erst nach 2 Jahre . Jetzt teste ich mal ein anderen Hersteller.

    Die Funktion des Dämpfers ist weiterhin gegeben jedoch scheint intern was nicht zu stimmen warum sonst hat man nach dem Tausch mehrere Monate Ruhe.


    Ich denke das es auch viel mit dem Wohnort zusammenhängen kann wie lange man Ruhe hat mit den Dämpfern. Ich wohne im Ruhrgebiet mit sehr miesen Straßen. Andere ländlicher und haben vllt 100tkm Ruhe.


    Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten.

  • Finde ich doch sehr ungewöhnlich, vielleicht ist da doch noch etwas anderes nicht in Ordnung.

    Kayaba ist ein qualitativ wirklich guter Hersteller.

    Hast du denn da etwas reklamieren können? Denn defekter/ölfeuchter Stoßdämpfer nach ein paar Monaten dürfte nicht sein.


    Deine Theorie mit dem Wohnort kann ich zumindest nicht bestätigen, da wir selbst auch im Ruhrgebiet (Dortmund) wohnen mit teils arg schlechten Straßenzuständen.


    Die ausgetauschten Dämpfer haben bei uns nun ca. 150Tsd gehalten, bzw. gute 8 Jahre. Das finde ich völlig in Ordnung. Vielleicht haben wir auch nur Glück gehabt, wer weiß.

  • Bei mir sind die KYB Dämpfer nicht mal mit H&R Federn kaputt gegangen.Bin circa 50 tkm damit gefahren.Null Probleme.Dämpfer sind wie neu,nur die H&R Federn sind Müll und waren nach zwei Jahren komplett verrostet,da sie lose sind und auf dem Dämpfer reiben.Danach habe ich dann auf KW Gewinde umgebaut.Die originale Dämpfer hatte bei mir 95 tkm glaube und die Vorne waren immer noch heile,nur hinten die waren die Kolbenstange verrostet und durch.