Hallo liebe Vitara Gemeinde, nachdem es lange Zeit nach einem anderen Auto aussah (Alfa 159 oder 3er Kombi) ist nun der Grand Vitara mit auf die Liste meines neuen Alltags- und Arbeitstieres gerutscht. Habe mir schon ein paar Testberichte angeguckt in denen er eigentlich durchweg positiv beurteilt wird - abgesehen vom Armaturenbrett, was von Plastik dominiert wird. Das juckt mich allerdings nich die Bohne, meine Frage wäre eher, was die Stellen sind wo er anfällig ist - vor allem Thema Rost. Motorenmäßig soll es auf jeden FAll ein Benziner werden, wohl der 2.0er. Danke schonmal für Tipps!

Grand Vitara - Schwachstellen, worauf achten
-
-
Hallo, welche Baureihe willst du?
Ich habe einen xl7 bj. 2001 und bin mehr als zufrieden..Gruß
Quertreiber -
Ich meine den ab 2005, wie der heißt weiß ich leider nich, aber wurde wohl von 2005 bis letztes Jahr gebaut. Bin gerade dabei mich einzlesen weil ich so ein Desaster wie beim Mazda 6 vermeiden will, der hatte trotz 2009er Baujahr massive Rostprobleme
-
Hallo,
Ok, dann bin ich raus..
Gruß
Quertreiber -
Du meinst den Typ JT. Gebaut ab 2005 bis 2014/15. Persönlich würde ich den 2.4er Benziner dem 2.0 vorziehen, da etwas mehr Drehmoment und Leistung. Automatik fährt sich meiner Meinung nach wesentlich angenehmer. Aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Schwachstellen sind der Dieselmotor und Rost am Unterboden. Schau genau hin!
-
Du meinst den Typ JT. Gebaut ab 2005 bis 2014/15. Persönlich würde ich den 2.4er Benziner dem 2.0 vorziehen, da etwas mehr Drehmoment und Leistung. Automatik fährt sich meiner Meinung nach wesentlich angenehmer. Aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Schwachstellen sind der Dieselmotor und Rost am Unterboden. Schau genau hin!Okay danke schonmal! Diesel kommt mir nie wieder ins Haus, das is klar. Schade, hatte gehofft, dass Rost kein Problem mehr is. Also eher nachm jüngeren gucken und genau hinsehn. Welchen Motor hast du in deinem? Is der 2.4er ein 6 oder Vierzylinder?
-
Moin,
hatte einen 2014 2.4 5-T mit Automatik u. Navi. Hart gefedert, Stadtverbrauch 13l kein stop and go, kleiner Tank (doppelter Tank, ist durch die Achse geteilt),
Hecktür öffnet nach rechts, Heck wird in der Waschanlage nicht sauber (Reserverad), hohe KFZ-Steuer ab EZ 2009
300€ p.a., hohe KFZ-Versicherung.
Hatten das Fahrzeug nach kurzer Zeit wieder verkauft. Wie sagte mein Händler: "Das Fahrzeug hat seinen Kundenkreis"
Wir als Stadtmenschen gehören nicht dazu, was wir aber zu spät bemerkten.
Gruß
-
Der 2.4er ist ein 4-Zylinder. Es gab auch mal kurze Zeit nen 6-Zylinder. Das war aber auch nur so ein Jubiläums Ding.
-
Also Rost ist bei dem eher selten. Der Diesel ist eigentlich schon das schlechteste an dem Auto. Etwas schwach und nur am ölen.
Ist halt eher robust, also weniger für die Stadt geeignet. -
Danke Leute, das sind doch Infos die weiterhelfen. Als 4 Zylinder kommt evtl auch der 2.4er in Frage. V6 hab ich schon im GTA, die sind im Unterhalt einfach teurer, komplizierter ZR Wechsel etc.
Das die Kiste hart ist stört mich nicht und sowas wie stop & go mag ich nicht. Klar, für die Stadt sind solche Autos nich, das dachte ich mir schon.
Versicherung ist interessant zu hören, da lass ich den mal durchrechnen, ist ja immer auch ortsabhängig.
Naja, letztendlich werden wir sonen Kübel mal probefahrn im kommendem Frühjahr/ Sommer.