Was tankt ihr beim Benziner 1,4

  • ALLE Japaner mit ihrer Motortechnik,
    die heute noch betriebstüchtig herumfahren, vertragen seit Jahren / Jahrzehnten bereits E10 Kraftstoff.
    (Selbst Motorräder, die bereits in die 30Jahre gehen)
    Ich verstehe nicht, weshalb hier immer wieder diese Spekulationen begonnen werden, ob man das tanken kann !!

    Wenn dein Geldbeutel dick ist und du ihn verschlanken möchtest, tanke gerne OptimateSuper oder VPowerSuper.

    Danke und bitte

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von freis ()

  • Wenn dein Geldbeutel dick ist und du ihn verschlanken möchtest, tanke gerne OptimateSuper oder VPowerSuper, aber lass bitte diese Gerüchte zu E10.

    Wo bitte streue ich Gerüchte. Es war eine Frage, mehr nicht.

    Dumm anmachen lasse ich mich ungern. Dann bitteschreib doch nichts.

    Ich bin 67 Jahre und baue schon lange an KFZ, meist Motorräder aus der Vorkriegszeit und da kenne ich mich aus. Nur eben nicht mit diesen neuen Fahrzeugen.

    Deshalb nur eine Frage und ich wollte bestimmt keine dummen Gerüchte in die Welt setzen.

  • Mich würde der tatsächliche Mehrverbrauch bei E10 im Vergleich zu E5 interessieren. Die Angaben dazu sind ja eher breit gestreut im Netz. Die Kostenersparnis liegt bei ca. 6€Cent/l was bei rd. 1,80€/l ca. 3,3% entspricht. Ab einem Mehrverbrauch über 3,3% spart man gegenüber E5 also nichts mehr und ökologischer ist der doppelt so hohe Bioethanolgehalt auch nicht. Ob er die Klopffestigkeit merklich steigert und wozu bräuchte es das??? Zumindest nehmen weder der Motor noch das Benzinleitungssystem irgendwelchen Schaden...

  • Also Mir ist E10 viel zu Bio :P . E5 Super 95 kommt rein und ab und an mal Ultimate 102 . Außerdem ..... Wozu 6 Cent auf'n Liter sparen , um im Nachhinein nen Mehrverbrauch zu haben ......


    Lg

    Als Gott mich schuf sagte Er nur: " Hoffentlich geht das gut !!! "
    Als ich geboren wurde sagte der Teufel: " na, schöne Scheiße..... Konkurrenz !!!


    Suzuki Vitara 1.4 Boosterjet ( 129 Ps ) ,Comfort Plus , cosmic black pearl metallic , EZ. 10.08.2023

    Nissan Townstar 1.3 Dig Tec ( 131 Ps ) , Tekna , white metallic , EZ. 30.08.2024

  • Wozu 6 Cent auf'n Liter sparen , um im Nachhinein nen Mehrverbrauch zu haben ......

    Mir geht es nicht um Ersparnis, nur um die Erfahrungen, wie sich der Motor bei dem Sprit verhält.

    Ich habe einen Ducato mit Hymeraufbau älter 40 Jahre mit 2,5l Diesel und munteren 75 PS restauriert und fahre normalen Diesel, nur ab und zu mal den Superdiesel, meist vor der AU, da merkt den Unterschied schon

  • Beim Diesel kann ich klar HVO100 empfehlen.

    Ist zwar teurer aber der Motor läuft deutlich besser im Leerlauf, Anzug, Nageln etc.

    Leider aber immer noch recht teuer !


    So viel Mehrverbrauch hat man mit E10 nicht.

    Schlechter laufen tut er mit E10 auch nicht


    "Und das, obwohl E10 seit seiner Einführung immer etwa sechs Cent günstiger ist als der immer noch angebotene E5-Kraftstoff. Mit jeder Tankfüllung könnte man bis zu vier Euro sparen – und trotzdem tankten im Jahr 2022 nur 24 Prozent den günstigeren Biosprit!"

    Quelle:

    https://www.adac.de/verkehr/ta…in-und-diesel/e10-tanken/

  • Die ersten vier sind mit E5 und die folgenden mit E10.

    Habe deine Werte mal gemittelt:

    5,55l/100km mit E5 und

    6,09l/100km mit E10.

    Macht einen Mehrverbrauch von 9,67% bei E10 zu E5.

    Bei einer Kostenersparnis von 3,3% ein Minusgeschäft für den Autofahrer und das Klima, wenn man an die Verheerungen von CO2 glaubt. Die Produktion von Bioethanol aus Getreide setzt mehr davon frei (Diesel für die Maschinen des Bauern und CO2 aus der Gärung) als Sprit aus Erdöl. Leicht besser ist, insbesondere bei Direkteinspritzern, die Stickoxide- und Rußpartikelbilanz und die Oktanzahl. Muß jeder selbst entscheiden. Ich bleibe solange es geht dem E5 (E0 wäre noch besser) treu.:)

  • Muss aber gestehen dass die E10 Fahrten mit Dachspoiler sind, die E5 ohne.

    Werde Ende des Monats noch mal zum Vergleich E10 Fahrten ohne Dachspoiler dazu nehmen.

    Das ist dann natürlich der Apfel/Birnenvergleich. Die Bedingungen sollten schon gleich sein. Aber was heißt "Dachspoiler"? Ein guter Spoiler sollte ja im besten Fall die Verwirbelungen senken und so sogar verbrauchssenkend sein. Die andere Möglichkeit, mit einem Spoiler den Anpreßdruck zu erhöhen, also Abtrieb zu generieren für mehr Kurvenspeed, benötigt eventuell etwas mehr Treibstoff, aber auch erst bei entsprechenden Tempi.

    Hatte beim Galant-Kombi den Effekt, daß er mit einer "schlanken", langen Dachbox weniger verbrauchte, als bei gleicher Fahrweise ohne. Die Box muß den Luftstrom am Dach besser geführt haben, so daß die Verwirbelungen am Kombiheck geringer waren, was die größere Fläche überkompensiert hat.

  • Tanke immer im Wechsel E5 und Aral Ultimate 102. Aller 2000 km mal ein Zusatz von Liqui Moli für die Reinigung der Innereien.

    Der Cross schnurrt wie ein Kätzchen. Ob der Sprit einen Unterschied macht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Subjektiv läuft er aber dadurch seidiger, der Auspuff weist keinen Rußfilm auf.

  • So bereinigt alles ohne "Dachspoiler".....


    E10 im Durchschnitt 5,36 l/100km

    E5 im Durchschnitt 5,49 l/100km


    oder anders gesagt nimmt sich nichts im Verbrauch.

    Wie schon geschrieben tanke ich was mir gerade in den Sinn kommt.

    Heute war es Eni Super100 TECH+.

    Hauptsächlich aber E10 & E5