Felgen reparieren lassen oder neue?

  • Servus


    Mittlerweilen nervt mich an meinem SSS Mz, dass der ganze Felgensatz von meinem Vorbesitzer rundherum angekratzt ist und ich hatte da so eine Idee...


    Ich habe hier in der Schweiz mal eine Felgenreparatur und Lackier Firma angefragt für eine Offerte. Da ich "nur" angekratzte Felgen habe, sei dies eine Oberflächenbeschädigung, was weniger zu reparieren gäbe.

    Da ich gerne dazu schwarze Felgen hätte, könnte diese Firma meinen Felgensatz dazu schwarz lackieren.

    Dies zu einem Preis von 285 Franken! Pro Felge

    Also alles zusammen= 1140 Franken


    Meine Frage an die erfahrenen Swiftler hier. Lohnt sich das? Oder soll ich mir einen Satz neue, schwarze Felgen kaufen?

    Ich habe mal vernommen, dass es nur selten gleich schwere oder leichtere Felgen gäbe, als die vom Haus aus..


    Unten noch das Bild von vorne links, man muss reinzoomen, sorry


    Lg Andrej

  • Schweiz...keine Ahnung.

    Ich mache sowas als Nebengewerbe. Solange das keine 20" Felgen von der Leasing Reuse sind, und/oder mehrteilige lohnt sich das im Leben nicht!

    So kleines Beispiel...Vorher:
    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/50401971547_8c27ef6a11_b.jpg]

    Diese Kratzer musst du rausschleifen, flexen, drehen...wie du das bezeichnen möchstest...begradigen eben. Danach lackieren:

    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/50437986546_c95dfc03d7_b.jpg]

    Und in dem Fall wieder einen Rand hinpolieren:

    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/65535/50482538197_a1094ab114_b.jpg]

    HIer ging das sogar ziemlich einfach, weil ein "Rand" da ist. Den kannst du viel besser gerade ziehen als bei deinen. Aber jetzt rate einfach mal wieviel Zeit sowas benötigt. Dann rechne deinen Stundenlohn mal oben drauf, 15% Marge, 19% Steuern und 10% Gewährleistungsrückbehalt....Sowas lohnt sich nicht. Ich gehe da einen anderen Weg. Ich kaufe die Teile, mach sie wann ich Lust hab, und verkauf sie wieder. Einfacher und der Gewinn liegt halt zuminderst bei mir im Einkauf. Die meisten "Felgendocs" sind auch gar keine. Die bringen immer alles weg zum polvern, polieren, lackieren...weil sie nichts selbst machen bzw die Ausrüstung haben. Somit wird das ganze noch teurer.

    Da es sich um eine 0815 Felge handelt: Kauf die neu. Das wird zu 100% billiger sein. Es lohnt sich wirklich nicht....Einteilige Felgen die ich a) nicht selbst für meine Autos brauchen kann und b) nicht teurer als 75-100€ sind kauf ich nicht an. Lohnt nicht!

    Oder mein Tip: Wenn du nicht 3 linke Hände hast...kauf n Satz "Plastidip" matt schwarz. Das ist eine flüssige Folie. Du machst deine Felge sauber mit Degreaser (siliconlöser) aus dem Baumarkt oder von Amazon, kaufst noch ein Skat Kartenspiel (Binokel geht auch, aber das wisst ihr Schweizer ja nicht was es ist ;) ) und eben ein Set von dem Palstidip für 50€ rum. Die Felge PICKOBELLO sauber machen, mit dem Kartenspiel die Reifen abdecken (Kartenspiel weil es past SUPER zwischen Felge und Reifen) und "lackierst" einfach über die Kratzer drüber.


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/5633/20411733538_76cf813932_b.jpg]


    Hört sich doof an, ist es aber nicht! Du brauchst mehrere Schichten. Und dieses Plastidip ist eine sehr "zähflüssige" Sache die SUPER Füllert. Sprich mit der Sprügfolie lackierst du deine Kratzer weg. Sind diese nicht all zu tief geht das SUPER!


    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/628/20982753265_2437a88d43_b.jpg]


    Die sind auch gedipt:

    [Blockierte Grafik: https://live.staticflickr.com/650/21417988329_a6cbe3b537_b.jpg]


    Und wenn du es kacke findest, kein Problem, da das Zeugs zur Folie aushärtet kann man es eben wie eine Folie auch wieder abziehen. Ob das nun "Pfusch" ist oder nicht...Muss jeder für sich entscheiden. Aber mit ca 75€ und mal 3h im Keller verbringen finde ich ne super Alternative zum teuren Felgen machen lassen, oder neue kaufen. Versuch macht kluch!

  • Hy,

    denke kommt immer drauf an ob es das einem Wert ist. Ich persönlich hatte mir die originalen gebraucht gekauft da diese beim Fahrzeug damals leider nicht dabei waren.

    Der Zustand der Felgen war schlecht. Wir hatten die von Hand abgeschliffen (scheiß arbeit 😅) aber es hat sich gelohnt ein guter Bekannter (Lackierer) hat mir die in einer original Suzuki Farbe dann lackiert. Fahre jetzt schon seit 4,5 Jahren damit und bin immer noch sehr zufrieden. Felgen nach wie vor unbeschädigt was mir bei Autos schon wichtig ist weil zerkratzte oder beschädigte Felgen sind unschön und kommen mir nicht auf Auto 😏.

    Ich denke alternativ könnte man die Felgen auch Pulvern ist leider auch nicht mehr so günstig liegt denke ich zwischen 600-800€.


    Suzuki Swift Sport MZ 2007 schwarz :)

    Suzuki Swift Sport AZ 2018 Boosterjet gelb :love:

  • Ich denke alternativ könnte man die Felgen auch Pulvern ist leider auch nicht mehr so günstig liegt denke ich zwischen 600-800€.

    Sagen wir es mal so: Bei 400-500€ für einen Felgensatz der jetzt nicht komplett fertig mit der Welt ist ist liegt man genau richtig ;) WOBEI das Pulvern eben immer so ne Sache ist. Was ganz gern vergessen wird zu erwähnen: Beim einbrennen zählt jedes Grad. Brennst du zu heiss ein, bekommst du mehr Teile durch, dabei können sich Felgen aber verziehen. Und das nicht zu knapp. Ich hab hier für n Felgentisch mal 2 OZ Felgen gekauft. Zusammen glaub 40€, also Schrottwert. Die waren frisch gepulvert und eben zu heiss gepulvert worden. SICHELKRUMM. Aber richtig teuer gewesen für den Verkäufer. Satz neue Felgen für 1200€ gekauft, für 700€ pulvern lassen, 2 wegschmeissen....

    Von daher ist Pulvern im Prinzip ne tolle Sache, aber wenn du eben einen Hast der nur die $ Zeichen in den Augen hat, der knallt die Dinger viel zu heiss durch und hinterher hast 4 Schlauchhalter. Die Ausrede ist dann immer die selbe: "War schon vorher so"...

    Meine Meinung: Wenn den Pulverheini nicht wirklich persönlich kennst: Finger weg. Lackieren ist jetzt nicht soooo viel schlechter und kostet nicht unbedingt mehr.

  • Hallo,

    halte persönlich nichts vom pulvern, nicht einmal wenn die original gepulvert ist. Kleine Risse durch Steinschläge sieht man nicht und die Feuchtigkeit dringt unbemerkt ein und der Oxidationsprozess

    nimmt freien Lauf auf und hebt dann die Pulverschicht an und platzt dann ab.

    Lackierte Felgen kann man mit einem Lackstift ausbessern und gut ist.

  • Ich hatte an meinem Cabrio gepulverte Alufelgen. Die habe ich 2008 pulverbeschichten lassen.

    Die sahen 2018 (beim Verlust des Kfz) noch genauso gut aus wie 2008.

    Kein Bremsstaub, keine Schäden und mit einem einfachen Gartenschlauch jederzeit easy zu säubern.

    Auch meine aktuellen 2teiligen BBS Felgen (chromgepulvert 2019) sehen nach wie vor top aus.

    Das schafft kein Lack.

  • Das sind Felgen (BBS) für Sommerfahrzeuge und bestimmt kein Winter gesehen haben.

    Nun gut, jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht.


    Heutzutage gibt es unzählige Felgen im Angebot die preislich überschaubar sind, daher würde ich beim nächsten Reifenwechsel gleich neue Felgen kaufen.

  • Ich hatte an meinem Cabrio gepulverte Alufelgen. Die habe ich 2008 pulverbeschichten lassen.

    Die sahen 2018 (beim Verlust des Kfz) noch genauso gut aus wie 2008.

    Kein Bremsstaub, keine Schäden und mit einem einfachen Gartenschlauch jederzeit easy zu säubern.

    Auch meine aktuellen 2teiligen BBS Felgen (chromgepulvert 2019) sehen nach wie vor top aus.

    Das schafft kein Lack.

    Jein....kommt eben auch immer auf die Pflege an. BZW wie "gut" das ganze lackiert wird.

    Pulvern hat auf dem Blatt Papier durchaus Vorteile, aber es kommt bei deinen immer auf den an der es umsetzt. Aber du hast halt eben das Risiko das die Teile sich verziehen.

    Und um den Allmann und Anzeigenhauptmeister raushängen zu lassen: Es ist im Prinzip auch verboten so etwas nachträglich zu machen. Aber wer soll das schon merken...