Hallo, bei meinem Ignis FH 4WD ist plötzlich die Kühlwassertemperaturanzeige auf Maximum gestiegen. Kühlwasser ist OK, Pumpe und Keilriemen alles bestens. Also habe ich den Fühler ausgebaut und gem. Reparatur Handbuch von Suzuki durchgemessen. War in Ordnung, habe ihn trotzdem gewechselt... geht immer noch nicht. Was kann das sein? Sicherungen alle überprüft. Auch Massekabel in Ordnung.
Kühlwassertemperaturanzeiger ist auf Maximum... Fühler ist in Ordnung. Was nun?
-
-
Evtl. Thermostat defekt
-
Die Leitung bis zum Fühler in Ordnung? Wenn das nur ein Ptc/Ntc ist kann ich mir Übergangswiderstände vorstellen.
-
Evtl. Thermostat defekt
Wäre auch meine Vermutung.
Sollte dann auch der Kühler merkbar Kühler sein als der Rest
-
Kann man denn ausschließen, dass das Kühlwasser zu heiß ist?
-
Erst einmal wäre zu klären, ist die Kühlwassertemperatur im Bereich des Meßfühlers im normalen Bereich ider viel zu hoch. Bei Letzterem liegt ein Fehler im Kühlkreislauf vor, bei Ersterem ist entweder der Sensor defekt (ist wohl nicht der Fall, da durchgemessen) oder die Anzeige. Früher war auf der Platine ein Spannungskonstanter der die Spannung auf genau 9V einregelte. War er defekt, lagen zwischen 12 bis 14 V an und der Anzeigewert war dementsprechend zu hoch. Betraf meist Temperatur- und Tankanzeige gleichzeitig und war so schnell zu eruieren. Habe das Teil am Opel Vectra 2x tauschen müssen, da Spannungsspitzen es "gekillt" hatten. Damals war es noch ein aus-/einlötbares Bauteil für wenige Pfennige.