Wo ist der Schalter für die Kontrolleuchte Handbremse / Parkbremse / Feststellbremse

  • Hallo liebes Forum,

    ich möchte ein SONY Moniceiver mit 2DIN Display einbauen und habe soweit alles zusammen. Allerdings möchte das High-Tech-Teil ein Signal vom Rückwärtsgang und von der Feststellbremse haben.

    Ich habe nun soweit recherchiert, dass der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer oben am Getriebe sitzt (meiner ist allerdings Automatik, dazu habe ich keine genauen Angaben gefunden).

    Aber zum Schalter für Handbremse habe ich NICHTS gefunden, absolut NICHTS! Aber es gibt im Instrumentencluster die rote Kontrollleuchte und es ist eine simple mechanische Seilzugbremse - es muss daher m.E. irgendwo einen Schalter geben, vermutlich unten am Handbremshebel. Kann das jemand bestätigen oder weiß es genau?

    Alternativ nehme ich auch Infos, auf welchem Kabel (Farbe, Pin am Stecker) das Signal am Instrument/Tacho oben ankommt.


    Vielen Dank und Grüße

  • ??? Zuwas ???

    Beide Signale auf Masse, oder 24v legen und gut is. Oder möchtest du das Rückwärtsgang Signal für eine Rückfahrcam haben? Den Handbremsdinger brauchte man eben, damit gewisse Sachen wie der DVD Player und/oder das Navi nur nutzen ist, wenn die Kiste steht -> Handbremse angezogen.

    Wiegesagt beide Signale brücken und schon geht das.

  • Moin,

    ist jetzt nicht ganz das, wonach ich gefragt hatte, aber ja, wird wohl funktionieren.

    Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass der Schalter für die Kontrollleuchte Handbremse wohl an der Vorderseite des Handbremshebels unter der Verkleidung Mittelkonsole zu finden ist. Es ist ein Massekontakt (eine Leitung).

    Das Automatikgetriebe hat nicht den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer wie das Schaltgetriebe. Daher gehe ich davon aus, dass das Signal aus dem elektrischen Teil des Automatik-Wählhebels kommt, der weiß ja auch, wann er in "R" ist.


    Grüße

  • Mir ist mal so ein Typ hinten raufgefahren. Hat während der Fahrt Videos auf seinem Radio geschaut. Er hatte dafür den Handbremsschalter überbrückt! Das ist hochgradig illegal! In der einen Hand ein Handy und mit dem zweiten Auge Videos auf dem Radio geschaut! Da kann man sich halt nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren und fährt vielleicht irgendwelche unbeteiligten Kinder tot. Vielleicht ist es ja nicht der Grund warum du fragst?! Aber ich möchte dir ein wenig ins Gewissen reden, solche Sachen nicht zu machen. Es lebt sich leichter ohne ein schlechtes Gewissen.

    Also Louis, warum möchtest du den Schalter überbrücken?

  • Mir ist mal so ein Typ hinten raufgefahren. Hat während der Fahrt Videos auf seinem Radio geschaut. Er hatte dafür den Handbremsschalter überbrückt! Das ist hochgradig illegal! In der einen Hand ein Handy und mit dem zweiten Auge Videos auf dem Radio geschaut! Da kann man sich halt nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren und fährt vielleicht irgendwelche unbeteiligten Kinder tot. Vielleicht ist es ja nicht der Grund warum du fragst?! Aber ich möchte dir ein wenig ins Gewissen reden, solche Sachen nicht zu machen. Es lebt sich leichter ohne ein schlechtes Gewissen.

    Also Louis, warum möchtest du den Schalter überbrücken?

    Also so wie ich seine Frage lese, will er das wissen, damit seine Headunit/Radio genau so angeschlossen wird und funktioniert wie es gefordert ist.

    Also alles dort angeschlossen wo es sein soll und nicht einfach nur gebrückt/auf Masse.


    Gipsnacken

    Dann geht auch nicht das von dem du schreibst, was natürlich zu Recht auch verboten ist.

  • Moin Ihr lieben, so entstehen Gerüchte...

    amiga-4-ever : genau so isses, ich will alle Kabel dort anschließen, wo sie hingehören und das möglichst an sinnvollen und gut zugänglichen Stellen, also z.B. das Rückfahrsignal nicht von der Rückleuchte durchs ganze Auto schleifen, wenn ich es vorn abgreifen kann.

    Gipsnacken : nein, hab ich nicht vor. Ich ärgere mich oft über Leute, die Fahren als wären sie voll und dann seh ich, dass die am Handy sind...


    Grüße

  • Verständlich. Die Begründung für das Rückwärtssignal ist die Aktivierung der Kamerafunktion (so vorhanden und angeschlossen), und nach dem Handbremssignal - es ist Masse, übrigens - wird üblicherweise wegen der Videofunktion gefragt, so dass die nur im Stand funktioniert.


    Ein verantwortungsvoller Fahrer (!) könnte das natürlich überbrücken (notfalls auch mit einem versteckten Schalter) und trotzdem nur im Stand Videos abspielen - oder sich auf den Verkehr konzentrieren, während die Mitfahrer was sehen. Vor 20 Jahren war's ja ganz lustig wenn man da irgendwelche Musikvideos dargestellt hatte, die hielten das Auge jetzt aber auch nicht so fest beim Fahren, weil eh nix Relevantes drin passierte. Heute... hab ich keine Ahnung was man da noch zeigen will, jeder Mitfahrer spielt doch lieber mit dem eigenen Telefon...

    Aber ist immer sicherer, wenn man gar nicht erst in Versuchung gebracht wird.

  • Ja, Rückfahrkamera wird in dem Zug auch mit eingebaut, dafür das Rückfahrsignal.

    Vielleicht kann mir ja jmd. die relevanten Schaltpläne senden, entweder als Antwort oder auch als PN. Ist ein 2009er EZ/MZ RS415 1,5 Automatik 5-Türer. Ich brauche den Schaltplan für die Rückfahrscheinwerfer und die Handbremskontrollleuchte. Dann kann ich sehen, über welche Kabelbäume, Stecker und Pins die Signale laufen.

    THX to all

  • Du wirst mit Plänen aber nicht so ganz glücklich werden. Hatte nen E Satz für die Ahk mitbestellt und die Farben aus der Anleitung haben mal so gar nicht gepasst. Am besten schnappste dir nen Multimeter und misst selber nach. 2 Leute, einer am Fahrersitz und der andere misst den Stecker nach. 1 Kontakt ans Fahrzeuggehäuse und mit dem anderen in den Stecker. Gang drin Lampe an 12V aufm Display 😉

  • Hallo, ich gebe zu, noch nie mit Suzuki Schaltplänen gearbeitet zu haben, aber mit anderen Marken auf jeden Fall. Bin gelernter Landmaschinenschlosser und kümmere mich seit 30 Jahren um diverse Pkw und Moppeds.

    Klar geht von Hand mit Multimeter, aber es ist schöner, wenn man grob die Ecke kennt ;)

    M.e. ist Rückfahrsignal +12V und Handbremse Masse.

    Schönen dritten Advent!