oh, danke!
dann hatte ich das video mit dem dualjet im kopf
oh, danke!
dann hatte ich das video mit dem dualjet im kopf
Off-topic...
https://kurumana.com/post-019/
https://kurumana.com/post-078/
Er hat Oilcacthcan an einem anderen Hafen angeschlossen...
Oilcatchcan hilft nicht so viel oder?🧐
Macht ständiges Fahren unter Boost die Sache noch schlimmer?
hab ein like am video gelassen - eine frage zum thema catchcan ist mir allerdings noch gekommen:
hat der k14c nicht auch eine saugrohreinspritzung, wodurch verkokung vermieden wird?
das ganze ist, vor allem bei der leistung, trotzdem eine gute idee, ich werde mir auch eine zulegen.
Und hier mit 90.000 km ohne Oil Catch Tank und vebrauch ~5l/100km
https://kurumana.com/post-019/
https://kurumana.com/post-078/
Oilcatchcan hilft nicht so viel oder?🧐
Wenn man die Bilder zwischen 17.000km und 24.000km vergleicht, sieht man eine Verschlechterung an den Ventilen - allerdings sieht man auch, dass 100cc/ ml von der Oilcatchcan aufgefangen wurden, die nun nicht am Ventil oder im Brennraum hängen.
Das Video oben finde ich voll gut, die beste Lösung währe wohl, wenn man 2 Catchcans (eine zwischen Kurbelwellen-Entlüftung und PCV, die andere zwischen Zylinderkopfentlüftung und Ansaug) sowie Stahlwolle benutzt und hofft, dass das System nicht zu viel Widerstand produziert.
Hat einer der deutschen Swift-Fahrer schon mal den Ansaug runter gebaut und nachgeguckt, wie die Ventile aussehen?
Soulchef
du kannst auch in Englisch schreiben, wenn dir das leichter fällt.
Also so wie ich das im video verstehe ist der vordere schlauch der richtige Anschluss für jmd der immer im Ladedruckbereich fährt.
der andere hinten für die spritsparer😁
gerade als heute meine Oil Catch Can angekommen ist, sehe ich wieder lauter Videos und Erklärungen darüber, warum man das Teil lieber nicht einbauen sollte. Ich wünschte es gäbe mal ein paar Langzeitstudien über die Ventilverkokung...
gerade als heute meine Oil Catch Can angekommen ist, sehe ich wieder lauter Videos und Erklärungen darüber, warum man das Teil lieber nicht einbauen sollte. Ich wünschte es gäbe mal ein paar Langzeitstudien über die Ventilverkokung...
Wieso sollte man das besser nicht einbauen ?
Würde ja für uns Ladedruck Menschen ja nur ab Vorne Sinn machen, oder hab ich das falsch verstanden? Und der Umbau um da ranzukommen ist schon heftig..
gerade als heute meine Oil Catch Can angekommen ist, sehe ich wieder lauter Videos und Erklärungen darüber, warum man das Teil lieber nicht einbauen sollte. Ich wünschte es gäbe mal ein paar Langzeitstudien über die Ventilverkokung...
Es wäre super, wenn du den Einbau deiner Catchcan in einem neuen Thread dokumentieren könntest, dann kann man da auch weiter über das Thema diskutieren.
Von den hier geposteten Informationen habe ich zwei Erkenntnisse mitgenommen:
1. Eine Catchcan kann Verkokung nicht verhindern, beugt dieser aber sicherlich vor ( hat der Motor ein AGR? )
2. Eine falsch Installierte Catchcan führt zu Problemen mit der Kurbelwellenentlüftung/ Druckaufbau
Bei den heutigen Motoren sind auf Grund der Ölwannenkonstruktion Catchcans eigentlich überflüssig, solange man nicht vor hat Stunden lang im Kreis ala Nascar zu fahren.
Es wäre super, wenn du den Einbau deiner Catchcan in einem neuen Thread dokumentieren könntest, dann kann man da auch weiter über das Thema diskutieren.
Von den hier geposteten Informationen habe ich zwei Erkenntnisse mitgenommen:
1. Eine Catchcan kann Verkokung nicht verhindern, beugt dieser aber sicherlich vor ( hat der Motor ein AGR? )
2. Eine falsch Installierte Catchcan führt zu Problemen mit der Kurbelwellenentlüftung/ Druckaufbau
Es gibt hier schon nen thread über catch cans. Kann ich aber gerade nicht raussuchen weil über Handy online
Link: http://stratifiedauto.com/blog…-upgrades-and-catch-cans/
-A. They do not stop carbon buildup on the back of valves in DI (direct injected cars). We have seen this time and time again and this is because some oil film still makes its way past the catch cans just like it does past the OEM catch cans. Further, flow reversion during engine operation still brings in oil over the valves.
The most effective methods at preventing carbon buildup are:
1. Using high quality oils (some are being designed for DI operation specifically).
2. Changing the oil often.
3. Driving the cars hard to maintain high valve temperatures (yes having fun or more speeding tickets!) .
- But if you often operate with high power, the amount of blow-by gas will increase.
https://car-moby.jp/article/ca…intenance/oil-catch-tank/
4. And if possible running secondary injection across the intake valves which washes them clean.
-B. They can cause PCV flow issues and should be monitored.
etc.
I saw on some pictures with installed Oil catch tank that both hoses appears to be the same color ... maybe due the age or heat or because the "effectiveness" is low?
I guess when the dirt/moister inside oil catch tank heats up almost everything is sucked back again, unless it is drained more often?
Gutes Öl und regelmäßiger Wechsel sind Pflicht.
No problem.
So I found another thing that might actually work - Mann Provent:
ProVent Catch Can Oil Mist Separator
Source:
Golf R Oil Catch Can Install ~ MK7, MK7.5 MQB
See comment from Alan Rich.
Wer betreibt die CC im Winter oder baut ihr sie aus oder setzt ihr auf Klimawandel?