Knackgeräusche bei vollem Lenkradeinschlag

  • Guten Abend,

    ich melde mich ins Forum. Mein Name ist Bernd und ich fahre seit August 2020 mal wieder einen Swiift (1,2 Hybrid, 90 PS).


    Dann komme ich gleich mal zu meinem Problem. Wenn ich von meinem Parkplatz (vorwärts) auf die Straße einbiege (voller Lenkradeinschlag), dann knackt es vorne (von der Achse) und das ganze Auto versetzt um ein paar cm (als würde es untersteuern) mehrmals. Das Ganze ist bei Schrittgeschwindigkeit und nur wenn das Auto kalt ist. Sobald ich etwas gefahren bin, kann ich lenken wie ich will, ohne dass es Probleme gibt. Da der Wagen erst 2000Km gelaufen hat, könnte ich natürlich zum Händler fahren. Da das Problem aber erst wieder nach mehreren Stunden auftritt, müsste ich das Auto üner Nacht da lassen. Das würde ich gerne vermeiden, Daher wollte ich hier einmal nachfragen, ob eure Swifts auch so komisch knacken.

    Gruß,

    Bernd

    PS. Der Swift ist kein Allrad!

  • Also selbst wenn der Fehler beim Händler nicht direkt nachzustellen ist, so können die doch zumindest das Auto überprüfen.

    Dann kann zumindest ein öffentsichtlicher Defekt an Stoßdämpfer, Aufhängung, Lenker, etc. ausgeschlossen werden.


    Sollte dann etwas gefunden werden oder auch nicht müsste der Wagen wohl dort bleiben.


    Bei solch einem neuen Wagen würde ich während der Garantiezeit nicht lange rumgrübeln woran es liegen könnte.

  • Sieht wohl so aus als müsste ich tatsächlich zum Händler. Das wird aber nichts vor Ende März. Ich werde dann berichten. Vielleicht kann ja trotzdem jemand prüfen, ob dies bei seinem Swift evtl. auch der Fall ist. Auto kalt, voll (links) einschlagen und langsam losfahren (ca. 90 Grad). Wenn ich auch nur ca. 5 Meter erst gerade aus fahre, tritt das Problem nicht mehr auf.

    Gruß,

  • Der Hybrid kann nicht reinelektrisch fahren, richtig?

    Dann kann irgendwas mit der Regelung E-Maschine/Verbrenner - z. Bsp. unsauberes einkoppeln - nicht sein.


    Wenn der Karren kalt ist und du sofort mit Voll eingeschlagenen Rädern losfährst kann es am Differential liegen.

    Im Stand sinkt das Getriebe-Öl runter, das Diff ist nicht mehr voll benetzt. BeimKurve fahren muss sich das äußere Rad schneller drehen.


    Ich könnte mir vorstellen (gerade bei der aktuellen Kälte), dass sich das Diff erst „losbrechen“ muss, was es nach ca. einer halben Radumdrehung dann tut. Daher das Knacken und das Versetzen.


    Ob das so normal ist bei dem Fahrzeug...keine Ahnung.

    Aber zumindest mechanisch erklären ließe es sich.


    Edit: Wenn es wärmer wird, kann es auch gut sein, dass es dann nicht mehr passiert. Das Öl ist dann „dünner“.

    Bei -15GradC ist das Getriebeöl wie Honig. Je nach Öl ist es bereits bei wenig höhrer Temperatur (z.Bsp. 0GradC) komplett anders.

  • Hi Nasenbär,

    ich bin mir auch fast sicher, dass es am Differential liegt. Ich hatte nur nicht gedacht, dass ein Differential so "abtrocknen" kann. Gesund hört und fühlt sich das nämlich gar nicht an. Ende März werden die Temperaturen hier (Nordmazedonien) hoffentlich schon etwas höher sein. Mal sehen, ob sich das Problem dann von selbst löst. Wenn nicht, geht's zum Freundlichen.

    Gruß,

  • Für das Diff würde zumindest das Versetzen bei eingeschlagenen Rädern sprechen. Das muss dann aber schon so extrem klemmen, dass es wie ein voll gesperrtes Diff agiert.

    mfg Robert
    Wenn die Kerzen brennen, dann müssen die Pferde rennen...