Tankklappe geht nicht mehr auf

  • Hallo zusammen,


    aktuell macht das Tanken meines Swift MZ gleich doppelt keinen Spaß... Erstens aufgrund der Benzinpreise und zweitens, weil ich die Tankklappe nicht mehr alleine aufkriege! Wenn ich am entsprechenden Hebel neben dem Fahrersitz ziehe, springt diese nicht mehr auf. Nur wenn jemand gleichzeitig am Hebel zieht UND ich die Tankklappe aushebele, dann kriege ich sie noch auf.


    Hab es mir mal angeschaut. Es gibt da ja nur dieses schwarze Plastikteil neben dem Tankstutzen, dieser wird evtl. "Entriegelungsaktuator" genannt. Der hängt jedenfalls irgendwie locker in der Aussparung herum und wird wahrscheinlich auch der Grund für das Problem sein. Aber ich sehe eigentlich nichts, was an dem kaputt wäre und verstehe auch nicht, wie der eigentlich festgemacht wird. Denn wenn ich durch die Aussparung mit den Fingern rein greife, dann spüre ich auch nichts dahinter, wo man den einklemmen könnte o.ä.


    Habe jedenfalls als möglichen Ersatz den hier gefunden. Würde der passen? Und ist das ein bekanntes Problem? Wenn ja, ist die Lösung tatsächlich diesen Aktuator auszutauschen oder gibt es andere Lösungsansätze?

  • Mach doch mal ein Foto. Meiner geht zwar noch auf, aber ich meine es gab dazu eine Verriegelung in Offen-Stellung. Bei mir klappt der Deckel von alleine wieder zu. Sehr lästig.


    Im Scharnier des Deckels ist m.M.n. so ne Blechfeder, damit es beim Hebel ziehen aufspringt.

    Swift Sport speedyblau 2019 "Swiss Edition", 180 PS / 320Nm, Greddy Heckflügel, 40mm Federn, AC Wheels mit 215/35R18 Dunlop Sportmaxx, EBC Yellow Stuff Beläge, REMUS Catback, FORGE LLK, CUSCO Domstrebe VA+HA, CTC Resonator Delete, CTC BOV, Cusco OCC, EXEDY Kupplung, CTC Öldeckel. HiFi: Vorne Car Audio 165 Carbon plus HT, hinten Hertz DCX165.3 . Suzuki Garage meines Vertrauens: https://www.garagesaner.ch/saner-performance

  • Wackeln sollte da schon mal nichts.

    Mach doch mal die Klappe auf und lass von jemand am Hebel ziehen. Beobachte mal was die Mechanik macht.

    Vielleicht auch gerade mal ein wenig WD40 oder ähnliches benutzen. Nicht das Dreck den Stift blockiert .

  • Die Verriegelung ist aus Plastik. Wenn hier ein Schmierstoff eingesetzt werden soll, dann muss der kunststoffverträglich sein. Batteriepolfett wäre es zum Beispiel.


    Ist augenscheinlich etwas am Tankdeckel verbogen? Der per Seilzug zurückgezogene Riegel macht eigentlich gar nicht so viel Hub... :/

  • Natürlich "kann es verwendet werden", ich "kann" mir auch einen Salat damit machen, schmeckt nur sicherlich scheiße und ist nicht so furchtbar gesund. WD40 ist eine ätherähnliche Mischung mit ein paar Additiven, das Zeug taugt bestenfalls zum Lösen und zum Saubermachen, der Schmiereffekt ist sehr gering und die Verträglichkeit fragwürdig. Wenn es schmierend, flüssig und kunststoffverträglich sein soll, ist Ballistol wesentlich unkritischer, da es auf vergleichsweise harmlosem Weißöl basiert.

  • Habt ihr eine Lösung für das Problem gefunden? Bei meinem neuen S Cross geht die Klappe auch nicht auf.

    Muss der Hebel im Innenraum einen gefühlten Widerstand überwinden? Weil das ist bei meinem nicht der Fall. Ich vermute der Plastikpin wird nicht ganz zurückgezogen.

  • Einen Widerstand/Druckpunkt merke ich bei meinem SCross nicht, man hört nur den Klack, wenn die Klappe aufspringt. Über die kleine Serviceabdeckung an der linken Innenverkleidung (Zugang zur oberen Stossdämpferbefestigung) kommt man selbst mit "Schlangenfingern" nicht an die Klappenmechanik. Bleibt nur der Ausbau der Rückleuchte? Oder ggf. kann man von unten ran, hoch genug zum Drunterlegen ist er ja zum Glück, braucht man nicht mal eine Hebebühne.

    Ansonsten - Vorsicht Ironie! - bleibt nur leerfahren und Neuen kaufen...;):D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dav1963 ()