Tipps für Integration eines CD-Players im IGNIS erbeten

  • ja, mal einfach so in die runde gefragt.


    der comfort+ hat ja leider keinen CD-schacht mehr in der audiokonsole.

    wie haltet ihr es mit der einbindung eines CD-players in das system?

    ein kleiner discman mit kabel in den aux-eingang? oder etwa mit einem FM-transonder kabellos über ukw-radio? leider muss ein discman mit batterien gefüttert werden. so kommt eins zum anderen.

    saudoof, dass man CD aus audiokonsole verbannt hat!


    gibts ne clevere lösung ohne kabelsalat?

  • Also ich finde es schlimmer die ganzen CDs im Auto rumfliegen zu haben. Ich habe alles digitalisiert und eine große Karte im Phone. Alles läuft über AndroidAuto schnurlos. Das Phone hole ich gar nicht mehr aus der Tasche. Auch Radio geht so wesentlich besser, als über dieses besch...eidene DAB.


    Zum Thema: Der Discman wird wohl mit dem 5V aus dem USB Anschluss laufen, auch wenn die Batt. Spannung 3V ergibt. Mein Tevion MP3 Discman tut das auf jeden Fall mit diesem Adapter:

    USB auf DC Stecker Kabel, LANMU 8 in 1 USB A auf Hohlstecker Ladekabel Netzkabel Stromkabel Adapterkabel mit 8 Stecker für Router, Raiserapprat, TV Box, Philips Hue Hub: Amazon.de: Computer & Zubehör

    Das Audio dann über Aux.

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Jörg L. ()

  • Hatte im Trabi und im Galant jeweils einen Walkman bzw. dann Discman angeschlossen. Da der Trabbi genau wie der Recorder 6V hatte, war das easy, beim Galant half ein Spannungsadapter von 12V auf wahlweise Ausgangsspannung von 3-9V für den Zigarrattenanzünder. Audio dann über Aux-in. Nachteil: einige zusätzliche Knöpfe drücken, um das Extragerät zu starten, beim CD-Player trotz der Antivibrationsfunktion zumindest auf mäßigeren Straßenbelägen viele Aussetzer, umständliches CD-Wechseln. Die Variante mit mp3-rippen und USB-Stick ist da um vieles einfacher, zumindest wenn man im Shuffle-Modus abspielt - Zündung an - Musikmix kommt - Zündung aus - Ruhe, muß nix gedrückt oder gewechselt werden und auch auf Polterpflaster läuft die Musi ohne Zerhackung. Und es kann keine CD kaputt oder "verloren" gehen und das Handschuhfach und/oder Mittelkonsole bleiben frei.

  • ps: ich bin "oldschool" und besitze kein smartphone (so was soll´s geben) und möchte auf absehbare zeit auch keins!


    könnt ihr mir "als smartphone-verweigerer" evtl. mitteilen, welches der in dem obigen link aufgeführten externen geräte für den anschluss an die IGNIS-konsole im comfort+ am ehesten in frage kommt? einbauen, anschließen und fertig - mehr möchte ich eigentlich nicht!


    danke und einen schönen 3. advent!

  • Bei der Variante mit USB-Stick ist kein Smartphone nötig, ein (alter) PC mit CD oder DVD-Schacht (geht auch als externes Laufwerk) und ein (kostenfreies) Programm zum Rippen auf mp3 reichen. Der Ignis3 stellt, glaube ich, keine besonderen Anforderungen an den USB-Stick, notfalls in der Anleitung nachschauen. Einstecken, USB-Eingang anwählen, ggf. noch Abspielmodus auswählen, fertig.

  • was sagt denn das ignis-handbuch 2023 zur usb-schnittstelle? android 4.0 oder 4.4?

    Das spielt doch bei einem USB-Stick keine Rolle. Auf dem heimischen Sofa die CD-Sammlung auf den Stick ziehen (via PC und mp3), der muß dann nur eingesteckt werden. Die Sticks sind schon richtig formatiert (FAT (32)) und der Ignis nimmt m.W. bis 32GB (mein älterer S-Cross lt. Anleitung nur 8GB), sollte reichen, ggf. halt mehrere nehmen und bei Bedarf wechseln.

  • offenbar spielt das beim anschluss eines cd-players an die pkw-konsole doch eine rolle, sonst würden die hersteller der geräte nicht darauf hinweisen! :huh:

    Wir reden da aneinander vorbei. Ich meinte die ganze Zeit, die heimische CD-Sammlung ins mp3-Format und auf einen USB-Speicherstick/Speicherkarte mit USB-Adapter zu bringen und diesen Datenträger dann im Auto einzustöpseln. Dann wird der Inhalt im Display des Multimediasystems angezeigt und kann einfach ausgewählt und abgespielt werden. Nix Smartphone oder CD-Wechsler nötig. Steht nur einmal die Aufgabe die CDs via PC zu rippen und auf den Datenstick zu speichern. Spart die Mitnahme des CD-Koffers sowie zusätzliche Knöpfchenspiele im Auto, von teuren Playern/Wechslern/Adaptern ganz abgesehen. Viel bequemer und problemloser gehts kaum. Beim Smartphone ist zumindest die Stromversorgung bei längerer Nutzung noch zu bewerkstelligen, die CD-Sammlung muß auch gerippt werden und auf den Telefonspeicher...

  • Auf dem Ignis Mediasystem (Bosch SLDA) selbst läuft meines Wissens kein Android sondern ein proprietäres Betriebssystem.

    Ich vermute mal, die oben genannten USB CD Laufwerke die Android voraussetzen wirst du dort nicht verwenden können.

    Es sei denn die könnten so tun als wären sie ein USB Stick mit WAV-Files drauf, aber das lässt sich der dürftigen Beschreibung der Geräte nicht entnehmen.

  • Ob eines der USB CD Laufwerke am SLDA läuft, wird dir wahrscheinlich keiner sagen können, weil es so gut wie keiner macht/ausprobiert hat. Ich würde mir wie gesagt ein Diskman, der auch MP3 CDs lesen kann, nehmen. Der von Tevion hat sogar einen 15Sek. Puffer. Da darf das Ding auch mal rappeln, ohne dass die Musik springt.

    Hier ist ein Beispiel: Medion Tevion MD6417 tragbarer CD MP3 Player mit Anti-Shock Protection- Nr. 206 | eBay

    Dazu das in Beitrag #6 angesprochene Adapterkabel, welches nur zur Stromversorgung dienen soll. Dann kannst du ohne Ende deine CDs im Auto am SLDA über AUX hören.

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)