Hallo!
Ich bin neu im Forum und gestern zum ersten Mal Swift Sport (Hybrid) gefahren. Klasse Auto. Er fährt so schön natürlich, harmonisch. Agil und fahraktiv, aber trotzdem nimmt er sich nicht so ernst mit einem dermaßen hohen Limit, dass man auf der normalen Straße unterfordert ist.
Kurz: Nun möchte ich auch einen haben
Einige Beiträge hier habe ich schon gelesen. Ich bin trotzdem noch etwas orientierungslos und könnte noch ein wenig Entscheidungshilfe gebrauchen.
Ich schwanke zwischen einem gebrauchten Non-Hybrid EZ 2018 / 2019 mit Laufleistungen zwischen 30t und 70tkm oder einem neuen Hybrid, ggf. auch Vorführwagen.
1. Wie haltbar ist das Auto insgesamt? Sind die Fahrwerkskomponenten aufgrund des geringen Gewichts verschleißunauffällig? Kann man davon ausgehen, dass bis bswp. 70.000km / u Jahren an Motor, Getriebe, Fahrwerk etc alles soweit ok ist oder hat man dann schon ein „durchgerudertes“ Auto? Gibt es größere Probleme? Ich bin kein Schrauber, sondern möchte nur Fahrspaß. Daher sollte das Auto bis auf normale Instandhaltungsarbeiten wie Service, Bremsen etc. einfach funktionieren.
An sich würde mich aufgrund des geringeren Gewichts der Non-Hybrid mehr ansprechen. Aber eben nur, wenn man auch bei einem 6 Jahre alten Exemplar relativ bedenkenlos zugreifen kann (gute Wartung und Allgemeinzustand vorausgesetzt).
2. Ich habe den 100 Seiten Thread zum Problem Leistungsverlust gesehen. Kann ich natürlich nicht alles durchlesen. Gibt’s da mittlerweile einen klaren Leitfaden, woran es liegt und wie man es löst? Welcher Anteil der Autos sind betroffen? Sprich muss ich bei einem 6 Jahre alten Gebrauchten mit 50:50 Wahrscheinlichkeit rechnen, dass das Problem auftritt oder sind es nur sehr wenige?
3. Unterschiede Hybrid / Non-Hybrid:
- Beim Non-Hybrid haben einige Tester starkes Untersteuern muniert. Beim Hybrid hatte ich persönlich das nicht wahrgenommen, solange man nur zügig und nicht absolut am Limit fährt. Wurde beim Facelift evtl. die elektronische (virtuelle) Differentialsperre etwas besser abgestimmt?
- Merkt man querdynamisch die 50kg mehr auf der Vorderachse?
- Hat man beim Non-Hybrid ohne OPF auch innen beim Fahren mehr Sound oder merkt man dort den Unterschied nicht?
Weiß jemand vielleicht, ob der Hybrid einige Verbesserungen erfahren hat, von denen man im Internet sonst nichts ließt?
Das würde mir in meiner Entscheidung weiterhelfen.
Für Tuning interessiere mich mich eigentlich nicht…höchstens leichtere Felgen, bessere Reifen, Sportauspuff.
Gruß
Tom