Sport AZ Leistungsverlust Testfahrten Raport

  • Hiermit mach ich das neue Thema auf.


    Es geht um das, was gemacht wurde.

    Wirkung, gefühlt oder per Daten belegt.


    Testfahrten zwecks beseitigen bzw Fehler suchen von unsauberer Beschleunigung und Druckverlust des Turboladers.


    Je genauer desto besser.

    Keine stories über Rennen etc...sachlich und nachvollziehbar und reproduzierbar!


    Ich habe beide Probleme

    Kilometerstand ca 78450

    Verdacht: Klopfregelung, Lspi, Verkokte Brennräume und...oder Einspritzdüsen


    Testverfahren 1:


    Aral Ultimate102 tanken

    Ravenöl Spritadditiv voll einfüllen

    Bewusst im höheren Drehzahlband fahren oberhalb 2000 bis 3500.

    Kurze Sprints

    Keine Autobahn

    Fehlerspeicher NICHT GELÖSCHT


    Je mehr Teilnehmer desto besser.


    Start für mich am 1.3.2025

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mave242 ()

  • Könnte einer der Mods beide Leistungsverlust Threads auch Sticky machen, ist ja mittlerweile nicht selten das Problem.


    "Ich hab jetzt auch ne volle Ladung 102 reingekippt und nochmal paar Beschleunigungen unternommen.

    Also voller Boost ist zwar da, entfaltet sich jedoch nicht wie er mit der Stage 2 eigentlich sollte. Es fühlt sich eher wie damals mit der HKS Box an, wo der boost ab 4000RPM so richtig reindrönt, ist echt ärgerlich wenn er davor eigentlich auf dem ganzen Band gut gezogen hat. Ich werde versuchen dem Hadid mal zu schreiben und mal zu schauen was der so an Lösungen parat hat."


    Hab mal copy pasta gemacht, Datalogger hab ich jetzt nicht aber Popometer machts aktuell auch, vorallem nach der Testfahrt gestern.


    Start 27.2.25

    72900km

    Problem aufgetreten bei 72600 (bisher wieder voller Boost, jedoch eingeschränkt und nicht wie die Stage2)

  • Ich hab jetzt ca 120km gefahren und ein Schema fällt mir immer wieder auf und so auch jetzt, aber ausgeprägter.


    Kommen neue Teile oder ein Additiv wie das von Ravenöl oder LM in den Tank, oder man nutzt 100+ Oktan Sprit, scheinen die Probleme ersteinmal geringer zu werden


    Das Ravenöl Additiv hab ich erst in den Tan gekippt als dieser bis auf 2 Liter war. Bin dann 2km zur Tanke gefahren und hab Aral U102 getankt.

    Maschine warm gefahren und ca 25...30km merkte man, das das schwache gezicke im Bereich unterhalb von 2500 umdrehungen völlig weg ist.

    Dabei war echt egal ob man nur sehr wenig beschleunigt, wo man das besonders gut merkte, oder mehr Gas gab.

    Aktuell...ist dieses unsaubere hochdrehen weg.


    Nach ca 70...100km mit Fahrzeig abstellen..stundenlang stehen lassen:

    Das Leistungsloch bei 2500 ist noch da, aber weniger ausgeprägt und je nach Lastzustand ist es nicht mehr zu merken.

    Ab etwa 3000 Zieht der Motor sauber durch bis in den Begrenzer!!!

    Das Klangbild hat sich geändert und klingt rauer.


    Bisher hab ich Autobahn gemieden, und meide ich auch die ganze Tankfüllung, um zu sehen wie und was passiert, wenn man ohne hohe Verbrennungstemperaturen unterwegs ist. Fahre bewusst oberhalb 2000 bis 4000 Touren.

    Hab einige kurze Sprints dabei und testweise mal aus dem Drehzahlkeller unter 1000 Touren mit dem 3 und auch dem 4. Gang probiert. Zieht sauber und kräftig voll durch bis auf die 2500er Marke

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Das unsaubere hochdrehen vorallem bei 2500 habe ich bisher nur groß im zweiten Gang bemerkt, bin vorhin alle Gänge push mäßig durch und im zweiten war es am deutlichsten.

    Beim Rest kaum zu merken, Klangbild(wtf?) ist wie immer, vorhin AB bis 200, alles easy.

    Mich juckt tatsächlich, ob die STAGE Karren da durch die Modifikation eher dazu tendieren sich wieder zu fangen..

    Michael hat noch nicht geantwortet aber scheinbar hat der Probleme mit FB.

  • Ich würde es begrüßen wenn wir das Thema bitte nicht verwässern und bei den daten bleiben. Sonst endet das Ganze wie im großen Leistungsthema. Danke


    Außentemparatur um die 4 Grad, Motor bei 90...Öl bei 85 Grad.


    Habe eben eine Datenfahrt gemacht und werde dann mal durchschauen.

    Feststellen konnte ich, das der Leistungseinbruch bei 2500 touren nicht immer da/spürbar ist.

    Hab einen vollgassprint aus dem Stand gemacht und witzig dabei, erst ab 4000 kam nochmal nachdrücklich richtig Schub. Der ging ganz gut nach vorne bis dahin und hatte nicht den Eindruck, das mir Leistung fehlt. Zumal ich auch vorher auch aus dem Rollen beschleunigt hatte und ansich alles gut schien.

    Aber bei dem Sprint 1....2...3..Gang kam bei 4000 nochmal sowas wie der Nachbrenner in 1. und 2. Gang. Das war vorher nicht. Im Harten Sprint fühlt sich das ganze irgendwie anders an, als ob da ein Profil um schaltet.


    Bei den Roll-Fahrten wo ich aus Tempo/Drehzahl x rausbeschleunige habe ich diesen Effekt wie er früher da war..nicht mehr!

    Ich werd aus der Karre nicht schlau!

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Hab einen vollgassprint aus dem Stand gemacht und witzig dabei, erst ab 4000 kam nochmal nachdrücklich richtig Schub. Der ging ganz gut nach vorne bis dahin und hatte nicht den Eindruck, das mir Leistung fehlt. Zumal ich auch vorher auch aus dem Rollen beschleunigt hatte und ansich alles gut schien.

    Aber bei dem Sprint 1....2...3..Gang kam bei 4000 nochmal sowas wie der Nachbrenner in 1. und 2. Gang. Das war vorher nicht. Im Harten Sprint fühlt sich das ganze irgendwie anders an, als ob da ein Profil um schaltet.

    Genau wie bei mir. Da du aber im anderen Thread geschrieben hast, dass bei dir selbst über 4000U/Min oft der Boost fehlt (was bei mir aber bisher - klopf auf Holz - bisher nie war), könnte es sein, dass das zwei verschiedene Probleme sind? Also der komplett fehlende Boost und die unsaubere Drehmomentverteilung übers Drehzahlband?

  • Also in dieser kurzen Strecke halte ich eine Reinigungswirkung für überschaubar. Das Additiv erhöht auch die Oktanzahl, die wegen dem Edelsprit ohnehin schon hoch ist. Evtl. hat die höhere Klopffestigkeit mehr Einfluss als eine Reinigung und bessere Zerstäubung durch die Injektoren. Das muss man voneinander trennen, da es zwei völlig unterschiedliche Dinge sind.


    Deswegen warte ich sehnsüchtig auf weitere Aufnahmen von den Einspritzdüsen.

  • Das unsaubere hochdrehen vorallem bei 2500 habe ich bisher nur groß im zweiten Gang bemerkt, bin vorhin alle Gänge push mäßig durch und im zweiten war es am deutlichsten.

    Beim Rest kaum zu merken, Klangbild(wtf?) ist wie immer, vorhin AB bis 200, alles easy.

    Mich juckt tatsächlich, ob die STAGE Karren da durch die Modifikation eher dazu tendieren sich wieder zu fangen..

    Michael hat noch nicht geantwortet aber scheinbar hat der Probleme mit FB.

    Hallo zusammen. Bin seit kurzem auch besitzer eines Swift Sport.

    Bin schon seit längerem hier im Forum als stiller mitleser.

    Meiner dreht im 2 Gang nicht sauber hoch. Zwischen 5000-6000 kommt die volle Power. Im 3 gang auch nicht Perfekt aber doch viel besser.

  • Ich hatte aber im Vorfeld schon das Additiv drinne und VPower 2x im Tank.

    Einige Wochen zuvor war das Aditiv von LM mit drinne bei S+ von Jet.

    Sofern es ansatzweise was gebracht hat, wird jetzt vmtl die Wirkung deutlicher werden. Da sind schon gute 1500...2000km mit dabei.


    Auf den Videos vom Datenlogger kann ich bereits sehen, das die Software die Zündung nicht mehr abstürzen lässt, was bei VPower mit Additiv von Ravenöl noch der Fall war. Ich bezweifle aber, das es an dem U102 allein liegt. Das hatte ich vor einigen Monaten schon drinne und ohne jeden Effekt gegenüber dem S+

    Aktuell fährt mein Frauchen den kleinen Giftzwerg.

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • 470km Später.


    Zwischenzeitlich hat mich das Boost-Problem eingeholt auf der Landstraße. Mal wieder!

    Spürbar wärenddessen war wieder das zuckelige hoch drehen. Stärker als sonst.


    Hab den Fehlerspeicher gelöscht. Zuckeliges verhalten ist weg. Restreichweite 80km gehabt und den Hobel zwecks Regenerierungsfahrt auf die Bahn geschickt.

    Dazu muss Tempo 200 NICHT erreicht werden. 6. Gang durchziehen lassen reicht bis 170..180...ein paar mal. Fuß 5 sekunden vom Gas...wieder drauf und der Boost war zurück.

    Bin dann nochmals einige Kilometer bewusst schneller gefahren und zack...war das Boost-Problem direkt wieder da. Allerdings OHNE das zuckelige Verhalten bei 2500 Touren.

    Boostproblem bei der Tour nochmals beendet und karre abgestellt nach dem Tanken von U102.


    Also:

    Boostproblem mit Additiv und U102 im Tank

    wegen ohnehin geringer Restreichweite den Speicher gelöscht.

    Zuckeliges Hochdrehen beseitigt (bekannt)

    2x Regenerierungsfahrten gemacht in einer Tour

    Kein zuckeln im Moment

    U102 ohne Additiv getankt.


    Frauchen fährt den Swift im moment. Eher ruhig und verhalten im Fahrstil

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3

  • Also am Kraftstoff liegts schon mal nicht.

    Ja die Regenerierungsfahrt geht vielleicht einfacher. Ich hatte dafür den HKS Booster drinnen und hab den angeklemmt Weils damit einfacher ging.

    tut das not, das des Mopped so laut is ?

  • Kilometer 79400

    Verbrauch laut BC: 5,8/100km


    Mein Frauchen fuhr den Giftzwerg die ganze Zeit für über eine Tankfüllung. Aufgrund ihrer Fahrweise die sehr ruhig ist, gab es kein Zuckeln und Ruckeln. Ich bin dann ans Steuer und hab dann mal dezent Gas gegeben.

    Solange man unterhalb der 4000 blieb, war alles gut.

    Sobald ich mit Halbgas über 4000 kam, war das Zuckelproblem wieder da. Leistung brach kurz ein.


    Das fühlte sich allerdings recht kurzweilig an und geschmeidiger als sonst. Kann mich auch täuschen.

    Zwischenzeitlich ist das Pierburg Schubumluft-Ventil angekommen welches ich dann schnellstmöglich einbauen werde. Mal sehen was es bringt.

    Gefühlt läuft der Motor aber bis 2500 sehr kraftvoll und frei von Rucklern. Ab 2600 geht der wieder zur sache bis runde 4000 wo dann noch mal die kleine Schippe nachgelegt wird.

    Hier ist es aber diesmal so, das man es kaum noch merkt. Man hört es viel mehr und merkt es nur noch recht sachte das da nochmal nachgelegt wird. Das war früher sehr viel deutlicher.

    Ich finde allerdings, das die Maschine recht rau und kernig läuft. Auch im Stand ist der Motor spürbar bei Leerlaufdrehzahl.

    Im Tank ist U102 ohne Additiv.

    Swift Sport 140PS, natürlich in gelb:love:

    Carmani 20 Ludwig Felgen mit 205/40/17 Ganzjahresreifen...ST-Suspension GW Fahrwerk + einstellbare Koppelstangen...FSW Schalldämpferanlage

    CTC Resonator Delete-Kit...K&N Sportluftfilter, Armlehne Mittelkonsole


    Mustang V8, 5 Liter von Sept. 2016 umgebaut und foliert zu einem BOSS302:love::love:<3