Empfehlungen für Sommerreifen (Swift AZ)

  • Sehr geehrte Community,


    ich suche neue Sommerreifen in der Dimension 185/55 R16 83V für meinen 1.2 Liter 90PS starken Swift. Ich wäre dankbar für eure Erfahrungen und oder Entscheidungshilfen!


    Ich habe folgende Reifen gefunden, welche in mein Budget passen:

    1. Hankook Ventus Prime 3 (K125) Link: https://www.reifendirekt.at/rs…-R16-83V-4PR-SBL/R-336674
    2. Toyo Proxes Comfort Link: https://www.reifendirekt.at/rs…85-55-R16-87V-XL/R-484742
    3. Falken ZIEX ZE310 ECORUN Link: https://www.reifendirekt.at/rs…6-83V-Ecorun-BLK/R-386934

    Ich neige aus Neugier zum Toyo. Das einzige Manko ist aber, dass der Lastindex bei dem erhöht ist. Wirkt sich das irgendwie auf die Geräuschentwicklung oder das Komfortverhalten aus?


    Vielen Dank im Voraus Leute!

  • Wie so üblich bei Reifen wirst du vermutlich bei x Personen auch x unterschiedliche Meinungen bekommen.😉


    Ich z.B. habe mit verschiedenen Hankook bisher nur gute Erfahrungen gemacht, Fahreigenschaften, Haltbarkeit und Geräusche.


    Diese Falken sind aber trotzdem gerade meine Favoriten für unseren Swift Sport für den nächsten Sommer.


    Toyo hatte ich nur einmal bisher, die empfand ich von Geräusch als unangenehm.


    Es sind alles gute Markenreifen, viel falsch machen wirst du mit keinem davon.

  • Ich fahre seit einer Weile die Hankook Ventus Prime 4 in 215 und bin damit sehr zufrieden. Erinnern mich an alte P-Zeros, also viel Grip!

    Ich wechsle diesen Sommer zwar auf was anderes, aber das hat andere Gründe.


    Toyos hatte ich zuletzt 2007 oder so drauf. Keine Ahnung wie die heute sind und Falken bin ich nie gefahren. Aber Amiga hat schon recht. Solange Du keine "Gutgeritten" kaufst, kannst Du kaum was falsch machen bei einem Alltagsauto.

  • Bei der Auswahl und den gleichen Preisen würde ich Hankook nehmen.


    Hatte mal vor 2Jahren ein Hankook (anderes Model) auf einem Ford Puma, war sehr gut, besser als der Conti Erstausrüstungs Reifen.

    Auf Arbeit lasse ich auf mehrer Autos/kleine Kastenwagen immer den Hankook Ventus montieren, noch nie Probleme damit gehabt.


    Toyo hatte ich Winterreifen auf im Swift als wir ihn neu gekauft hatten.
    war auch ok,

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von NinjaFlo ()

  • Ich sehe die Falken denkbar knapp vor den Ventus Prime 3, aber beide gute Bereifung (der Prime 4 wäre wohl wirklich gleichauf). Der Falken ist im Nassen eine Spur sicherer und aus meiner persönlichen Sicht damit ausgewogenener.

    Zu den Toyos kann ich nichts sagen.

  • Hankook galt lange als Geheimtipp und als Preisleistungssieger, ich hatte mehrfach WR dieser Marke und war zufrieden - ist aber Jahre her. In der letzten Zeit macht die Marke eher mit frühzeitig versprödenden Gummimischungen von sich reden. Ich bin von zwei Werkstätten ausdrücklich vor aktuellen Hankooks gewarnt worden.


    Ich tendiere in letzter Zeit zu Apollo, da die sich mit Vredestein eine sehr gute Marke samt Expertise einverleibt haben.


    https://www.reifen.com/de-de/a…ecs=105,129,140,15426,235

  • Danke für die Antworten!


    Der Toyo ist aus dem Rennen, da ich niemanden kenne der diesen hat. Habe noch zwei weitere Reifen gefunden:


    Den neuen Falken ZIEX ZE320 Ecorun Link: https://www.reifendirekt.at/product/Falken/55/16/R-514643 und eine kostengünstigere Alternative

    den Kumho Ecsta HS52 Link: https://www.reifendirekt.at/rs…5-55-R16-83V-4PR/D-132282.

    Der Falken ist neu deshalb habt ihr wahrscheinlich keine Infos zu dem abgesehen von den wenigen Tests (AUTO BILD und Tyre Reviews) die es gibt.

    Was sind eure Meinungen zum Kumho?


    Bezüglich eines höheren Tragfähigkeitsinidezes, macht das den Reifen lauter oder weniger komfortabel?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von cupavivuk ()

  • Kumho sehe ich in derselben Liga wie Apollo. Kann man nicht ganz viel mit falsch machen.


    Bezüglich eines höheren Tragfähigkeitsinidezes, macht das den Reifen lauter oder weniger Komfortabel?

    Theoretisch ja, aber ob man es in der Praxis wirklich merkt...?


    Zu Falken: Da fühlt man sich wohl auf dem Sprung zur Premiummarke und zieht deshalb ordentlich die Preise an; außerdem hat man mit Sumitomo (eigentlich Name des Konzerns, der Falken vertreibt) inzwischen auch eine günstigere Marke im Programm, zu der man sich proforma preislich abgrenzt: https://www.reifen.com/de-de/a…ecs=105,129,140,15426,865

  • Vielen Dank Leute!


    Konnte mich lange nicht zwischen Hankook, Kumho, Apollo und Falken entscheiden. Der Hankook Ventus 3 Preis ist inzwischen über den Preis des neueren Falken ZE320 gestiegen. Habe mich letzten Endes dazu entschieden tiefer in die Tasche zu greifen und den neuen Falken gekauft, da ich damit ein jüngeres Produktionsdatum erwarte.

  • Vielen Dank Leute!


    Konnte mich lange nicht zwischen Hankook, Kumho, Apollo und Falken entscheiden. Der Hankook Ventus 3 Preis ist inzwischen über den Preis des neueren Falken ZE320 gestiegen. Habe mich letzten Endes dazu entschieden tiefer in die Tasche zu greifen und den neuen Falken gekauft, da ich damit ein jüngeres Produktionsdatum erwarte.

    Naja, das Reifenmodell sagt erstmal nichts aus über das Produktionsdatum.

    Solange es ein aktuelles Modell ist, gibt es immer neu produzierte Reifen auch wenn das Modell schon vor 10 Jahren erschienen sein sollte.