SSS 2012 Leistungssteigerung

  • Wenn jemand weiß, wie stark die Seriendichtung ist, dann könnte man etwas genaues sagen.


    Meine Vermutung wäre, dass es sich dabei einfach um eine leicht dünnere Dichtung handelt. Also die Kompression nicht so stark erhöht wird wie bei der 0,7er. Aber nur um die Dichtung zu tauschen wäre es mir zu viel Aufwand für den Nutzen. Wenn dann kann man gleich noch Nocken und Ventilfedern tauschen, damit man auch noch etwas von hat. Natürlich muss dann noch die ECU angepasst werden. Dazu neues Kühlwasser und Öl.... Also alles in allem ein nettes kleines Projekt zum Wochenende :D

    mfg Robert
    Wenn die Kerzen brennen, dann müssen die Pferde rennen...

  • Ich habe selten soviel Unsinn gelesen! 🙄🤦‍♂️


    Du hast ganz offensichtlich keine Ahnung von der Materie, wirst auch gewiss nicht in dem Bereich arbeiten. Die Dinge werden auch nicht richtiger, wenn du Sie fetter und farbiger schreibst! 😂🤦‍♂️


    Entscheidend für Chiptuning ist nicht, ob es ein Benziner oder Diesel ist, sondern allgemein gesprochen ob es ein aufgeladener Motor oder eben ein Saugmotor ist. Und aufgeladene Motoren gibt es bekanntlich auch bei Benzinern! ;) Aus Turbomotoren kann man über reines Chiptuning deshalb mehr Leistung holen, da man eben u.A. die Ladedrücke des Turbos verändern kann was erheblichen Einfluss auf die Leistung ggü. dem klassischen Saugmotortuning hat.


    Die 24 mehr PS die hier angegeben wurden sehe ich als realistisch an. Denn die Kennfeldoptimierung bringt umso mehr Leistung je mehr an Hardware auch verändert wird. Natürlich bringt die Hardwareänderung an sich auch Mehrleistung, keine Frage!, aber entscheidend ist eben, dass eine Kennfeldoptimierung bei entsprechender Hardwareoptimierung „on Top“ nochmal mehr rausholen kann, weil eben alles aufeinander angepasst wird, als wenn ich nur eine Kennfeldoptimierung auf Serien Hardwarestand mache.


    Deshalb müsste die FA bei der Kennfeldoptimierung eine „von bis“ Angabe geben. Man könnte schließlich auch die Sportkats und die Abgasanlage ohne Kennfeldanpassung verbauen und hätte damit gewiss auch schon eine Mehrleistung. Allerdings wird die FA die Umrüstung der Hardware nur mit einem Komplettpaket mit Kennfeldanpassung anbieten, was auch Sinn macht.
    Also zusammengefasst kann man sagen, je mehr ich an der Hardware verändere, desto mehr bringt auch eine Kennfeldoptimierung etwas.


    Schönen Gruss


    Sagaris (KFZ- Meister / Prüfstandsfahrer)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sagaris ()

  • Oh man ...der thread ist jetzt 10 jahre alt. Aber du weißt sicher nicht das es damals benzin motoren bei suzuki nur als sauger gab. Daher ist die aussage dass chiptuning nur bei Diesel sinn macht , vom damaligen Standpunkt aus, durchaus richtig. Dein gepöbel interessiert den user außerdem nen feuchten furz, weil er schon jahrelang nicht mehr hier im forum aktiv ist.

    Mitsubishi Lancer 1.8 Intense Bj 2008

    Hyundai i30 1.6 GD SW Bj 2014


    VW Polo 1.2 6N Bj 2004

    Suzuki Baleno 1.3 Sedan Bj 1998

    Suzuki Baleno 1.3 Hatchback Bj 1999

  • Fast 20% Leistungssteigerung bei einem Otto-Sauger durch Chiptuning? Sehr geil! Und wahrscheinlich dabei auch noch 20% Kraftstoffersparnis. :D

    Wo sind denn jetzt nach 9 Jahren die Leute, die mal erzählen können, was das so gebracht hat?

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)

  • "Leistung hauptsächlich durch Hubraum... Diesel Benziner... 70% Leistung dessen was wirklich möglich ist... Hersteller wissen was sie tun..."


    ...so viel gefährliches Halbwissen oder Pauschalmeinungen hier :wacko:... da fühl ich mich sofort nochmal 15 Jahre älter:S