Reifendruck Reset

  • Moin.

    Ich habe bei unserem S Cross nun schon zum 2.ten Mal , dass ein Rad meint, es hätte zu wenig Luft. Okay, geprüft und geändert. Nur warum kann ich den Hinweis im Cockpit nicht selber löschen, ich muss dann immer in die Werkstatt. Ist das bei euch auch so

  • Was für ein "Hinweis" erscheint denn? "Druck zu niedrig", so in der Art (hatte ich noch nie als Meldung, weiß den Anzeigetext deshalb nicht) oder "RDKS warten". Letztere Meldung signalisiert einen Sytemfehler, meist wird ein Sensor nicht erkannt oder ist defekt. Die Meldung verlischt erst, wenn das System wieder fehlerfrei arbeitet und alle Sensoren erkennt. Ich hatte dies Problem bei Geschwindigkeiten über 115 km/h. Dabei fiel (mindestens) ein Sensor aus und nach ca. 10 Minuten kam die Fehlermeldung. Sank danach die Geschwindigkeit auf ca. unter 100 km/h für eine kurze Zeitspanne (mehrere Minuten), so sendeten alle Sensoren wieder und die Fehlermeldung verschwand. Geholfen hat ein Kompletttausch aller 4 Sensoren, da im BC auch kein Fehler gespeichert war und der Fehler bei Abfahrt von der BAB ja verschwand.

    Die Anzeige für zu niedrigen Druck sollte nach Korrektur verschwinden, wenn der betreffende Sensor die korrigierten Daten an das Steuergerät gesandt hat, also spätestens nach rd. 10 Minuten Fahrt. Bei noch aktiv sendenden Sensoren kann man den Werteanstieg sogar direkt "verfolgen", einige Minuten nach Fahrtende sollte dies funktionieren.


    PS: Wie hast du einen "Reset" gemacht?

  • Ja, laß es von Suzuki checken. Irgendetwas scheint da ja mit den Sensoren nicht zu passen. Solange eine Fehlermeldung existiert, sollte ihre Ursache auch eruierbar sein. Von leeren Batterien über defekte Sensoren oder (warum auch immer) fehlender "Verständigung" mit ihnen ist da ja vieles möglich.

  • Falls das Reserverad einen Sensor hätte, der sich aktiveren würde (eigentlich nicht, fehlt ja die rotierende Bewegung), könnte der einen Systemfehler verursachen, als 5. Sender.

    Genau deswegen.

    Der stört ohne Bewegung auch ungemein.

    Hab die Reifen nach dem Wechsel von Sommer auf Winter im Auto liegen gehabt.

    35 km nix wie Fehlermeldung, Reifen raus und in kürzester Zeit war Ruhe

  • Bitte drauf achten, dass im BC der richtige Modus zum Luftdruck eingestellt ist. Ich glaube die drei heißen Komfort, Beladen und Eco. An der B-Säule steht der entsprechende Luftdruck dazu. Der Alarm/Hinweis "Luftdruck prüfen" geht an, wenn einer dieser Werte x 0,8 unterschritten wird.

    Wenn da steht "RDKS System prüfen", stimmt in der Regel etwas mit den Sensoren nicht. Oder es hat einer mit dem Tester im Menü "rumgewerkelt". Dann hilft nur einmal lange fahren. Irgendwann werden sich die Sensoren anlernen, wenn diese in Ordnung sind und das o. g. richtig eingestellt ist.

    Ein Reserverad wird keine Probleme verursachen. Die Sensoren sind fliehkraftgeschaltet und senden erst ab ca. 40km/h

    In the beginning I looked around, but couldn't find the car I dreamt of, so I decided to build it myself. (Ferry Porsche)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Jörg L. ()

  • Die Drücke müssten deutlich höher eingestellt werden ,ich lasse so bis etwa 2,5 bar drücken ,dann geht normalerweise die Fehlermeldung wieder weg.

    Wenn die Werte bei "normalen" Temperaturen gerade so ausreichen sinken sie bei Temperaturabfall schnell unter den Grenzwert .Die Drücke (sind im Türrahmen der Fahrertür angegeben) sollten sich je nach Belastungseinstellung bei mindesten 2,4 bar befinden ,wenn das nicht der Fall ist zeigt das System trotzdem den Fehler an .

    Ich hab das Spiel auch schon durch und weiß jetzt ,wie ich damit umgehen muß.