Auspuff schweißen

  • Hallo zusammen


    weiß jemand, aus welchem Material der Auspuff beim Swift ist?

    Habe festgestellt, daß der Endtopf bei der Verbindung zum Mittelrohr bläst.

    Denke, daß hier evtl. die Schweißnaht gerissen ist. Da er sonst gut ausschaut und ein neuer ewigst teuer ist, dachte ich mir, daß man den schweißen kann. Nun frag ich mich nach dem Material, da der ganze Auspuff keinen einzigen Rost hat, wie es normalerweise bei 10 jährigen Autos ist.

    Kann man den mit einem ganz normalem elektrischen Schweißgerät schweißen?


    Vielen Dank im Voraus

    und einen schönen 1.Advent


    Schöne Grüße

    Christian

  • hallo,

    brauchst nicht versuchen.. Das hält von 12 uhr, bis mittag..


    Elektrohand mit elektroden brauchst nicht versuchen, aber auch mig/mag oder wig bringt nichts, weil in den schalldämpfer geht das rohr rein und wird da abgestützt. Wenn das am eingang abbläst ist das rohr innen auch lose. Wenn du aussen dann schweißt, ist es innen immer noch locker.. Kauf neuen auspuff, das ist besser, alles andere wird nichts..

    Nen rohr kann man, wenn es frei ist schweißen, aber topf ist selten ne gute idee..


    Ich habe die mehrfach versucht zu flicken, aber das bringt nichts lange.. Ich habe auch bleche zur verstärkung aussen angebracht und rohr am topf abgestützt, aber das hält nicht lange..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Hab das gleiche Problem bei meinem, da gibt der Ulter ESD den Geist auf und an der Verbindung wird es auch undicht.

    War in der Werkstatt und hab darum gebeten das zu schweißen, aber wie Quertreiber schon schrieb, das hält nicht lange. Besonders wenn du im Winter unterwegs bist.


    Ich überlege jetzt einfach Ragazzon ab Kat, also alles Edelstahl. Macht genug Krawall und hält hoffentlich den Rest des Autolebens ;)

    SSS '15

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von FloHa ()

  • Die Ragazzon kann ich nur empfehlen :D
    Ich hätte sonst noch im Keller ein originalen MSD & ESD (ca. 80k km). Würde ich gerne abgeben (liegt nur dumm rum :D)
    Bei Interesse kann ich Bilder machen.

  • Ich berlege jetzt einfach Ragazon ab Kat, also alles Edelstahl. Macht genug Krawall und hält hoffentlich den Rest des Autolebens ;)

    Überlege ich mir auch zu kaufen, vielleicht zusammen mit einem neuen Abgaskrümmer damit die für vielleicht ein klein wenig mehr Power und Sound. Wo hast du die denn gekauft weil es gibt so viele Internetseiten wo ich mir nicht sicher bin ob die seriös sind oder nicht.

    "Technik kann man nicht lernen wie das Binden der Schuhe oder das Wechseln eines Reifens. Es ist etwas, das man selbst herausfinden muss."
    - Bunta Fujiwara

    2014 Swift Sport NZ

  • Hallo vielen Dank für die Info.

    jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ihr wisst wo genau ich meine.

    Deshalb hier ein Bild

    Ah ok.

    Da könntest du natürlich die beiden Flansche abflexen (lassen) und dann die beiden Rohre mit eine passenden Rohrverbinder zusammen fixieren.

    Den Auspuffhalter müsstest du dann natürlich schauen, ob das dann so passt.

  • hallo, ah ok, das habe ich aber gemeint, wenn das rohr frei ist, damit meinte ich an so rohrverbinder.. Da kannst die beiden verbinder abflexen, kannst, wenn es gerade ist mit nem rohrverbinder verschrauben, dann brauchst garnicht schweißen, aber elektrohand schweißen, also mit stabelektrode brauchst nicht versuchen zu schweißen, das klebt, oder du brennst löcher rein.. Das auspuffrohr ist von außen entweder alumatisiert, oder du hast nen edelstahl material, welches schweißbar ist..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Danke. Aber für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand.

    Muß Pickerl machen (Österreich).

    Früher gab's mal Auspuffpaste. Gibt's das noch?

    Sicher gibt es so etwas noch von diversen Herstellern.


    Kommt halt darauf an, wie die Stelle aussieht, die du instandsetzen willst.

    Ohne Fotos wird keiner sicher sagen können, ob das noch mit Paste, Bandage, etc. geht.


    Überprüfe doch erstmal das Rohr im weiteren Verlauf. Wenn da eine Stelle schon durch ist von der Naht, dann dauert es meist nicht lange bis ein Stückchen weiter die nächste Stelle durch ist.

  • Vielen lieben Dank.

    Es ist alles (noch) in Ordnung, schaut gut aus, fast wie neu.

    Ich werde es mal mit WIG probieren. Kenn da einen Schlossermeister und selbst bin ich ja Werkzeugmacher und kann auch schweißen.

    Hätte schon mal geschaut, was ein neuer Endtopf kostet. Leider erfolglos.


    Naja erstmal einen Schritt nach dem anderen.


    SG Christian

  • Hallo zusammen.

    eine Frage zu diesem Thema hab ich noch.

    Ich finde nirgends einen Ersatzendtopf.

    Hab das Schweißen noch nicht versucht (Zeitmangel). Habe nur mal interessehalber geschaut, was ein neuer Endtopf kosten würde. Weiß wer etwas?

    Vllt noch wichtig. Ich bräuchte einen Händler, der auch in /nach Österreich liefert.


    Schöne Grüße

    Christian