Welche Felgen auf Suzuki Swift baujahr 2009

  • Hallo habe mir gestern ein Suzuki Swift 1.3 Baujahr 2009 gekauft und dort sind 7x 17 drauf mit 205/40 oder 45 Reifen .

    Hatte den verkäufer gefragt ob die Zulässig sind und hat eine abgeschraubt um zu schauen drin steht suzuki drauf und er hat mit einem Dekra Mann telefoniert und es wurde gesagt eintragungsfrei zu fahren .


    Haut das hin ?


    Mfg Nor Suzuki Neuling

  • Unmöglich zu sagen, ohne zu wissen um welche Felgen es geht.

    Aber wenn die Felgen- und Reifengröße nicht in den Papieren eingetragen ist, brauchst du mindestens eine ABE der Felgen, die du auch mitführen musst.
    Ob da Suzuki drin steht oder nicht ist egal.

    Es kann sein, dass Suzuki eine Freigabe für die Felgen & Reifen auf dem Auto hat. Aber auch die solltest du dann mitführen. Also vielleicht mal bei Suzuki nachfragen.

    Solltest du ein Fahrwerk oder Federn verbaut haben muss ohnehin beides in Kombination eingetragen werden.

  • Der Swift kommt Werksmäßig mit 195/45/R17 ausm Werk und wenn 205 drauf sind, die nicht im Schein stehen, ist das Fahren ohne Betriebserlaubnis. Ob das eine originale Suzuki Felge ist oder nicht spielt in dem Zusammenhang keine Rolle.

  • Die 195/45 R17 waren m. W. als Werksausrüstung dem 1.6er "Sport" vorbehalten. Dieser hat jedoch eine 5-Loch-Nabe - der 1.3er eine 4-Loch-Nabe. Insofern kann man die Originalfelge vom 1.6er auch nicht auf den 1.3er bringen. Auf dem 1.3er wären 185/60 R15 das meistverbreitete Reifenmaß und Werksausrüstung. Die ebenfalls freigegebenen 165/70 R14 hatte ich bisher erst einmal gesehen - als Winterbereifung.


    Mein MZ-Sport blieb daher als Sommerausrüstung auf den Originalfelgen, es waren nur mal neue Reifen nötig. Hierbei beließ ich es auch bei 195/45 R17. Sie ermöglichen gutes Handling und fressen nicht übermäßig Temperament. Die "Normalausstattung" der 1.3er, also die 185/60 R15, habe ich als Winterreifen auf Stahlfelge. Sieht nicht schön aus - ich fahre den Swift auf Schnee und Eis bzw. gesalzenen Straßen nur im Ausnahmefall und habe dafür ein "Winterauto".



    Mit Abnahme und Eintragung sollte diesem 195er 17''er Reifenmaß selbst nichts entgegen stehen. Freigängigkeit und Radabdeckung dürfte man als gegeben annehmen. Von bereits abgenommenen 205ern habe ich gehört/gelesen, frage mich aber nach der Sinnhaftigkeit. Derartig breite Walzen in Verbindung mit ganz gewiss schwereren Felgen dürften dem 1.3er den letzten Rest seiner Agilität nehmen.


    Insofern würde ich es hierbei eher nicht übertreiben, also bei der Reifenbreite bescheidener bleiben und auch einen Bogen um besonders schwere Zubehörfelgen machen. Suzuki hatte bei den Werks-Leichtmetallfelgen stets vergleichsweise leichte Exemplare ausgewählt. Warum sollte man hier also das Gegenteil tun?

    |SUZUKI| |Swift MZ Sport|

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von -Hutfahrer- ()

  • Bei 185/60 R15 hat man dann die 6x15 Werksfelgen. Da siehts dann schon problematisch aus wenn mann auf 7x 17 mit 205/45 wechselt mit 2.2% Unterschied im Abrollumfang. 205/40 wäre 1.2% kleiner als original und mit 205 Querschnitt 40 hatte ich schon Steine die aufs Felgeninnere geschlagen haben, zu dünn mMn.


    Also 6.5x17 mit 195/45 wär das grösste was ich bei einem Swift 1.3 raufschrauben würde, eher sogar 16 Zoll wegen Gewicht. Kommt halt auch immer darauf an ob man eine Reifen/Felgengrösse finden kann die im Abrollumfang passt.

  • Eine Stahlfelge der Größe 15 Zoll wiegt im Durchschnitt etwa 10-11 Kilogramm. Das genaue Gewicht kann je nach Hersteller, Modell und spezifischen Ausführungen leicht variieren.


    Eine 15-Zoll Alufelge ohne Reifen wiegt in der Regel zwischen 6 und 9 Kilogramm. Das genaue Gewicht hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Felgendesign, der Breite und dem verwendeten Material.


    Quelle:

    https://www.oponeo.de/blog/wie-viel-wiegt-eine-felge

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Blubbel () aus folgendem Grund: Quelle eingefügt

  • ich habe das anders gelesen, da war ein Gewicht von 9 kg bei 14 Zoll Stahl Felgen

    In dem Bericht.. Egal..


    Früher sagte man ab 7zoll Breite sind die Alu Guss Felgen leichter, aber mittlerweile sind ja die Alu Schmiede Felgen wesentlich günstiger geworden. Meine pls (Aluschmiedefelge), die ich in 13 Zoll fahre, wiegt die 7,5x13 Zoll felge 4,2 kg.

    Die 8x13 Stern Felge von ats wiegt irgendwo in den 8kg und die mattig SSF in Stahl wiegt 8,5 KG als 7x13.. Ja die sind nicht vergleichbar, weil jede ne andere Breite hat, aber das war nur ein Beispiel..

    Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es noch Magnesium Verbund Felgen, sehen aus wie Stahl Felgen, sind nur wesentlich dicker vom Material her, aber leichter..


    Wenn ich auf Optik gehe, ist mir Gewicht wurst, gehe ich auf performance, dann ist Optik wurst..


    Ich muss meine Prioritäten setzen und dann kaufen.. Zum Schluss kommt noch der böse Prüfingenieur und will irgendwelche Dokumente haben, dann ändert sich wieder alles..


    Ich würde das so angehen, dass ich mir Felgen aussuche, zum Prüfingenieur meines Vertrauens gehe, das mit ihm abkläre und die dann kaufe und bei ihm eintrage, wenn nötig..


    Gruß

    Quertreiber

    Der Drift ist die schnellste Art der Fortbewegung


    Walter Röhrl

  • Hallo ich muss warten bis der Verkäufer das Auto zugelassen hat vorausgesetzt er bekommt es so zugelassen. Kann nur sagen innen steht suzuki drauf.

    Ich kann leider noch nicht viel sagen zu dem Auto und felgen.


    Danke trotzdem für eure Antworten

  • Och jetzt nicht wieder die KBA Nummer...Wenn es ne OEM Felge ist gibts da nahezu keine. Wenn es ein Teilegutachten hat, gibts nahezu keine.

    Da muss ich dir jetzt aber widersprechen.

    Viele der älteren Zubehörfelge von Suzuki haben eine KBA Nummer.


    Such z.B. mal nach KBA47122 und du wirst das Modell "Star" finden mit der Teilenummer 990E0-63J35.


    Vermutlich werden diese oder das Modell "Sun" drauf sein.


    Ansonsten steht mit Sicherheit eine Suzuki Bezeichnung drin wie SUZ... und damit könnte die Felge sicherlich zugeordnet werden.


    Hier mal ein Screenshot aus dem Zubehörkatalog

  • Hallo ich muss warten bis der Verkäufer das Auto zugelassen hat vorausgesetzt er bekommt es so zugelassen.

    Das wird kein Problem sein. Die Zulassungsstelle interessiert es erstmal nicht, was für Felgen du auf deinem Auto hast, wenn du es anmeldest.

    Die "Star" Felgen, die amiga-4-ever gepostet hat sehen doch schonmal optisch passend aus. Vielleicht findest du, sobald du das Auto hast, irgendeine Bezeichnung in der Felge (KBA-Nummer, Teilenummer, o.Ä.) mit der sich dann erstmal herausfinden lässt, welche Felge es genau ist. Danach kann man wegen der Zulässigkeit schauen.


    Och jetzt nicht wieder die KBA Nummer...Wenn es ne OEM Felge ist gibts da nahezu keine. Wenn es ein Teilegutachten hat, gibts nahezu keine.

    Ich finde ja, wenn man nicht mal versucht dem Fragensteller zu helfen, sollte man sich auch das Gemecker sparen. Habe bisher über Markierungen in der Felge jede Felge identifizieren können. Obs nun die KBA-Nummer oder Hersteller & Teilenummer ist, ist doch egal...

  • ja es sind die Star Felgen.

    Danke

    Es steht suzuki innen drauf

    Die KBA Nummer müsste bei denen außen sichtbar stehen. Ist aber eigentlich auch egal.

    Von Suzuki gab es immer eine ABE dazu mit der Freigabe für die angegebene Reifengröße.

    Kannst ja bei deinem Suzuki Händler in der Nähe nachfragen oder vielleicht kann hier auch jemand helfen.


    Schau mal hier ging es auch um genau diese Felge

    Originale Suzuki Felgen mit 205/40 R17