Chip-Tuning

  • Hallo Zusammen,


    ich bin seit Mittwoch Besitzer eines Kizashi 4x4.
    Und mit der Leistung zufrieden. Jedoch beim Stöbern in den weiten des WWW bin ich auf die Leistungssteigerungen von TurboPerformance und SKN Tuning gestoßen.


    Klar ist Chip-Tuning bei einem Benziner nicht so effektiv wie beim Diesel. Trotzdem sieht das doch recht interessant aus. Nur würde mich interessieren ob Jemand Erfahrungen mit den Firmen hat und woher der Preisunterschied kommt.


    Der Motor sollte damit doch recht gut zurecht kommen aber wie sieht das mit der Automatik aus? Und der 4x4 wird ja wohl nicht umsonst abgeregelt, oder?


    Das wars mal mit den ersten Fragen ;)


    Falls es Jemanden Interessiert hier mein Vorgänger des Kizashi, ein Mitsubishi Lancer 2.0 Di-D:

  • Herzlich Willkommen im Forum erstmal, und Glückwunsch zum neuen Kizashi:-)
    Als ich meinen letztes Jahr geholt habe hatte ich auch geschaut zwecks Chip-Tuning, jedoch wurde mir von allen Seiten abgeraten, für das Geld bringts einfach zu wenig.
    Chip-Tuning beim Sauger ist rausgeschmissenes Geld, bringt nur was bei Turbo's(da aber egal ob Diesel oder Benzin).
    Ob die Technik damit klar kommt kann ich dir jetzt nicht sagen(ist Markus aber Spezialist), aber 16 PS und paar NM sollte Getriebe und Motor denk ich mal aushalten(zumal das ja die Höchstwerte sind, glaub da nicht dran).
    Also ich steck das Geld dann doch lieber in die Optik :D

  • Das man nicht die mega Steigerung erwarten kann ist klar.
    Es geht einfach darum um die Zähigkeit ein wenig zu Optimieren, da er oben raus Richtung Endgeschwindigkeit etwas träge wirkt.
    Bei der höheren Endgeschwindigkeit wird wahrscheinlich ja nur die Sperre rausgenommen. Doch aus welchem Grund wird abgeregelt? Hat das evtl. negative Auswirkungen, die Sperre zu entfernen?


    Gibts hier keine Erfahrungen? Schließlich ist der Motor ja auch im Vitara zu finden.


    Bei den Lancer-Fahrern (Benziner) haben auch welche dieses Mapping durchgeführt um schwächen im unteren Drehzahlbereich zu verbessern.

    Sterne gehören an den Himmel, nicht auf die Straße. :D

  • Das man nicht die mega Steigerung erwarten kann ist klar.
    Es geht einfach darum um die Zähigkeit ein wenig zu Optimieren, da er oben raus Richtung Endgeschwindigkeit etwas träge wirkt.
    Bei der höheren Endgeschwindigkeit wird wahrscheinlich ja nur die Sperre rausgenommen. Doch aus welchem Grund wird abgeregelt? Hat das evtl. negative Auswirkungen, die Sperre zu entfernen?


    Gibts hier keine Erfahrungen? Schließlich ist der Motor ja auch im Vitara zu finden.


    Bei den Lancer-Fahrern (Benziner) haben auch welche dieses Mapping durchgeführt um schwächen im unteren Drehzahlbereich zu verbessern.


    Das man nicht die mega Steigerung erwarten kann ist klar.
    Es geht einfach darum um die Zähigkeit ein wenig zu Optimieren, da er oben raus Richtung Endgeschwindigkeit etwas träge wirkt.
    Bei der höheren Endgeschwindigkeit wird wahrscheinlich ja nur die Sperre rausgenommen. Doch aus welchem Grund wird abgeregelt? Hat das evtl. negative Auswirkungen, die Sperre zu entfernen?


    Gibts hier keine Erfahrungen? Schließlich ist der Motor ja auch im Vitara zu finden.


    Bei den Lancer-Fahrern (Benziner) haben auch welche dieses Mapping durchgeführt um schwächen im unteren Drehzahlbereich zu verbessern.


    Die sperre ist dazu da um das automatik getriebe zu schützen :) ich denke umsonst ist das nicht abgeriegelt :!:

  • Wird der Kizashi abgeregelt?


    Der Schalter wird es nicht. Hier begrenzt die Motorleistung an sich die Endgeschwindigkeit. Im 6. Gang ist nach langsamen "hochklettern" so ziemlich bei 220km/h Schluss. Zieht man den 5. Gang richtig hoch geht's schon zügiger voran, auch so Richtung 230km/h.


    Mit dem CVT kann man meiner Meinung nach da "oben" nicht mehr so, wie man will. Eightrocks hat aber mit seinem CVT wohl auch schon 230 hinter sich gebracht.


    Ansonsten lass die Finger vom Chiptuning, das was dabei rum kommt, wird dir in keinster Weise helfen in Sachen "Zähigkeit". Da ist wohl der Placeboeffekt größer als alles andere, aber jedem das Seine...
    Weiter weiß keiner, wie dieses Tuning dem Steuergerät auf Dauer bekommt und ohne "Hardwareänderung" ändert man in Sachen Spritzigkeit gar nix.

  • Wohl eher nicht.
    Mit dem Handschalter hatte ich auch ca. 235 nach Tacho...aber das war mit Gefälle, günstigem Rückenwind, nackte Freundin wartend im Bett und der Keller brennt.


    Aber solche VMax-Angaben sind halt "Maximalwerte durch günstige Einflüsse" und machen als "regulär erreichbare VMax" wenig Sinn.

  • Zitat

    Eben, mein BMW 120d schaffte laut Tacho 250, eingetragen waren 225 ;)


    Es sind ja fast alle BMW elektronisch bei 250 abgeriegelt, wenn du mit dem 1er gute Bedingungen hast (bergab, Rückenwind und Co), warum sollte er auch nicht bis 250 kommen.


    Meinen Swift hatte ich schon bei Tachoanschlag 200, obwohl im Schein 165 steht.. Kommt halt immer auf die Situation an. Auf einer ebenen oder leicht steilen Strecke wäre das zumindest beim Swift sicher nicht drinnen.
    Da wird es ein Turbodiesel schon leichter haben :)

  • BMW riegelt die einzelen Motorisierungen (also 118, 120 usw) immer ziemlich exakt ab. Ein 118d darf nicht schneller als ein 120d, ein 120d nicht schneller als ein 123d usw.). Gerade 118d und 120d liegen technischen ganz eng zusammen. Der 118d rennt laut Schein 210, laut Tacho 220, laut GPS 209. Bei Tacho 220 wird spürbar abgeriegelt, man merkt es sehr deutlich das hier Schluss ist. Beim 120d wird bei 245 laut Tacho dicht gemacht, laut GPS sind es nur 229.

  • Zitat

    also ich weiß ja net was ihr macht, aber ich lande regelmäßig im drehzahlbegrenzer

    :thumbup:


    genau und 230 sind Märchenvorstellung. - Nix für ungut aber das glaub ich nicht. -


    230 mit dem CVT geht nur Bergab, Kassler Berge vielleicht und dann auch nur in der Stellung N. Sonst ist dies rein vom Geriebe her nicht machbar.


    Wenn doch bitte um Einstellung eines Videos. Falls die 230 doch machbar sind, stehe ich morgen bei meinem Händler.


    :whistling: