Nächste Woche wird mein Ignis zugelassen. Nun beschäftigt mich das Thema Rücksitzbank ausbauen. Hat das schon jemand beim neuen Ignis gemacht? Frage deshalb weil der neue ja auch für die hinteren Sitzplätze einen Gurtwarner hat. Würde die Gurtschlösser nicht nicht mit ausbauen, da ich ihn schnell wieder in den original Zustand versetzen könnte.Stelle mir das so vor, wie bei meinem Floh.

Rücksitzbank ausbauen
-
-
Wieso willst du bei nem neuen Auto die Rückbank ausbauen und kaufst dir nicht gleich nen Vitara oder S Cross ?
Lg
-
Ich weis es noch nicht. Wahrscheinlich werde ich ihn im Original belassen. Den S-Cross oder Vitara kann ich mir als Barzahler nicht leisten, da an unserem Haus auch einiges zu machen ist. Sind mir ehrlich gesagt auch zu groß. Bin da meinen WagonR gewöhnt. Kein Stress mit Parkplatz usw.
Habe mich halt gleich in den Ignis verliebt. Gesehen und gefunden :))
Trotzdem würde mich das mit dem Ausbau interessieren.
Hatte damals dadurch eine große und ebene Ladafläche. Habe mir dadurch oft Anhängerfahrten gespart.
-
Ich überlege gerade, ob ich die Rücksitze ausbaue um mehr Platz als Microcamper zu haben. Allerdings bin ich mir unsicher, ob man es dann in die Papiere eintragen lassen muß oder ob es beim TÜV oder Polizei Kontrollen Probleme geben kann.
Gibt es hier Erfahrungen dazu ?
-
-
Ein tolles Thema😀 Also, der Ignis 3 hat erstaunliches Potential. Mein TÜVmensch hat damals gemeint, sobald das fest mit der Karosserie verschraubt ist muss es abgenommen werden. Heißt wenn du es lose rein wirfst gilt es als Ladung sobald jedoch wie in meinem Fall, es an die Aufnahmepunkte der Rücksitze geschraubt wird, wird eine Einzelabnahme nötig. Ich mach es nun so, wenn alle 2 Jahre die HU ansteht und damit der Prüfer keine rektale Blutung kriegt, bau ich die Plattform raus und die Sitze wieder rein. Alles in einem etwa eine Stunde Arbeit. In eine Kontrolle bin ich noch nicht gekommen. Für eine Einzelabnahme muss du da zig Sachen rechnerisch ermitteln. Jede Schraube, jede Holzlatte etc. leicht 🤢🤯
-
Ich baue ihn immer zurück wenn ich nicht als Nano Camper unterwegs bin. Die Aktion mit Sitze raus und Küche, Bett rein dauert 1 Stunde aufgerundet und ich bin komplett abfahrbereit. Damit kann ich gut leben und angehalten hat mich auch noch keiner.
-
Das einzig kritische ist das man die beiden Stecker der hinteren Einzelsitze nicht vergessen darf wieder anzuschließen sonst gibt's vorne wahrscheinlich eine Dauermeldung. Ich fahr nun seit glaub 4 Jahren so durch die Gegend und freue mich immer wie viel in den kleinen jetzt rein geht.
-
Die offizielle Definition (die aber auch so mancher Prüfer nicht kennt) -> Die Definition der Sitzplätze kommt ausschliesslich von den Gurten. Sind die drin, bleibt es bei den Sitzplätzen und muss nichts geändert werden. Genau die Diskussion hast du auch immer beim Einbau eines Käfigs...