Bis mein KW V3 Ende April ausgeliefert wird, habe ich keine Fingernägel mehr zum kauen

Erfahrungsbericht Gewindefahrwerk ST X
-
-
ich warte auf das von Bilstein...
-
meiner hat jetzt genau 330mm vorne und 340mm hinten mit dem ST-X eingetragen bekommen.
Vorne habe ich noch 5mm Restgewinde und hinten 10mm.
Unter der Vorderachse 100mm Bodenfreiheit feste Teile und genau 80mm Plastikverkleidung.
Also absolut am Limit... die Radausschnitte sind für mein Empfinden zu groß ... da ist noch ca. 20mm Luft zum Reifen
-
Die Radhäuser waren schon immer zu groß... Irgendwer hat es mal mit dem Einsatz im Rallye Sport begründet. Darum ist der ab Werk halt auch hoch wie ein Bus
-
meiner hat jetzt genau 330mm vorne und 340mm hinten mit dem ST-X eingetragen bekommen.
Vorne habe ich noch 5mm Restgewinde und hinten 10mm.
Unter der Vorderachse 100mm Bodenfreiheit feste Teile und genau 80mm Plastikverkleidung.
Also absolut am Limit... die Radausschnitte sind für mein Empfinden zu groß ... da ist noch ca. 20mm Luft zum Reifen
Was hast du für eine Rad-Reifenkombination drauf?
Und musstest du am Radhaus irgednetwas bearbeiten zwechs Freigängigkeit?
-
Was hast du für eine Rad-Reifenkombination drauf?
Und musstest du am Radhaus irgednetwas bearbeiten zwechs Freigängigkeit?
Steht alles in meinem letzten Posting, s. Bild, und ja musste bearbeitet werden.
-
Was hast du für eine Rad-Reifenkombination drauf?
Und musstest du am Radhaus irgednetwas bearbeiten zwechs Freigängigkeit?
Steht alles in meinem letzten Posting, s. Bild, und ja musste bearbeitet werden.
Seiner ist schmäler?
-
Seiner ist schmäler?
Steht aber eh alles in der ABE der Felge, was alles gemacht werden muss.
zB. Auch die waagrechte Kante im Kotflügel innen muss umgelegt werden (bei Einfederung mit höchstzulässigem Gewicht muss zwischen Felge und Kotflügel 6mm Luft sein...
Ich musste sogar schriftlich bestätigen bei der Bestellung:
Und Auszug ABE:
-
Steht aber eh alles in der ABE der Felge, was alles gemacht werden muss.
zB. Auch die waagrechte Kante im Kotflügel innen muss umgelegt werden (bei Einfederung mit höchstzulässigem Gewicht muss zwischen Felge und Kotflügel 6mm Luft sein...
Ich musste sogar schriftlich bestätigen bei der Bestellung:
Und Auszug ABE:
Es steht in allen Gutachen drin
heißt aber nicht was es auch gemacht werden muss
-
6mm frei hätte ich nicht ohne Kanten umlegen/bördeln und Abdeckung 50Grad habe ich auch nicht ohne ziehen (der Plastikteil hinten deckt es gerade so ab, aber die 0-30 Grad davor nicht.
HA - der Plastikteil deckt es gerade so ab... davor nicht)
Das kann jeder selbst probieren mit einer 8J ET45...
Hier noch nicht gezogen... selbst da sieht man, dass es sich nicht ausgeht (zB. VA - weder bei 0 Grad und schon garnicht bei 50 Grad - gemessen von Felgenstern)
Thema somit abgeschlossen!
-
. Jedem das seine, bei uns wär der so drüber ....
-
. Jedem das seine, bei uns wär der so drüber ....
Ja leider bei uns nicht, bzw. Wenn dann doch die Felgen streifen beim Unfall etc. ...
Auch bei den 80mm Fahrzeughöhe geht hier in Österreich leider nix.... zB. 76mm sind eben auch nicht 80mm...
-
6mm frei hätte ich nicht ohne Kanten umlegen/bördeln und Abdeckung 50Grad habe ich auch nicht ohne ziehen (der Plastikteil hinten deckt es gerade so ab, aber die 0-30 Grad davor nicht.
HA - der Plastikteil deckt es gerade so ab... davor nicht)
Das kann jeder selbst probieren mit einer 8J ET45...
Hier noch nicht gezogen... selbst da sieht man, dass es sich nicht ausgeht (zB. VA - weder bei 0 Grad und schon garnicht bei 50 Grad - gemessen von Felgenstern)
Thema somit abgeschlossen!
Ich hab gefragt, weil ich wahrscheinlich auch bördeln und ziehen muss. Hab mir das an der H9interachse mal angeguckt und besonders nach vorne hin ist mir vollkommen unklar, wie ich das ziehen soll?!
Ist ja direkt an der Tür und die Kannte zum bördern ist auch ziemlich fett.
-
Die 30 Grad nach vorne gehen sich aus... ich hab leider keine Fotos vom bördeln gemacht
-
Bis mein KW V3 Ende April ausgeliefert wird, habe ich keine Fingernägel mehr zum kauen
Lieferung kW V3 nicht vor Mitte Mai, wegen fehlender Teile !
-
Lieferung kW V3 nicht vor Mitte Mai, wegen fehlender Teile !
ich sehe schwarz für deine Fingernägel
-
Die Vorfreude ist ungebrochen.
-
Ich bin mal gespannt ob das V3 Tiefer geht als das ST X.....
-
Ist glaube ich gleich
Federn beim Stx sind kw Federn (steht sogar drauf)
Und beim Stx habe ich nur noch 8cm Bodenfreiheit bei 33cm (Radmitte zu Radkante)
1cm könnte ich noch runter (wär dann aber nicht mehr zulässig)
Ich glaube nicht das Alex weniger Bodenfreiheit will im Alltag?
-
Wie soll das gehen mit den Scheinwerfern?
Auf der Hinterachse ist dafür ein Gestänge, beim Fahrwerkseinbau ist er vorne aber jetzt auch tiefer - und nicht 1:1 mit hinten, sondern noch tiefer...
Also als neue Neutralstellung justieren und dann funktioniert die aut. Regulierung wieder richtig, detto ALB.
Hi Suzimuzi,
könntest du bitte mal ein paar nähere Angaben zu dem Gestänge machen?
Meine Federn wurden nicht vom Händler eingebaut und ich weiß nicht ob mein Tuner schon mal beim neuen Swift das Licht eingestellt hat.
Gruß
Kantine