Danke Jungs, Mal schauen ob der aus England kommt.
Aber schon komisch das es bei uns nichts gibt.
Danke Jungs, Mal schauen ob der aus England kommt.
Aber schon komisch das es bei uns nichts gibt.
So...
Der ...452 Sensor für den Intercooler Druck ist eingebaut.
Ich hatte vorm Einbau das bekannte Problem, das der Motor typische Marrotte zeigte: spürbarer leistungseinbruch bei 2500 bis 3500...4000 Touren und leicht zugeschnürt wirkte. Ab etwa 4000 wieder mit spürbar Schub kommt und kurz vor 5000 nochmals ein klein wenig.
Ohne den Fehlerspeicher zu löschen, habe ich den Sensor getauscht. Der alte Sensor war leicht ölig.
Neuer Sensor drin und los gefahren.
Was sofort aufgefallen ist, bei 2500 ist nur sehr leichtes Leistungsloch for 2...300 Touren. Fühlt sich an, als würde man zart vom Gaspedal runter und wieder drauf steigen.
Danach schiebt der wieder deutlich besser an. Bei 3500 wirds ein klein wenig besser und kurz vor 5000 merkt man nichts mehr im unterschied. Der Motor geht insgesamt etwas druckvoller durchs Band, als mit dem alten Sensor.
Habe jetzt den Fehlerspeicher gelöscht, Super+ getankt (vorher VPower) und Fahre am Samstag Richtung Dortmund und wieder zurück über die BaB und lass mal, sofern das Wetter mit macht, ein wenig rennen.
Aktuell mit gelöschten Fehlerspeicher läuft der Knirps wie ein junger Gott, völlig frei von Murren (wie so oft bei dem Trick). Stellt sich jetzt die Frage ob das so bleibt oder wieder kommt und wenn ja, wie stark.
Der Intercooler-Sensor mischt auf jedenfall im Fehlerbild mit. Wo sitzt der ...451? den hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Ich glaube nicht das es einen Effekt hat. Da die Anzeigen alle nur spielkram sind und bei Genauigkeit unverlässlig, würde ich da nichts drauf geben
So...ich Berichte jetzt mal von meiner 200km Tour mit neuem Sensor ...452 für den Intercooler.
Vor antritt der fahrt hab ich den Fehlerspeicher Mehrfach gelöscht.
Auf der Landstrasse warm gefahren. Wie zu erwarten nach dem Löschen, läuft der Hobel wie er soll. Bis dahin nichts was ich anders erwartet habe.
Früher war es so, das diese Leistungseinbrüche bei 2500 usw...erst nach längerer Fahrt auf der Landstrasse, meist 300km anfingen, oder sofort da waren sobald man das Boost-Problem auf der BaB hatte. Oder wenn man oft scharf anfährt und hoch dreht, da konnten auch mal 20...50km vergehen.
War das Boost problem weg, blieben die Einbrüche bei der Leistung sehr deutlich spürbar.
Vor der Autobahn öl-Temp geschaut und war bei knappe 85 Grad. Auf die Piste rauf und im 6. Gang erst eine weile gehalten bis Tempo 160. Einige Kilometer so gefahren, dann auch mal schneller..und zwischenzeitlich auch den 5. Gang ausgedreht. Hobel immer wieder bis an die 200 gebracht. Ohne Probleme!!! Zu dem Zeitpunkt wäre das Boostproblem lange lange lange da gewesen.
Kein Ruckeln, kein zucken keine Einbrüche.
S+ Im Tank und Temperatur um die 1...2 Grad.
Nach 100km komme ich am Zielort an. Letzten 20km waren nur Landstrasse. Alles wie es soll...
Heimweg auf die Bahn...vollgas, Gänge voll ausdrehen. Tempo 210 ca 4...5 Minuten am Stück. Öl Temp geht auf 105 Grad. Motor läuft wie er soll...
Nach etwa insgesammt 180km ist das Boostproblem da.
Fahre im 5. Gang und im 6. Gang gleichmäßig, lass den aber auch dann mal ziehen. Nachdem ich dann mal langsam durch die Baustelle musste, zieht er wieder ohne Boostproblem durch.
Allerdings sind jetzt die Einbrüche da. Sie sind leicht, nicht so heftig wie vorher, aber spürbar. Diesmal aber anders.
er zieht homogen bis zu den 4000 hoch und dann kommt der Schubs den man kennt. Aber schwach...wie bei den 5000 Touren vorher...
Bei 5000 ändert sich nur das Klangbild.
Auf der Landstrasse Zieht der normal durch ohne irgendwas merkliches. Krafvoll und gleichmäßig.
Habe den Speicher nochmals mehrfach gelöscht und fahre jetzt OHNE Autobahn und will mal sehen ob sich was ändert.
Ich vermute den Sensor 451 zusammen mit dem 452. Der 452 hat einiges an besserung gebracht.
Solange ohne ein Problem konnte ich nie auf der Bahn heizen. Das boost Problem war auch sehr viel schneller weg als sonst. Nach vlt 2 Minuten...Danach konnte ich wieder mehrfach durchbeschleunigen ohne Probleme beim Boost.
Ich glaube nicht das es einen Effekt hat. Da die Anzeigen alle nur spielkram sind und bei Genauigkeit unverlässlig, würde ich da nichts drauf geben
Schau mal die Motordrehzahl zwischen 16 und 17 sekunde.
Schau mal die Motordrehzahl zwischen 16 und 17 sekunde.
Direkt nach dem Schalten. Drehzahlabfall = keine Leistung bzw weniger.
Auf die Anzeige würde ich garnichts geben.
Die Zeigt bei mir trotz Boost-Problem immer voll an!! Obwohl der Boost in der Anzeige auf 9 Uhr wie festgetackert stand!
Wir schweifen hier ab. Ist ein Völlig anderer Motor der 1.0er und 0,0 Vergleichbar. Hier gehts um unseren 1.4er Turbo im Sport.
Ich hab den Hobel jetzt mal normal gefahren und hatte s+ im Tank. Das dauerte ca 150km bis das Leistungsloch bei 2500 touren wieder da war. Aber immernoch so, das man es nur kurz wahr nimmt.
Tank leer gefahren, Speicher gelöscht.
Danach den leeren Tank mit E10 voll gemacht und nach ca 70km wiederholte sich das ganze dann wieder. Fahrweise war sportlicher, allerdings hab ich den Motor deutlich öfter ausgedreht.
Zuckeln ist dann wieder da, exakt die selben Drehzahlen, aber deutlich schwächer als vor dem Sensortausch.
Wo sitzt der ...451er Sensor? Ich will versuchen den zu bekommen und dann tauschen. Bild?
Spar dir das Geld, es bringt nichts. Man muss hier woanders suchen. Der Andreas von Saner Performance (Suzuki Händler) hat mit Injektor & Brennraumreinigern diese Probleme teilweise in den Griff bekommen. Ich spüre ebenfalls eine Verbesserung aber los bekomme ich das Problem bei mir noch nicht oder nicht mehr. Vielleicht sind die Injektoren auch durch, ich sträube mich aktuell noch die ausbauen und testen zu lassen. Auf Verdacht neu ist mir zu kostspielig. Soweit mir bekannt hat auch noch niemand in dieser Richtung was gemacht.
Interessant ist doch, das es bei jedem der das Problem hat, identische Drehzahlen sind.
Muss also was gemeinsames sein und Injektoren nach 15.000km oder erst doch nach 100tkm kaputt bzw verkokt?
Ausbau bzw prüfen lassen auf verdacht ist mir auch zu teuer. Und den Reiniger von LM hab ich mir auch einige Tankfüllungen rein gehauen, ohne ein Ergebnis das ich darauf zurück führen könnte.
Das einzige was wohl half, war hier jemand der eine Tuningsoftware bekommen hat. ZZ246
Allerdings gibt es da auch keine nennenswerten Infos,...was genau gemacht wurde, wo...mit TÜV etc. Alles recht fadenscheinig, nur das es bei ihm geklappt hat...nützt uns garnichts.
Bei dem Tuner steht zwar der Swift Az drinne, aber nur für den 129ps Hybrid. Der 140 PS Problemmotor wird nicht gelistet. Dazu kommt, Eintragungen nötig etc. TÜV-Gutachten scheint nicht dabei zu sein. Eine Mehrleistung würde ich nichtmal haben wollen, nur das der zuverlässig läuft!
Der Anbieter ist nicht weit weg, da würde ich hinfahren.
Den BOSCH 0 261 230 451 will ich aber auf jedenfall tauschen. Will wissen ob der Zusammenhang da ist mit dem ...452.
Du hast den ja getauscht und beschrieben, das es es deutlich besser wurde. Würde man Beide tauschen ist das Problem vlt ganz weg!?
Wo sitzt das ding?
ZitatWo sitzt das ding?
Behind the air filter box on the intake manifold.
So far in 5-6 years I have not seen any solution, apart from few people saying they fix the issue with "software fix".
Das heisst, ich muss den Luftfilterkasten etc komplett abbauen um da dran zu kommen!? Liegt also an der Spritzwandseite wenn ich das so richtig deute...
Genau, der Luftfilter muss runter, geht aber ziemlich einfach, könnte höchstens aufgrund der Außentemperaturen mit den Gummischläuchen etwas fummelig werden.
Würde man Beide tauschen ist das Problem vlt ganz weg!?
Ich habe beide getauscht, das Problem bleibt.
so sorry für meine Rechtschreibung aber habe eine schreibschwäche.
So mich hatt es auch letzte Woche nach der großen Inspektion auch erwischt. Keine leistung mehr. Bei 6000 Kilometer auf der Uhr.
Als erstes ja das ist ein non hybrid Baujahr ende 2019 mit 140 ps original und seit 4000 kilometer mit leistungssteigerung.
So wahr letzte Woche beim Händler für die termin Vereinbarung für die große Inspektion.
Natürlich der Dame an der Annahme mitgeteilt das ich kein motorsoftware update haben möchte. Die Dame meinte wieso??? Ich sagte das seit jahren denen ihre Autos probleme mit der Leistung bekommen und das ich einfach keine neue Software haben möchte. Die Dame machte einen großen vermerk bei meinen Daten und für den mechantroniker kunte möchte kein Software update. Bekam einen Leihwagen. Fuhr zur Arbeit bekam am nächsten dag den Anruf das angeblich die bremsen vorne komplett platt sind und das die ausgetauscht werden müssen da sonst kein TÜV. Ich meinte ok bin damit nicht einverstanden da bei 60000 kilometer bremsscheiben und Bremsklötze blank sind nie im Leben fahre nur Autobahn und bremse nur wen es sein muss aber egal anderes thema. Ich willigte ein das es gemacht werden soll für den TÜV. Am nächsten Tag holte ich das auto ab und die erste frage die ich natürlich stellte wahr. Wurde ein Software update gemacht es hieß sofort nein ich sagte ok werde es testen und wen es nicht funktioniert komme ich wieder und dann haben wir ein Problem. Bis dahin alles gut die Damme knall rot im Gesicht und meinte ich traue mich nicht ihnen zusagen was sie zahlen müßten ich so ja denk mal so 500€ bis 650€ mit Leihwagen. Sie nö den Leihwagen brauchen sie nicht zu zahlen aber die Rechnung beträgt 975€ und paar Cent. Dann ging die Party los die wußten nicht mehr wo die sich verstecken sollten für einen kleinwagen 975€ für Öl Öl filter Zündkerzen Innenraum Filter Komplete bremsen vorne und TÜV. Egal habe sogar meine Sommer felgen mit geben lassen und bin weg. Die sehen mich nie wieder.
Habe das auto getestet volle ladedruck anzeige da softwareoptimierung alles top. Zwei Tage später mit der Ehefrau nach Heidelberg gedüst und natürlich volgass 10 mal anschlag 230 laut tacho. Die letzten 15 kilometer kalt gefahren im Parkhaus abgestellt. 5 Std später wollten wir heim. Die Ehefrau meinte schatz bitte langsam fahren ich ok 100 km/ bis 120 k/mh dahin gelgeitet. Nach 50 kilometer die Ausfahrt genommen kurz beim Bäcker angehalten Motor aus eingekauft raus motor an fuhr los gab voll Gas und was wahr? keine leistung mehr ich von allen Wolken gefallen und erst mal der Frau nichts gesagt weil ich wußte das sie sagt jaaaaa siste habe doch gesagt das du mit der Software das auto kaputt machst. Bin weiter schwitzend gefahren und nichts gesagt dann kamm hinter mir ein BMW Frau meinte schatz gib mal Gas der hängt dir ja an der Stoßstange. Ich voll Gas nichts kamm null. Frau was ist los ich schatz auto hatt keine leistung mehr dan gings los. Egal nach hause gefahren abgeladen aleine eine Probefahrt gemacht nichts null nur 0.5 Bar anstatt 1.4 Bar over boost wieder nach Hause richtig sauer. Ganze Nacht nicht geschlafen und nach gedacht was mache ich jetzt verkaufen geht nicht noch nicht abbezahlt was mache ich. Am nächsten Morgen raus alles durchgeschaut alles ok mit obd2 Fehler ausgelesen kein Fehler geschpeichert nochmal gelöscht alles. Probefahrt nichts. Noch mal nach geschaut auf einmal sehe ich die idioten bei suzuki haben den einen Schlauch vom linken luftfilter reonans wie der heißt der zum turbo geht nicht richtig angeschlossen und zwei Schellen waren locker ich sagte ja da ist der fehler. Alles richtig eingebaut und richtig fest gemacht noch mal Fehler speicher gelöscht obwohl kein Fehler losgefahren nichts wieder nur 0.5 Bar. Ich wahr am kotzen wollte schon am nächsten Tag zum Händler und ihn fertig machen da 26 Jahre bekanntschaft. Sagte zu meiner Frau so morgen fahre ich zum tuner und lasse die alte Software trauf spielen und das auto kommt weg und wir hollen uns was anderes. Frau meinte aja wen nichts geht weg mit. Am selben Abend kammen unsere Trauzeugen zum essen. Schilderte ihm das Problem und er meinte gehen wir raus und schauen mal. Wir raus alle Schläuche nach geschaut alle dicht alles fest habe ihn alles gesagt was wahr er meinte motor läuft ruckelt nicht das kann nicht sein er meinte was ist mit der Motor kontrolleuchte ich meinte er hat keine Motor kontrolleuchte angezeigt er meinte das kann nicht sein jedes Steuergerät muss einen fehler anzeigen sogar sein alfa als er turbo probleme hatte hatte die Motor kontrolleuchte angezeigt. Hmmmmmmmmm dann schaute er irgend welsche Foren im Internet in Amerika mexiko Schlag mich tot keine ahnung wo. Dan meinte er warte mal las mal fahren ich will was sehen habe da was gefunden. Ich so was den er meinte in einem forum gelesen zu haben das. Das auto in safemod ist. Ich meinte wie soll das gehen das er in safemod ist ohne fehler im fehler speicher und ohne Motor kontrolleuchte??? Er meinte las auf die Autobahn. Ich ok sind loss Öl wahr schon auf 80 ° wir redeten ich was soll das bringen er meinte probieren kostet nichts er hatt da was im internet gefunden? wo? keine ahnung. sind auf die Autobahn er meinte fahr 80Km/ im 6 Gang und beschleunige bis 200/ kmh dursch ohne vom gas zu gehen. Ich schaue ihn An und sage bis der jetzt 200 schaft fliegt uns alles um die Ohren. Er meinte gib Gas. Ok ich gab Gas turbo kamm 2 Balken und Absturz 0.5 Bar nicht mehr nicht weniger. Er hilt nur 0.5 Bar Bis wir die 200kmh erreicht haben ohne vom Gas zu gehen durchgehend dauerte eine Ewigkeit für mich. Haben die 200 erreicht er meinte ok fahr normal ohne Vollgas. Ich die Ausfahrt raus über die Brücke vol sauer meinte die karre kommt weg in den moment aus Wut noch mal Vollgas und auf einmal schiebt die karre nach vorne im 2 Gang das ich das lenkrad aus den Händen verlor. Wir schauten uns an ich was wahr jetzt los er meinte zurück auf die Bahn. Ich zurück auf die Bahn 2 Gang anzeige anschlag 3 Gang anschlag 4 5 6 Gang anschlag ladedruck 1.4 Bar overboost 1.2bar 1.1bar halte druck 230kmh laut tacho. Und bis heute läuft der Wagen wie am ersten tag. Er meinte so jetzt ist das Steuergerät wieder aus dem safemod raus. Und ich ok er meinte ganz einfach weil die idioten bei suzuki scheise gebaut haben beim zusammen Bau des Filters weil der Schlauch nicht richtig saß und die Schellen locker wahren und du blei Fuß nach Heidelberg gebalert bist hat sich der Schlauch verzogen und der ganze lade druck ist aus dem system raus. Ich ok logisch aber wieso hatt er mir keine Motor kontrolleuchte angezeigt er meinte anscheinend ist das originale Motor Steuergerät so scheisse das er es nicht anzeigt oder anzeigen kann und in safemod geht ich häääääääää und wieso kein fehler im Speicher??? das kann nicht sein. Er meinte doch weil deine softwareoptimierung hatt damit nichts zu tun weil dein tuner die Schutzfunktionen nicht ausgeschaltet hat und das normale Programm von suzuki gemerkt hat oooooooo da stimmt was nicht mit den Sol Werten und ist Werten darum ging er in safemod ohne Motor kontrolleuchte ohne fehler im Speicher. Dann sagte ich ja aber viele originale haben schon das problem. Er meinte es kann sein das ein schlauch im turbo system ein Loch hatt oder ein riß. oder was anderes Weil er meinte beim fahren hat er gemerkt das die mechanische sachen funktionieren bei mir. es sei die Software vom Werk das die ein problem hat und in safemod geht Wen was nicht stimmt und egal was du austauscht bleibt er in safemod.
Ich direkt am nächsten Tag zu suzuki zu sau gemacht da der wagen nicht liev und der Schlauch lose wahr die wiesen davon nichts bei suzuki benzheim angerufen ehemaliger Arbeitgeber die wissen davon auch nichts. Ich habe denne alles geschildert und erklärt das das Motor Steuergerät in safemod geht und nichts anzeigt im fehlerspeicher und keine motor kontrolleuchte angeht die nö nö nö kein fehler im Speicher alles gut. bis ich dennen sagte das war das erste und letzte mal das ich einen Suzuki mir kaufe und die mich mal wo lecken können . Alle auf dum gemacht und keine Hilfe. Eine frechheit.
Habe dann meinen tuner angerufen und er meinte ja das kann gut möglich sein das die original Software nicht ok ist von suzuki das er es nicht anzeigen kann. Und die softwareoptimierung die ich bei dir gemacht habe habe ich die Schutzfunktionen nicht abgeschaltet. Damit nichts um die Ohren fliegt und das es anscheinend nur so vom safemod rauskommt 6 gang 80 kmh bis 200 ohne vom gas zu gehen. Er meinte ich soll beobachten und mich melden wen was ist. Er meinte es hätte an viel ligen können bei mir was es der schlauch bei anderen was anderes aber so kommst du von safemod raus. Ich verstehe karnichts mehr was da bei suzuki los ist.
Also ich kann nur sagen bei mir hat es funktioniert und kann es empfehlen ich hoffe es klappt bei euch auch. Wen eure Schläuche vom turbo ok sind und alles was dazu gehört. Probiert es aus. Ich weiß nicht wie die Teile alle heißen Was kaputt gehen kan aber jetzt weiß ich wie ihr aus dem safemod rauskommt. Weil man kann tauschen was mal will Schläuche turbo und wie alles heißt aber wen er in safemod ist kommt da auch nichts.
Wie gesagt das ist meine Erfahrung die ich gemacht habe. Und bei mir funktioniert es seit paar Tagen hoffe das es bei euch klappt und das ihr nur das Problem habt das ihr in safemod seit. Und sorry noch mal für meine Rechtschreibung.
Beim Abarth war einmal der Bremslichtschalter defekt. Das merkt man als Fahrer natülicht nicht und die Werkstatt auch nicht, wenn sie damit fahren. Zum Glück war ich mit einem Freund auf Tour der hinter mir fuhr und das flackernde Rücklicht bemerkte. Im Steugergerät war nur ein ABS Sensor Fehler hinterlegt. Wegen dem defekten Bremslichtschalter ging der Wagen alle 50 km oder einmal pro Stunde unerwartet in den Notlauf. Einen Traktor auf der Landstraße überholen wurde zum Glücksspiel und gefährlich obendrein, wenn das Steuergerät mir beim Überholen auf der Gegenspur plötzlich den Saft abdrehte. Nach Tausch des defekten Bremslichtschalters war das Problem weg. Für immer.
Wir in Deutschland kommen dann aus diesem Safemod raus, in anderen ländern mit Tempolimit wird's da schon schwerer😁 zum glück bin ich noch nicht betroffen...
Das stimmt auch wieder. Ich hoffe das es so ist und alle da raus kommen. Aber meine Angst ist was ist wen mal was ernsthaftes kaputt geht und das Steuergerät zeigt nichts im fehler speicher an oder geschweige die Motor kontrolleuchte. Was ist ist wen das Steuergerät überhaupt nichts an die Motor kontrolleuchte meldet Das ist dann eine tikenente Zeitbombe. Da habe ich schon Angst das das Teil für nichts oder was kleines um die Ohren fliegt. oder die Motor Steuergeräte schlecht programmiert sind. Ich weis ich rede im Kreis aber das wäre ja hart wen das Steuergerät nichts meldet oder anzeigt und auf safemod geht während beim beschleunigen oder bei Vollgas. Wen was schwerwiegendes sein sollte am Fahrzeug.
oder was ich noch überlegt habe ist vileicht muss man nicht bis 200 kmh beschleunigen. Kann auch 180 sein oder weniger da in japan die Autos nur bis 180kmh fahren können wen ich mich nicht Ire. Aber auf jeden fall es funktioniert
Die beschriebene Methode funktioniert, kann ich bestätigen. Allerdings ist nicht klar was den Safemode triggert. Das Problem kommt halt schnell wieder. Was die Kiste überhaupt nicht mag ist Vollgas, wenn man etwas weniger Gas gibt, scheint meiner auch mehr Leistung zu generieren als bei Vollgas. Jetzt könnte man meinen die Elektronik vom Pedal hat ne Macke, allerdings ist die elektronische Erfassung einwandfrei in der Diagnostik, zudem hat ja auch schon jemand das Pedal getauscht ohne den Fehler beheben zu können.