Macht es sin beim Serien Fahrwerk Semislicks
195/45 17 oder 195/50 16
auf zuziehen für Runden auf der Nordschleif oder Hockenheimring
Oder seht ihr da sogar Probleme?
Macht es sin beim Serien Fahrwerk Semislicks
195/45 17 oder 195/50 16
auf zuziehen für Runden auf der Nordschleif oder Hockenheimring
Oder seht ihr da sogar Probleme?
Macht es sin beim Serien Fahrwerk Semislicks
195/45 17 oder 195/50 16
auf zuziehen für Runden auf der Nordschleif oder Hockenheimring
Oder seht ihr da sogar Probleme?
Also wirkliche Probleme sehe ich da eigentlich keine (also nichts was nicht generell bei Semislicks vorhanden ist). Sonst wäre das ja auch nicht als Serienbereifung zugelassen
Trotzdem wäre vielleicht ein breiterer Reifen sinnvoll aber wie 3l3ktron
schon gesagt hat wird das bei bestimmten Dimensionen teilweise schwierig mit TÜV (wenn TÜV für dich eine Rolle spielt). Es kommt auch darauf an wie sehr das Auto umgebaut ist und vor allem wie dein Fahrstil ist. Wenn du z.B. mehr über die Curbs räubern willst würde ich eher einen 50 Querschnitt nehmen. Es muss zur dir und deinem eigenen Auto passen
Was habt ihr für Erfahrungen mit anderen Bremsbelägen auf dem Track gemacht?
Fährt jemand die Endless MA45B oder EBC Yellow Stuff oder Ferodo DS2500 oder hat vielleicht sogar eine andere Alternative und kann dazu etwas sagen?
Es kommt immer auf die Kombination von Scheibe und Belag an.
Es gint eine - aus meiner Sicht sehr gute - Übersicht von autoteile ralf schmidt (at-rs).
https://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html
Das ist natürlich immer nur ein grober Anhaltspunkt und nicht zu 100% auf jedes Auto und jeden Fahrertyp und/oder Einsatzbereich übertragbar.
Dennoch hab ich mich bisher an diese Tabelle gehalten und bin immer gut gefahren damit (allerdings nicht auf dem Track, sondern Sportlicher Straßeneinsatz mit verschiedensten Autos).
Edit: Auch die telefonberatung bei denen ist sehr gut. Die Jungs kennen sich echt gut aus. Da merkt man dass die jedenTag mit Bremsen zu tun haben.
Edit2: Empfehlung vergessen.
Tarox G88 oder F2000 ist meine absolute Empfehlung bei der Bremsscheibe (auch ein Feedback von allen die diese bisher hatten). Beim Belag scheiden sich die Geister...dabei kristallisiert sich bei schweren Autos Ferodo Performance oder Cosworth heraus und bei leichteren Autos der EBC red (natürlich in Kombination mit o.g. Scheiben)
Was habt ihr für Erfahrungen mit anderen Bremsbelägen auf dem Track gemacht?
Fährt jemand die Endless MA45B oder EBC Yellow Stuff oder Ferodo DS2500 oder hat vielleicht sogar eine andere Alternative und kann dazu etwas sagen?
Ich bin die drei Beläge alle schon gefahren auf dem NZ, jeweils immer mit OEM Suzuki Scheiben (keine ATE oder sonstigen Nachbauten)
Der Scheibe war der Belag ziemlich egal, die verträgt alles und fängt auch nicht zu schlagen an, so viel mal zur Scheibe.
Der EBC würde ich maximal auf der Strasse fahren. Aufm Track hat der mir überhitzt und verglaste ziemlich schnell. Pedalgefühl war schrecklich.
DS2500 kann man schon für einige schnelle Runden auf dem Track verwenden, hällt aber nicht sehr lange.
Der Endless ist halt eine andere Liga. Auch vom Preis. Wir verwendeten diesen Belag beim NZ mit AZ Bremsanlage bei der NES500. Diese halten locker ein 3h Rennen mit Slicks aus, haben ein konstantes Pedalgefühl und verschleissen sehr langsam. Auch Rent4Ring fährt diesen Belag auf den Swifts. Wenn man es sich leisten kann, ist der Endless der Favorit, da kann man bedenkenlos einige Trackdays mit fahren.
gruss
Das bestätigt quasi genau was ich auch schon öfters gehört habe.
Die EBC Beläge funktionieren mit „glatten“ Bremsscheiben nicht so gut. Mit gelochten Scheiben ein bisschen besser.
Erst mit geschlitzten Bremsscheiben performen die gut...aber mit recht hohem Verschleiß.
Daher bei schweren Fahrzeugen (also alles ab einschl. Mittelklasse) absolut nicht zu empfehlen.
ich finde aber die Info sehr interessant und bemerkenswert, dass die Bremsscheiben beim NZ offenbar sehr standfest sind. Hätte ich so nicht erwartet.
Ich hab berufsbedingt ganz gute Kontakte zu Testfahrern verschiedenen OEM. Viele von denen fahren mit ihren privatautos auch auf Rennstrecken. Und da ist von Opel Rekord über Lotus Elise div. Audi RS bis hin zum VW Bus mit V8 Biturbo fast alles dabei.
Aber am Ende gibts hei der Bremse kein „Kochrezept“. Die Anforderungen sind sehr individuell und für einen der 95% Straße fährt gegenüber jemanden der nen reines Tracktool hat vollständig verschieden.
Fahr die ds2500 mit sandtler Type X Scheiben
Allerdings nicht trackday mäßig sondern nur Bergsprints .
Was noch gut sein soll sind Pagid
Fahr die ds2500 mit sandtler Type X Scheiben
Allerdings nicht trackday mäßig sondern nur Bergsprints .
Was noch gut sein soll sind Pagid
Alles gut der Thread ist ja für Sport- und Trackday-Fahrer. Ich hatte ja nach Erfahrungen gefragt. Wie zufrieden bist du mit der Kombination?
andsan Du bist ja alle schon gefahren würdest du sagen es lohnt sich auch preislich ein Upgrade von Yellowstuff zu den DS2500? Weil zumindest die Yellowstuff ja schon deutlich besser als die Serienbeläge sind oder? Zumindest im Straßenbereich werden die sehr oft empfohlen. So ein Performance-Ranking in % aus deiner Sicht würde bestimmt weiterhelfen. z.B. Serienbeläge 10%. Greenstuff 15%. Yellowstuff 40%. DS2500 60%. Endless 90%. So in der Art. Dann könnte man entscheiden was einem Preisleistung am besten passt.
Bei At-Rs ist der Ferodo günstiger als der Yellowstuff?
In Prozent will ich das nicht beschreiben. Wenn ich auf dem Track bin und ein Belag versagt, so gibt es für mich 0%. Und das hatte ich mit den YellowStuff. Auf der Strasse würde ich sie jedoch den Ferodos vorziehen, da letztere einen fürchterlichen Bremsstaub verursachen.
Wer auf der Rundstrecke fahren will und dies halbwegs schnell, sollte nicht unbedingt bei den Bremsbelägen sparen. Für Trackdays haben wir auch Hawk Beläge probiert. Diese sind Preiswert und halten auch einen Tag aus. DTC-60 kann ich empfehlen für die VA.
Wer länger „Ruhe“ haben will und mehrere Trackdays fahren will, greifft zum Endless MA45b oder zum Dixcel R23c. Beide schweine teuer, aber halten deutlich länger als andere Beläge.
Fazit: Strasse kann man gut Yellowstuffs fahren
auf der Rennstrecke nicht.
Auch wenn grad Winterpause ist, hol ich den alten Thread mal aus der Versenkung.
Wer von euch hat den eine Bremsenbelüftung in den Nebelscheinwerfern verbaut und wenn ja welche?
Habe auf die Schnelle nur eine von SpeedEngineering bei AT-RS Bremsenshop gefunden und sogar eintragungsfrei.
https://www.at-rs.de/shop/inde…d60c114bb6812f&acPath=600
239 EUR für 4 Schellen und ein wenig Kunststoffrohr plus Schlauch/Rohr...naja
Hab schon überlegt, ob ich mir die selber im 3D Drucker aus ABS mache. Auf Thingiverse hab ich dazu leider keine Vorlage gefunden. Hat zufällig Jemand hier den Aufwand betrieben und eine Datei erstellt?
Was hast du vor mit dem Swift?
Wieviel willst du auf die Rennstrecke?
also für Hockenheimring 15 min Touristenfahrten reicht es mit anderen Belägen und guter Bremsflüssigkeit Dot 5.1 , hoher Siedepunkt
vorausgesetzt man steht nicht zu lange auf Bremse
Auf Rennstrecke
Hart und kurz Bremsen
Leicht gesagt, nicht jeder kann das auf Anhieb, ich tu mir da auch schwer, mit im Rennkart war das einfacher
ich frag mich halt wenn ich das monieren was TÜV oder Polizei dazu sagen das man die Nebelscheinwerfer einfach ausbaut?
Klar gibt es Autos ohne aber dieses Model hat nun mal welche, Schalter is da aber keine Scheinwerfer mehr das fällt bei einer bisschen gründlicheren Kontrolle auf und denn gehen die Diskussion los, hab ich kein Bock drauf, fahr Swift halt im Alltag.
Müsste man mit TÜV austragen.
Hi,
Habe die Dinger von Speed Engineering auf meinem Swift Sport NZ verbaut und bin soweit ziemlich zufrieden. Dazu habe ich Tarox Scheiben und Beläge verbaut und fahre das Auto primär auf der Nordschleife (inklusive jeweils 500km Anfahrt/Rückweg sowie etwas Arbeitsweg täglich). Bezüglich TÜV oder hier in der Schweiz MFK bin ich relativ entspannt unterwegs, da die Bremsbelüftung wohl der kleinere Teil zum Rückbauen sein wird
ich frag mich halt wenn ich das monieren was TÜV oder Polizei dazu sagen das man die Nebelscheinwerfer einfach ausbaut?
Ist keine Pflicht. Kannst du ausbauen wie du lustig bist.
Was hast du vor mit dem Swift?
Wieviel willst du auf die Rennstrecke?
also für Hockenheimring 15 min Touristenfahrten reicht es mit anderen Belägen und guter Bremsflüssigkeit Dot 5.1 , hoher Siedepunkt
Wir brauchen den Swift nicht als Daily, aber meiner Frau gefällt der halt auch sehr gut und sie will da sicher auch ab und an im Alltag mit Spaß haben.
Also kann/will ich den Swift nicht komplett zum Tracktool ausbauen. Zumal ich auch seit 18 Jahren nicht mehr auf dem Track gefahren bin. Zeitlich muss es dann auch noch passen "mal eben" auf den Track zu fahren.
Dementsprechend wird der Swift so halb&halb und er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch immer selber an die Strecke fahren müssen. Hab keinen Trailer und das erscheint mir dann auch zu aufwendig, um ein paar Runden am Ring zu drehen. So werde ich bei den Bremsbelägen wohl eher wieder auf EBC Green statt Yellow gehen, da das im Alltag wohl zu stark aufs Serien-Material geht.
Allerdings denke ich auch, dass diese Bremsenbelüftung relativ fix montiert/demontiert ist, aber dennoch sehr effektiv ist.
Keines Update was bremsen beim nz angehen
Sandtler Typ x Scheiben
Stahlflex und CL Brake 5+ Beläge.
Das ist wie wen jemand an Anker geworfen hätte .
Kein überhitzen oder Fading mehr .
Und das beste die Bremse ist gleich da 😉
Stahlflex ist ja fast schon pflicht!
Nur als Einkaufs-Tip - habe die EBC Green Stuff jetzt für vorne und hinten für insgesamt 139,78 EUR bei Ultraperformance in Eschbach/Elsaß in Frankreich bestellt.
Trotz der hohen Versandkosten von 17,80 immer noch günstiger als in DE.
https://www.ultraperformance.f…greenstuff-ebc?version=v4
Wobei die Green Stuff für den Track jetzt nicht sooooo der Hit sind. Im Alltag sind die ganz geil, gerade auch wegen dem geringeren Bremsstaub.
Hatte ich ja weiter oben geschrieben, dass es kein reines Tracktool wird, sondern ab und an auch im Alltag bewegt wird. Und dafür sind die Green ein guter Kompromiss und gehen nicht so aufs Serien-Material.
Wiegesagt die haben auf der Strasse n takken mehr Biss, besseres Fading und eben weniger Bremsstaub. Von daher im Alltag; klares Plus! Vorallem wer weise BBS Kreuzspeichen hat